Beiträge von UHM1

    Hallo,

    also: Drehregler nicht einzeln austauschbar, sondern nur das Bedienteil komplett (nat. ohne Touchscreen) ob von Opel (mit Touchscreenhalterung/-maske (?) oder von Aliexpress (als separates Teil).

    Offen bleibt natürlich die Frage was passiert wenn man an einem Teil vom Schrott oder so einfach mal versucht so einen Drehknopf abzuziehen ...

    Gruß Uwe

    Könnte mal jemand das Rasseln aufnehmen und hochladen? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Neulich war ich beim laufenden Motor draußen und da war es schon laut vorne. Allerdings ist das mein erster Diesel, so dass ich hier keine Vergleichswerte habe.

    Meiner Errinnerung nach hat das hier oder im Motortalk-Forum schon der eine oder andere gemacht ...

    EDIT: Damit ich nicht nur was behaupte, selbst hier im Thread weiter vorne gibt es da was: Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung , Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung , Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung (SuFu...)

    Gruß Uwe

    Hallo Leo,

    und Du hattest Deinen Wagen definitiv ohne Verkehrszeichen- und Fußgängererkennungerkennung (ohne UVX) gekauft? Hat das für Dich etwas gekostet?

    Wenn das Paket vorher nicht funktionierte / nicht installiert war und es dann nach einem Softwareupdate alles da war, dann deutet das ja darauf hin, dass der eine oder andere FOH -anders als zwischenzeitlich behauptet- Featuresdoch noch freischalten kann und darf.

    Gruß Uwe

    Hallo OskarTangoTango . Laut Opelvorgabe soll in so einem Fall wenn vorhanden eine neue Software streng nach Vorgabe aufgespielt werden. Wenn das nicht hilft soll das Display erneuert werden. So wie ich es rausgelesen habe scheinst du eine Garantieverlängerung zu haben. Also dann darüber laufen lassen. Viel Erfolg und MfG


    ... Oskar TangoTango spricht von Gewährleistung, dann war es bei einem 2016er wohl ein noch kein Jahr zurückliegender Gebrauchtwagenkauf. Leider ist die Beweislastumkehr schon vorbei ... da hat der FOH Spielraum sich nicht ganz so geschmeidig hinzustellen.

    Gruß Uwe

    Hallo ,


    wenn es um das Auto Deines Bruders geht (1,4 Benziner mit 125 PS aus 2016) dann ist das ja ein alter LE2 aus vor MJ 2018 und dann

    • kommt da Dexos 1gen2 5w30 rein (keine Ahnung was das Video oben sagt, bei mir kommt da nur ein 404er Zugriffsfehler wenn ich es anklicke).
      Ich könnte jetzt einmal mehr anführen dass das zu verwendende Öl -gerade beim LE2- von Softwarestand und Art der verbauten Ölabstreifringe und damit dem Modelljahr abhängt, aber das hab ich jetzt schon oft genug an anderer Stelle erklärt.
    • kommt bei der Inspektion nach Opel Wartungsplan das Opel Additiv rein
    • musst Du das Ruckeln von LSPI unterscheiden, was Du nach Deiner Schilderung wahrgenommen hast ist maximal das sog. "Ruckeln beim Beschleunigen" (such doch mal hier nach eben diesen Worten) und nicht LSPI. Bei Letzterem geht die Leistung brutal weg und Du vernimmst mechanische Geräusche aus dem Motorraum bei denen Du Dich fragst ob da gerade was kaputt geht. Ausserdem heißt ja LSPI nicht umsonst LowSpeedPreIgnition, da geht es also eher um (starke) Beschleunigung aus unteres Geschwindigkeits-(/Drehzahl-)bereichen, bei 140 / 160 wirst Du die Last und Druckverhältnisse zum Herbeiführen von LSPI im Zylinder eher nicht erreichen.
    • Fraglich ist jetzt was Du "ohne Reparaturen in den Griff bekommen" willst, das Ruckeln kann man sicher mit Additiven oder der Verwendung von höheroktanigem Sprit oder auch mal längeren Fahrstrecken bekämpfen/vermindern - hier geht es ja eher um Vermindern/Verhindern von Verkokungn/Verkrustungen der Injektoren usw. . Manche hier haben sich auch (vermtl. illegale) Softwareanpassungen vom Tuner aufgespielt.

    Also bitte nicht alles in einen Topf schmeißen.


    Gruß Uwe