Beiträge von UHM1

    Hallo,

    die Reaktionen auf Deinen Post sind ja eher übersichtlich ...

    Vielleicht solltest Du etwas genauer Dein Problem beschreiben.

    Welcher Teil der Rückbank? Lehne/Sitzfläche? Gibt es unmittelbare Zusammenhänge mit Regenereignissen oder bestimmten Fahrsituationen? Kannst Du Spuren am Dachhimmel/Fenster/irgendwelchen Dichtungen der Tür oder auch des hinteren Seitenfensters erkennen ....?

    Clever wäre auch, dass Du mal in Deiner Signatur Deinen Wagen beschreibst. Die Situation bei der Limousine unterscheidet sich dann doch in einigen Details vom ST.

    Gruß Uwe

    Ich befürchtete so etwas. Also doch Seitenschneider und ruhe ist :/ Also ich fahr jetzt seid über 30 Jahre Opel aber so ein lärm hab ich noch nie gehabt.;(

    Keine gute Idee, das sind die Bordlautsprecher, dann wird es plötzlich seeehr ruhig in Deinem Wagen ...

    Äh, was sprach eigentlich dagegen einen der bestehenden Threads zum Thema PDC fortzuschreiben und nicht einen weiteren anzufangen?

    Gruß Uwe

    Das mit dem Öl ist so eine Sache... Ich hatte letztes Jahr im November meine 2. Inspektion. Laut Händler A sollte wie in dem Infoblatt bei meinem 1,6L Diesel mit 136 PS (BJ 08.2018) das neue 0W20 rein.

    Jetzt war ich bei einem Händler B, und der hat im Opeltool an Hand meiner VIN nachgesehen und einen Ausdruck gemacht über die anstehenden Arbeiten und dort war für meinen Wagen das 5W30 Dexos2 hinterlegt. Also das andere "alte" Öl.


    Es waren beides Opel Händler. Also wenn die Karre einen Motorschaden hat werden sich wohl ein paar Gutachter mit der ganzen Sache beschäftigen müssen.

    Also wissen nicht mal die Händer was richtig ist oder was nicht.....

    ... genau das meinte ich eben oben mit der "100% Sicherheit". Da ist soviel Bewegung drin, dass da vielleicht auch manch MA eines FoH nur bedingt mitkommt / mitkommen kann.

    Auch ist die-zwar von einem FoH stammende- oben und an vielen anderen Stellen hier und in MT zitierte Ölzuordnungsauflistung natürlich auch schon wieder ein paar Tage alt (Ende 2019/Anfang 2020) ...

    Deshalb den aktuellen Stand des vorgegebenen Öls am Besten per Wartungsplanausdruck auf Grundlage FiN bestimmen - das ist dann zumindest das, was Opel selber zum Abfragezeitpunkt empfiehlt (Fehlbedienungen bei der Abfrage durch den MA mal aussen vorlassend)
    Es ist wohl kaum einer von uns "normalen" Benutzers in der Lage da bessere Entscheidungen über das zu verwendende Öl zu treffen ...

    Gruß Uwe


    P.S.: Als Benzinerbesitzer folge ich dem Dieselthema ja aus entsprechender Distanz, aber ich hatte das DEXOS D für den 1.6er Diesel eher vor der Kettenproblematik gesehen, dass nämlich durch das im kalten Zustand dünnflüssigere Öl die Kettenspanner schneller versorgt werden würden. Dem würde ja der erneute Rückwechsel auf das Dexos 2 widersprechen.

    Herzlichen Dank Uwe! Das erspart mir die peinliche "Beschwerde" bei der Werkstatt! :)

    .. das Thema Öl ist beim Astra durch die zwischenzeitlichen Wechsel von Dexos 2 zu (teilweise) Desos 1gen2 und dann hin zu Dexos D (aber auch wieder nicht für alle und sogar nicht für jede Version eines Motors) etwas unübersichtlich - da brauch einem nix peinlich zu sein.
    100 prozentige Sicherheit hat man dann, wenn man über die FIN (am Besten tats. beim FoH) den Wartungsplan und damit die Ölsorte abfragt.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    was meinst Du mit Temperatur? Meinst Du ob das Öl bei unseren üblichen Außentemperaturen verwendbar ist? Das ist in diesem Zusammenhang kein Problem:

    pasted-from-clipboard.png
    (aus: https://www.auto-motor-oel.de/…taet-der-SAE-Klassen-Mehrbereichsoele)


    Hier nochmal für Deinen Motor die Opel-Vorgabe:

    pasted-from-clipboard.png

    Das frühere 0w40 könnte passen, denn für Dexos 2 gilt bzgl Viskosität:

    pasted-from-clipboard.png

    Wäre halt interessant ob das damals verwendete andere Öl diese Dexos 2 Freigabe hatte oder ob es bloß "irgendein" 0w40er war.

    Aber offensichtlich hat es der Motor ja überlebt;-)

    Gruß Uwe

    das neue 0w20 wird auch gerne mal Dexos D (aber nicht Dexos 2) genannt.

    Leider hast Du ausser dem Hubraum ja nix über Deinen Wagen angegeben (Signatur ausfüllen! Baujahr, Leistung, ...),

    Wenn Dein Motor zB. der LWQ (81KW ?) oder LVL (100KW mit Euro 6) wäre, dann wäre das 0w20 wohl ok.

    Gruß Uwe