Beiträge von UHM1

    Bei mir ist es die "Menue" - Taste der IL900 Bedienung, diese benutze ich halt um immer von irgendwoher ins Grundmenue zu kommen und dass man tatsächlich die Tasten benutzt war wohl bei der Spezifikation der Obsoleszenz so nicht bedacht worden ;)

    Gruß Uwe

    Hallo,

    jetzt sind wir aber wieder einmal etwas beim Äpfel mit Birnen Vergleich angekommen :saint:. Matrix ist ja nicht gleich Matrix, auf die Auflösung / Anzahl der Matrixelemente kommt es an.

    Das war schon so, als bei Einführung des Astras mit dem Slogan "Ärgert die Oberklasse" geworben wurde.

    Damals hatte eben diese Oberklasse (e.g. Daimlers E-Klasse) auf Wunsch auch Matrix Licht, allerdings mit deutlich mehr LED-/Matrixelementen, was eine feinere und detailiertere Ausblendung erst ermöglicht. Objektiv ist die Matrix beim Astra ja doch deutlich grobklotzig und es werden große Bereiche auf einen Schlag aus-/eingeblendet.
    Die Opel-Werbung suggerierte da aber mit einem "Reizwort" "Matrix LED" dass es sich um das Gleiche handelt, wobei es nur etwas Ähnliches ist.
    Nein, ich will nicht stänkern, ich habe selber das Matrix Licht 8).

    Beim K mag es preislich wie ein Schnäppchen anmuten, aber das Golf Matrixlicht hat immerhin 20 Segmente pro Scheinwerfer, das löst schon etwas feiner auf ...

    Aber auch bei VW gibt es ja den gleichen Namen "IQ. Light" bei mehreren Modellen (wieder der "einfach den gleichen Namen verwenden"-Werbetrick wie seinerzeit bei Opel), aber dahinter verbergen sich dann am Ende unterschiedliche Qualitäten: Hat der Golf 20 Elemente pro Scheinwerfer, so hat der Touareg 100 Elemente pro SW und ein echtes Kurvenlicht (nicht verwechseln mit Abbiegelicht) da schwenkbar ausgeführt.

    :whistling:

    Gruß Uwe

    Wofür steht GWM? Kann man das bei jedem beliebigen FOH machen lassen und wie kann man sie darauf hinweisen? Bei Mazda gab es immer so eine interne Fall-Nummer, die konnte man sagen und dann wussten sie um was es geht. Gibt es hierzu auch eine interne Nummer? Wie es scheint habe ich auch einen LVL Motor.

    ... das GW von GWM steht für Global Warrenty ... ist halt eine spezielle Datenbank. Jeder halbwegs vernünftige FOh sollte da was mit anfangen können.

    Und eigentlich findet man alle Informationen dazu bereits sogar hier im Thread, einfach mal was zurückblättern, man braucht nicht mal viel zu suchen :evil: ...

    Z.B.: Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung


    BtW.: Füll doch mal Deine Signatur mit einigen Fahrzeugdaten auf, dann kann Dir zukünftig jeder passendere Antworten geben.,


    Gruß Uwe

    Hallo Thorsten und herzlich willkommen hier,

    :thumbup:Manta A / Ascona B :thumbup:

    Es gibt eine Liste (im GWM) von Opel der aus Sicht Opel Betroffenen (s.o.) für die Nachbesserungsbedarf besteht und bei denen dann Opel wohl auch die Kosten übernimmt. Letzteres galt aber wohl nur bis Dezember 2021 und max. 160 TKM. EDIT: Hier scheinen aber den Einträgen weiter oben folgend auch noch in diesem Jahr 1.6er kostenlos gemacht worden zu sein ... k.A. ob die sich noch im letzten Jahr gemeldet hatten und nun erst der Termin war oder ob Opel da Fristen ausgeweitet hat...

    Es geht um "übermäßige Rattergeräusche aus dem Bereich der Ölpumpenkette beim Starten des Motors", was sicher nur ein Teilaspekt der hier beschriebenen unterschiedlichsten Ratter/Rassel usw. Geräusche des 1.6er Diesels ist.

