... naja die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ![]()
Vielleicht weiß ja hier noch jemand mehr ...
Gruß Uwe
... naja die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ![]()
Vielleicht weiß ja hier noch jemand mehr ...
Gruß Uwe
Hallo,
wahrscheinlich eher Photoshop, denn die in den Bildern stehende Adresse (miitlerweile zum Verkauf stehend) gehörte wohl mal einem Computer-Künstler mit Namen Theophiluschin: https://autohub.de/nachrichten…uns-aber-wuenschen/88469/
Gruß Uwe
Meine Frontscheibe wurde heute beim Vertragspartner der Versicherung gewechselt. Das Ganze hat inklusive Kalibrierung 760 € gekostet. Zufriedenstellend ist die Reparatur bisher nicht. Der Astra geht nächsten Montag wieder hin um die Fehler zu reparieren.
... welche Fehler gibt es denn?
Gruß Uwe
Hallo,
... nachdem sich das Thema eigentlich von der Klärung des verbauten Radios ("Welches Radio besitze ich") hin zu "Probleme mit AA" verlagert hat, könnte doch dieser Thread eigentlich zu und man könnte das Thema doch in einem der schon dazu existierenden Threads weiterlaufen lassen.
Unter dem hiesigen Titel "Welches Radio besitze ich" findet dasauch eh keiner wieder ....
Gruß Uwe
... es geht dem Kollegen nur darum, dass Du in Deiner Signatur "Erstzulassung: 27.04.2021" geschrieben hast ... da sollte wohl besser ein 2017 stehen ![]()
Gruß Uwe
Hab nur die Unterlagen gefunden, aber hab nicht herausgefunden, welches Radio verbaut ist, vielleicht finde ich doch noch von alleine irgendwo in den Einstellungen die Systeme Info wo auch bei steht, welches Radio es ist.
Ich bedanke mich rechtherzlich für eure Bemühungen
... man kann doch zB die Menues der beiden Navi900 oder R.4.0 sehr gut unterscheiden und das dritte (BT300) sieht komplett anders aus.
Schau zB. mal die Uhrzeit: beim 900er rechts oben, beim R4.0 viele größer aber rechts unten. ...
Mehr als diese drei sind in älteren Astra K nicht serienmäßig drin gewesen (Baujahr hast Du ja leider nicht angegeben, dieses schliesse ich mal aus dem Bild aus Deiner Bedienungsanleitung).
Gruß Uwe
Hallo Felixemem ,
jetzt bist Du natürlich lange aus der Garantie raus und vermtl. wird auch Kulanz eher schwierig .... aber wenn die Klimaanlage so daneben liegt dass Du im Sommer auf hohe Zwanzigerwerte einstellen musst damit es nicht zu kalt wird ... wenn dem wirklich so ist, dann ist da was kaputt! Schliesse mal aus dass Du den Knopf für das Scheibendefrosten ständig an hast
.
An Softwarestand glaube ich nicht so wirklich, denn dann wäre das Thema hier im Forum schon häufiger gekommen, aber was sagte denn die Werkstatt zu Softwarestand?
Jetzt ist ja Kälte-/Wärmeempfinden durchaus sehr subjektiv ... hast Du / die Werkstatt denn schon mal gemessen was da wirklich an den Düsen für eine Temperatur rauskommt und wie die sich zur eingestellten Wunschtemperatur verhält?
Gruß Uwe
Hallo,
die Schrader EZ-Serie kann von ganz vielen Lesegeräten -auch anderer Hersteller- programmiert und vermtl. auch ausgelesen werden: https://www.schradertpms.com/s…ming%20Tools%20EUR_DE.pdf
Ggf. gibt es da ja im einen oder anderen Fall etwas mehr Info als nur Batterie ok bei dem Bosch Gerät.
Gruß Uwe
Alles anzeigenHallo zusammen,
danke fuer die Hilfe.
Ich gehe mal zum Reifendienst. Der wird das Geraet haben. Da muss man erst mal drauf kommen. Herrgott.
Was mir nicht richtig klar ist:
wenn ich z.B. das Rad vorn links nach hinten links montiere muss da die gleiche Prozedur nochmals erfolgen?
Das Auto hat sich ja die vorherige Position der Raeder gemerkt. Oder ist es mit dem EL 50448 moeglich die Raeder bzw. Sensoren an die neue Position anzulernen?
... Wie ist die Sache ausgegangen?
Gruß Uwe
Alles anzeigenKann man eigentlich bei den RDKS Sensoren den Batteriestatus auslesen lassen?
Gibt es Unterschiede zwischen Schrader und original Opel Sensoren? Bzw. müssen die Schrader Sensoren erst programmiert werden?
Das orangene Anlerngerät besitze ich und bis jetzt hat es auch immer wunderbar funktioniert beim Pneuwechsel, das soll natürlich auch weiterhin so sein, darum die Frage : lieber original Opel Sensoren verwenden, oder gehen auch Zweitanbieter?
Merci vielmal!
Hallo,
bzgl. Batteriestatus kann ich nix Belastbares sagen, aber bzgl. der Opel- oder Schrader-Sensoren gab es hier vor ein paar Tagen schon mal eine Diskussion (Reifendrucksensoren anlernen).
Bei Schrader gibt es sog. EZ-Universalsensoren die auch für den Astra K vorgeschlagen werden. Diese müssen vorher mit einem speziellen Gerät auf Opel programmiert werden. Erst danach / gleichzeitig
kann man sie im Reifen montieren, den Reifen an den Astra montieren und dann erst mit dem EL 50448 Anlerngerät am Wagen anmelden bzw. bei den neuen FLs macht das ja der Wagen ohne EL 50448 Gerät selber.
Gruß Uwe