Hättest Du "Microschalter" in die Suchfunktion eingegeben, dann hättest Du zB. das als Ergebnis bekommen: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei
Beiträge von UHM1
-
-
Ich habe eine FL und in meiner Liste was alles in meinem Auto so drin ist steht:
UZ6 LAUTSPRECHERSYSTEM 6, PREMIUM
Ich habe das normale Radio ohne Navi.
Bei meinem VFL aus 2016 hieß das noch schlicht: "UZ6 6 Lautsprecher" ...
-
Hallo,
woher stammt die Info, dass beim VFL die IL 900 lautsprecher besser waren?
M.E. variiert da eher die Anzahl der verbauten Lautsprecher (keine mehr in den hinteren Türen, keine Hochtöner?) ...Gruß Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich könnte mir vorstellen das es unseren Astra K mit 150PS nun auch erwischt hat, zumindest ist beim Kupplungspedal auf einmal ein gummiartiger Widerstand zu spüren, es lässt sich im allgemeinen viel leichter treten und manchmal geht der Gang nicht rein. Ich hatte mich daher bei meinem FOH gemeldet und er meinte das für meinen Wagen kein Rückruf vorliegt, ich mich aber nochmal gerne an ihn wenden kann, wenn ich nähere Infos oder ein Schreiben von Opel habe.
Hat jemand zu diesem Problem eine offizielle Meldung von Opel vorliegen die ich dem FOH zeigen kann?
Müsste mein Modell mit EZ 09/2015 nicht generell unter die Liste der betroffenen Fahrzeuge fallen?
Danke
Beim Benziner gab es keinen Rückruf seitens Opel. Es sind auch fast nur Dieselmotore mit dem Problem betroffen, soviel ich in diesem Forum lesen konnte.

Stimmt so.
Beim Benziner gab es aber wohl für frühe Modelle dennoch eine Art stillen Rückruf.
Hab ich selber erlebt, meine Kupplung trennte irgendwann so gut wie nicht mehr und beim FOH haben die in der EDV in eine Liste geschaut, festgestellt dass die FIN meines Wagens da drauf stand und dann gab es einen neuen Nehmerzylinder auf Kosten des Hauses.Das hab ich aber an anderer Stelle hier schon berichtet.
Gruß Uwe -
meinst du mm oder cm ?
sofern er nicht an einem Spielzeugauto gemessen hat werden es wohl CM sein

Hat sich franz5744 wohl nur vertippt.
Gruß Uwe
-
Hallo,
leider schreibst Du ja nix zu Deinem konkreten Fahrzeug, Motor usw.
Kann es nicht schlicht sein, dass Dein letzter Service jetzt nahezu 12 Monate zurückliegt oder Dein Ölwechselinterval 15000 km beträgt?
Die Regel lautet ja, dass nach einer gewissen Laufleistung ODER dem Erreichen des vorgegebenen maximalen Zeitintervalls der Ölwechsel spätestens fällig wird.Gruß Uwe
-
Hallo,
finde dass die Diskussion gerade in ein problematiscxhes Fahrwasser abdreht.

Weder die Bezeichnung "Quatsch" als Bewertung für Beiträge anderer, noch das Absprechen von "Blicken auf das große Ganze" dienen einer sachlichen Diskussion - das provoziert eher!
Gruß Uwe
-
Alles anzeigen
deswegen bin ich froh das mein K dieses StartStop Gedöns nicht hat
und im Grandland meiner Freundin ist der erste Griff nach dem anlassen
das System abzuschalten...
haben mit dem großen Diesel im Grandi nach Italien und zurück auch nur 5,5l gebraucht
ohne S/S

Bzgl. des blau von mir oben Markierten: Urlaubsfahrten sind vielleicht am wenigsten geeignet einen Verbrauchseinfluß des S&S-Systems zu untersuchen. Typischerweise verbringt man da den überwiegenden Teil der Fahrleistungen durchgängig fahrend auf irgendwelchen Autobahnen. S&S kommt ja eher in so etwas wie Stadtverkehr zum Tragen.
Gruß Uwe -
Parkbremse betätigen oder permanent auf der Bremse bleiben musste ich noch nie. An ner klassischen Ampel kuppel ich bei ca 20-30 km/h bzw. knapp über 1000rpm aus, bremse zum Stillstand und sobald ich fast stehe (und nix sonst das richtigerweise verhindert) is der Motor aus. Ob ich die Bremse dann los lasse oder nicht ist völlig egal. Erst beim Kupplung drücken zum Gang einlegen springt er an. Alles andere wäre mir ehrlich gesagt auch zu umständlich.
bei mir genau so.
Gruß Uwe
-
Hallo,
nur ruhig Blut - erst mal schauen ob der fragliche Sensor da nochmal Mucken macht.
Ansonsten einige Anmerkungen unten in Deinem Beitrag in blau.Gruß Uwe
Alles anzeigenLiebe Gleichgesinnte!
Ich war gestern beim Räderwechsel. Unmittelbar danach alles bestens, eine Stunde später vorderer rechter Sensor kein Signal mehr. Heute plötzlich wieder alles in Ordnung.
Hab jedenfalls nach Ausfall vom Sensor den FOH angerufen und war über die Auskunft ziemlich schockiert. Es hieß, da ist der Sensor oder der "Akku 🤔" am Ende. Wie bitte? Das Auto hat 9000km am Buckel. Antwort war "ganz normal", die Dinger halten 3-4 Jahre. Dann kams noch dicker. Ein Sensor zw. 70 u 150 Euro plus 50 für den Tausch. Also schlimmstenfalls alle 3 Jahre nen 1000 für 4 Sensoren tauschen? Kann doch bitte nicht sein oder?
Klar kann immer etwas kaputt gehen, steckt man halt nicht drin. Allerdings habe ich -sowohl in den Sommerreifen als auch den Winterreifen- seit 2016 diesselben Sensoren drin und bisher gehen die alle noch ...Meine Fragen jetzt dazu.
1. Wie funktioniert das bitte mit Akku? Der muss ja geladen werden. Wie geht das?
Nein das sind Batterien, die werden nicht wieder aufgeladen, irgendwann ist halt Schluß.
2. Müssen bei meinem Opel die Sensoren bei jedem Wechsel angelernt werden?
Bei Deinem als vermtl. FL könnte es sich schon um die neuen Sensoren und Elektronik im Astra handeln, da muss nix mehr angelernt werden, das macht der Wagen "automatisch". Nur die Älteren müssen über eine im Wagen zu aktivierende Anlernprozedur und mit einem Zusatzgerät angelernt werden.
Wie wurde denn bei/nach Deinem Rädertausch verfahren? Ist jemand mit einem kleinen Gerät das er an die Räder in Ventilnähe gehalten hat um Deinen Astra herumgegangen oder wurden einfach die Räder gewechselt und Du konntest fahren?3. Welche Sensoren brauche ich denn da? Vielleicht krieg ich die ja irgendwo günstiger?
Ja, die bekommt man in beiden oben genannten Fällen -Sonderangebotsaktionen des FOH mal außen vorlassend- im Zubehör günstiger. Das Thema ist hier aber schon an anderer Stelle gut beschrieben.
Dankeschön vielmals!!!
Liebe Grüße Harald