    Betroffen sind quer durch die Bank

    • 1.6er Dieselmotoren (LVK, LVL, LVM. LWQ, LWV)
    • aus den ModellJahren 2014-2019
    • eingebaut in Meriva B, Mokka, Astra J, Astra K, Insignia, Insignia B und Zafira C

    Eingebaut wird da so ein Blech, was wohl dem Leerlaufen (Öl) des Kettenspanners entgegen wirken soll - was ein zB. beim Start schlecht spannender Kettenspanner bei einem Motor für Probleme machen kann, kannst Du Dir ja selber ausmalen.
    Aber wenn Deiner in allen Lebenslagen surrt wie ein Bienchen ist ja alles klar.

    Btw.: Füll doch mal Deine Signatur mit ein paar Infos zu Deinem Wagern aus, damit man immer bei zukünftigen Beiträgen von Dir direkt sieht was Du für einen Astra fährst und man Dir passende Antworten geben kann.


    Gruß

    Uwe

    Sind Iridium Zündkerzen des Herstellers NGK. Laut NGK halten die problemlos 120000km. Der Wartungsplan von Opel sagt aber 60000 oder 4 Jahre - was zuerst kommt. Kann sich jeder seinen Teil denken und außerhalb der Garantie selbst entscheiden...

    Schon klar, aber hier geht es ja um den Inhalt des OPEL-Wartungsplan (was immer da für ein Sinn oder Unsinn vorgegeben wird).


    Vermtl. wird aber auch NGK nur isoliert für ihre Kerzen die Laufleistung 120 TKm sehen, wenn allerdings Opel dann den einen oder anderen verkokenden Kuzrstrecken DI mit ins Kalkül nimmt mag die Sache mit der Laufleistung auch schon im Einzelfall geringer als 120 TKm aussehen ... irgendwann beschwert sich dann wieder der eine oder andere über ruckelnde Beschleunigung. ;(.


    Aber unzweifelhaft ist, dass der Preis bei Opel eine Frechheit ist.
    Zündkerzen sind preislich nun das neue Öl der Vertragswerkstätten.


    Gruß Uwe

    Nachdem mir zwei FOH gesagt haben, dass mein Astra nicht auf der Liste steht und sich drei gar nicht gemeldet haben, hat der sechste FOH gesagt, dass mein Auto auf der Liste steht und ich habe in KW7 einen Termin bekommen. Ich werde dann berichten, was das Blech gebracht hat. Es bestärkt aber wieder meinen sehr schlechten Eindruck der hiesigen FOHs.

    Vielleicht schauen die ja immer nur in diese Rückrufliste, die man auch in MYOpel abfragen kann, anstatt in das GWM.

    Vermtl. ist das auch ein Thema der Mehrmarkenhändler und Annahmepersonal dass dann die Eigenheiten der einzelnen Marken nicht mehrso genau kennt...

    Gruß Uwe

    Hallo Frank,

    Naja, so frei sind die meisten Freien ja nun auch nicht immer ... entweder gehören Sie direkt einer Kette wie zB. Bosch Dienst ... an, oder sie haben zumindest im Hintergrund Unterstützung durch Dienstleister die ihnen über bereitgestellte Software/Datenbanken/usw. ja auch bei Angebotserstellungen die notwendigen Teile / Arbeitsschritte und Arbeitswerte zusammenstellen. Da ist die Erweiterung mit einigen Wartungsplänen nicht weit.

    Ansonsten ist doch oben in diesem Thread ein allgemeiner Wartungsplan drin - was fehlt sind halt immer aktuelle Änderungen die sich nach dem Herausgabemoment ergeben ...

    Gruß Uwe

    BtW.: Frank Scheibe : Damit Dir zukünftig hier fahrzeugspezifisch geholfen werden kann solltest Du Deine Signatur um einige Fahrzeugdaten erweitern.

    Wie macht man eig. die scheibe vorne weg ?? Ohne das sie Kaputt geht ??

    Es gibt -hier oder auch im MT-Forrum verlinkt- ausführliche Anleitungen wie man den Monitor wechselt.

    EDIT: Ein Link zu einer Anleitung ist sogar hier im Thread: Intellilink 900 defekt? (SuFU, oder einfach mal ein bischen blättern...).

    Mit Scheibe meinst Du sicher das vor dem Monitor liegenden Touchpad, also die beschichtete und empfindliche Scheibe die Deine Finger(bewegungen) wahrnimmt, mch damit keine Experimente ...

    Gruß Uwe