Hallo,
das Ganze funktioniert aber nur dann gut, wenn sich beide Beläge gleichmäßig abnutzen, denn es gibt pro Bremse nur ein Blech (entweder halt Innen- ODER Aussenseite).
Gruß Uwe
Hallo,
das Ganze funktioniert aber nur dann gut, wenn sich beide Beläge gleichmäßig abnutzen, denn es gibt pro Bremse nur ein Blech (entweder halt Innen- ODER Aussenseite).
Gruß Uwe
Aber das Baujahr hätte stutzig machen können (kein Vorwurf, ich bin auch darauf hereingefallen.).
Wer betreibt denn car-recalls.eu? Ist die Seite überhaupt vertrauenwürdig?
Hallo Wolfgang,
gerade das angegebene Baujahr 2010-2018 verbunden mit "Astra" und dem Bild eines "K" hat ja zu meinem Fehlschluß geführt, in 2018 gab es def. keinen "J" mehr ... aber der Titel war schlicht falsch vom Orginal in der EU Datenbank übernommen worden.
K.A. wer diese Seite "car-recalls.eu" konkret betreibt, aber sie wertet das "EU rapid alert system for dangerous non-food products" hinsichtlich KFZ Rückrufe aus und man kann sich das in einer Art regelmäßigen Newsletter schicken lassen. Natürlich wollen sie Dir dann nach Möglichkeit noch was verkaufen, aber da muss man ja nicht drauf eingehen. Man kann sich aber auch direkt in der EU Datenbank mit Filtern spezielle themenbezogene Benachrichtigungen zusammenstellen.
Btw.: Das worum es hier geht findet man dort im Orginal unter: https://ec.europa.eu/safety-ga…PageFragment=recentAlerts
Aber Schluß damit, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Gruß Uwe
Danke Mikey,
und Sorry für ggf aufgekommene Verunsicherung, aber das Bild in car-recalls.eu suggerierte mir eine Beteiligung der "K"s
Gruß Uwe
Hallo,
es gibt wohl -übergreifend (J und K, mehrere Baujahre)- einen Rückruf für einige Astras wg. defektem Fahrerairbag: https://car-recalls.eu/recall/opel-astra-2010-driver-airbag/
Die Beschreibung klingt irgendwie so wie seinerzeit bei dem Pfusch ab Werk von Takata .... vielleicht haben die bei Opel erst jetzt gemerkt dass sie die Dinger auch verbaut haben
.
Ggf. könnte sich ein Blick in MYOpel bzgl. anstehender Arbeiten/Rückrufe lohnen ...
Gruß Uwe
Hallo,
zum Thema S&S gibt es hier doch schon Threads, auch was die Ein-/Ausschaltzeitpunkte (nebenbei bemerkt in Abhängigkeit von der Motorisierung aus der Du ja leider ein Geheimnis machst) angeht.
Gruß Uwe
Moin,
wie viel davon benötigt es? Auch 2 Büchsen auf einen vollen Tank?
Grüße
eine Dose/Tank ...
Schau mal da: https://www.opel-infos.de/medi…infos_2019-08-20_2426.pdf
Gruß Uwe
... also ich benutze ja (LE2) schon bevor Opel Additive bei der Inspektion einführte: https://automotive-transportat…_G_Gasoline_Additive.html
Das sehe ich primär als Mittel gegen Verkokungen (aso eher gegen das Ruckeln und allgemein nachlassende Leistung) und eher mittelbar (weniger glühende Partikel im Brennraum) gegen Pre Ignition.
Gegen LSPI direkt gibt es ja das verbesserte Öl (mit angepasstem Kalziumgehalkt usw.)
Gruß Uwe
Eine Dose Liqui Moly reicht, oder? Wollte ich beim nächsten Mal Tanken reintun. Beim FOH gab es immer zwei Dosen von GM, aber wahrscheinlich war das Zeugs schwächer... Die Anleitung von Liqui Moly sagt ja, es reicht für nen 30-50 Liter Tank eine Dose.
EDIT: Amazon sagt, ich bräuchte zwei Dosen...
https://www.amazon.de/dp/B081MCN1SK
Hinter Deinem Link verbirgt sich aber doch genau dieselbe (eine Dose) Dosierung:
pasted-from-clipboard.png
Gruß Uwe
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Über die SUFU findet man > diesen Thread
... irgendwie ging (zumindest bei mir) der Link nicht mehr.
Dieser geht: Astra 5 Door beschlägt stark
Gruß Uwe