Hallo,
Thema Austausch IL900 gegen was anderes gibt es hier schon.
Hab auf die Schnelle nur mal einen alten Beitrag von mir in einer diesbzgl. Diskussion gesucht: Intellilink 900 defekt? Schau mal drumherum in dem Thread ...
Gruß Uwe
Hallo,
Thema Austausch IL900 gegen was anderes gibt es hier schon.
Hab auf die Schnelle nur mal einen alten Beitrag von mir in einer diesbzgl. Diskussion gesucht: Intellilink 900 defekt? Schau mal drumherum in dem Thread ...
Gruß Uwe
Bei meinem habe ich das selbe problem seit ich LEDs eingebaut habe. Alarm geht von alleine los, meist beim entriegeln, und lasst sich nicht mehr abstellen. Wenn er fertig ist funktioniert er nicht mehr, inklusive sitzheizung vorne. Beim service machen sie dem reset und dann ist alles ein paar wochen ok.
.. und wenn Du die LEDs einfach wieder ausbaust?
Gruß Uwe
... wie schon gesagt, Schrottplatz und das Abziehen probieren ...
Gruß Uwe
Hallo,
also: Drehregler nicht einzeln austauschbar, sondern nur das Bedienteil komplett (nat. ohne Touchscreen) ob von Opel (mit Touchscreenhalterung/-maske (?) oder von Aliexpress (als separates Teil).
Offen bleibt natürlich die Frage was passiert wenn man an einem Teil vom Schrott oder so einfach mal versucht so einen Drehknopf abzuziehen ...
Gruß Uwe
.. Wenn Du nur etwas zum 1,6 CDTI wissen willst, dann solltest Du das bitte auch im Threadtitel so vermerken.
Vieleicht fügst Du im Titel da noch die Motorbezeichnung ein ...
Gruß Uwe
Könnte mal jemand das Rasseln aufnehmen und hochladen? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Neulich war ich beim laufenden Motor draußen und da war es schon laut vorne. Allerdings ist das mein erster Diesel, so dass ich hier keine Vergleichswerte habe.
Meiner Errinnerung nach hat das hier oder im Motortalk-Forum schon der eine oder andere gemacht ...
EDIT: Damit ich nicht nur was behaupte, selbst hier im Thread weiter vorne gibt es da was: Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung , Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung , Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung (SuFu...)
Gruß Uwe
Hallo Leo,
und Du hattest Deinen Wagen definitiv ohne Verkehrszeichen- und Fußgängererkennungerkennung (ohne UVX) gekauft? Hat das für Dich etwas gekostet?
Wenn das Paket vorher nicht funktionierte / nicht installiert war und es dann nach einem Softwareupdate alles da war, dann deutet das ja darauf hin, dass der eine oder andere FOH -anders als zwischenzeitlich behauptet- Featuresdoch noch freischalten kann und darf.
Gruß Uwe
Hallo OskarTangoTango . Laut Opelvorgabe soll in so einem Fall wenn vorhanden eine neue Software streng nach Vorgabe aufgespielt werden. Wenn das nicht hilft soll das Display erneuert werden. So wie ich es rausgelesen habe scheinst du eine Garantieverlängerung zu haben. Also dann darüber laufen lassen. Viel Erfolg und MfG
Alles anzeigenMich hats heute auch erwischt.
Nach der Inspektion rein ins Auto und das Display flackert. Noch auf dem Hof vom FOH.
Der nette Service-Berater hat meinen Astra dann gleich nochmal reingenommen und die Batterie an und wieder abgeklemmt. Dann wars erstmal weg.
Nach einem kurzen Einkauf begrüßte mich jedoch wieder das liebliche flackern.
Werd das jetzt mal noch beobachten und stündlich zum Wagen gehen und schauen ob es regelmäßig Auftritt. Dann muss ich wohl nochmal zum FOH (leider 1h Fahrt)
Zumindest hab ich den Astra noch nicht ganz ein Jahr, da hab ich ja noch Gewährleistung hoffe ich. Wenn nicht hilft vielleicht die Gebrauchtwagengarantie...
... Oskar TangoTango spricht von Gewährleistung, dann war es bei einem 2016er wohl ein noch kein Jahr zurückliegender Gebrauchtwagenkauf. Leider ist die Beweislastumkehr schon vorbei ... da hat der FOH Spielraum sich nicht ganz so geschmeidig hinzustellen.
Gruß Uwe
Rost bei einem BJ 2019 ist wohl eher nicht der Fall. Elektronik Probleme???
Gruß Flo
Hier ging es nicht um ein Blech oder so, sondern um die Gängigkeit der Hinterradbremse und da reicht ja schon mal ganz gern Flugrost ...
Alles anzeigenHi, ich denke, der Astra meines Bruders hat auch das Problem mit LSPI.
Hatte ihn diese Woche zum Service gefahren. Da sein Autohaus gegenüber meiner Arbeitsstelle liegt, haben wir kurzerhand einfach Autos getauscht.
Er hat einen 1,4 Benziner mit 125 PS aus 2016, laut Serviceplan Motorcode LE2 und bekommt 5W30. Gekauft hat er ihn Mitte 2020 mit knapp 25.000 auf der Uhr, jetzt hat er gut 31.000 drauf.
Da mein Bruder sehr gemütlich fährt und immer recht früh hoch schaltet, außerdem nur Kurzstrecke fährt, habe ich mir schon gedacht, daß er damit mal Probleme bekommt.
Bin den Wagen an diesem Tag 2x50 km gefahren. Da ich selber einen Diesel fahre, musste ich mich erstmal wieder umgewöhnen an höhere Drehzahlen. Beim überholen dann auch schön zurück geschalten und Gas gegeben. Aber auch einfach aus einer Ortschaft heraus wieder beschleunigen, da hatte ich immer das Gefühl, als würde der Motor nicht sauber durchziehen, sondern ein bisschen vor sich hin stottern.
Ein richtiges Ruckeln war nicht vernehmbar, aber so ein bisschen stottern halt. Abends bin ich dann über die Autobahn heim gefahren und hab ihm mal etwas Stoff gegeben. Beim Auffahren war das stottern noch da, bei höheren Geschwindigkeiten so um die 140 - 160 war es dann - gefühlt - weg.
Laut Service-Rechnung wurde ein Additiv eingefüllt, leider keine genauere Beschreibung auf der Rechnung.
Laut oben verlinktem Video gehört da jetzt aber 0W20 rein. Andere schreiben wieder, ab Modelljahr 2018.
Wie jetzt am besten vor gehen? Bekommt man das ohne Reparatur eventuell in den Griff?
Hallo ,
wenn es um das Auto Deines Bruders geht (1,4 Benziner mit 125 PS aus 2016) dann ist das ja ein alter LE2 aus vor MJ 2018 und dann
Also bitte nicht alles in einen Topf schmeißen.
Gruß Uwe