Beim Astra pfeift die Lüftung ganz gerne. Stand der Technik
.
... aber das Pfeifen hört doch auf kurz nachdem die Kupplung getreten wird ... irgendwas rund um das Ausrücklager vielleicht?
Gruß Uwe
Beim Astra pfeift die Lüftung ganz gerne. Stand der Technik
.
... aber das Pfeifen hört doch auf kurz nachdem die Kupplung getreten wird ... irgendwas rund um das Ausrücklager vielleicht?
Gruß Uwe
Zum PS:
1. In Deinem persönlichen Kontrollzentrum oben rechts: pasted-from-clipboard.png
2: Dort dann unter Signatur: pasted-from-clipboard.png
Gruß Uwe
ich bekomme für mein navi ein "update" für 2019.das ist aber schon beim kauf drauf gewesen.folglich: es gibt keine aktuellen update mehr für das navisystem von opel.
ich nutze google maps.kostet nix ... navigiert immer zuverlässig und ist stets aktuell.
Hallo Standplatten , genau 2019 ist das aktuellste was man (siehe Link oben) momentan noch findet.
Offen ist da, was in den Daten Stand 2019 ist. Denn es ist ja nicht unbedingt gesagt dass sie für Deutschland alles auf dieses Datum aktualisiert haben, das kann ja durchaus mal ein anederes Land betreffen...
Gruß Uwe
Ist das nun wirklich so , das das Karten Update für das Navi IL900 von Here Stand 2017 eingestellt wurde ? Bisher war das ja so , das sie ca. 2 Jahre hinterher waren mit der Aktualiserung .
Am besten schaust Du doch selber mal: https://opel.navigation.com/home/de_DE/OpelEMEA/EUR
Gruß Uwe
... Was verstehst Du bitte unter "etwas hart am Wind liegt"? ![]()
Seitenwindempfindlichkeit? Dieses gewisse Gefühl der Heckleichtigkeit? ...
Gruß Uwe
Hallo,
das Initialisieren macht man nur einmal je Sensor. Das dazu notwendige Gerät ist ja auch ein anderes und sicher deutlich teureres Gerät als das EL 50448.
Danach musst Du nur noch mit dem EL 50448, aber jedes Mal wenn Du die Räder von Ihrer Position veränderst oder Winter- gegen Sommerreifen tauschst usw. alle vier Räder am Fahrzeug anlernen.
Dauert ja dann nicht sooo lang und das EL-... ist ja recht günstig.
Gruß Uwe
Hallo. Entschuldigt bitte wenn ich mich da mit reinhänge. Verfolge eure Konversation und habe mal nach Schrader Artikelnummer 2210 wie auf deinem Foto gegoogelt. Da bekomme ich auf der Schraderseite einen Text zu sehen in dem steht das das ein Universalsensor ist ,den man programmieren kann. Solche haben wir auch schon mal verbaut. Man kann dann mit einem geeigneten Gerät die Programmierung seiner alten Sensoren auf die neuen Kopieren oder gänzlich neue Sensoren kreieren. Vielleicht ist das die Ursache.MfG
Hallo Mikey,
ja diese EZ Sensoren von Schrader scheinen ein Programmiertool zu verwenden: https://www.schradertpms.com/d…chrader-programmiergerate
K.A. was da eingegeben werden muss, aber das scheint es zu brauchen. rey wird am Besten wissen wer ihm die Sensoren verkauft hat und sollte da mal bzgl. Programmierung nachfragen.
Gruß Uwe
Hallo,
EDIT/KORREKTUR: Bei Schrader wird tats. auch der 2210 als Ergebnis genannt. Sorry, hatte nicht weit genug runter gescrollt.
Wenn ich damit mal in die Schraderseite gehe, so bekomme ich das dort schon in Reifendrucksensoren anlernen von mir angezeigte Ergebnis
Wenn ich aber mit Baujahr ab 7/2019 in das System gehe, komme ich zu dem Ergebnis das auch Du oben zitierst, ja wohl auch eingebaut hast und was Dir im Moment die Probleme macht.
Da Du einen Wagen (laut Signatur) aus 2018 hast sagt Dir Schrader / der Hersteller der Sensoren eigentlich dass Du nicht die 2210, sondern die anderen Sensoren nehmen sollst.
So wie ich die Sache verstehe müsstest Du bei einem sog. EZ-Sensor wie dem 2210 auch noch das EZ- Programmiergerät ins Spiel bringen: https://www.schradertpms.com/d…chrader-programmiergerate
Gruß Uwe
Da funktioniert es.
Unterstreicht auch nochmal, dass das Problem auf Seiten der Sensoren liegt und das Anlerngerät ok ist.
Habe eben auf der Schrader Seite nochmal für den FACELIFT ASTRA K ab 2019 gesucht und bin fündig geworden.
M.E. hast Du leider schlicht die falschen Sensoren drin, mit Baujahr 2018 ist Deiner noch ein Vorfacelift und braucht die Sensoren die ich oben schon verlinkt hatte....
Gruß Uwe
und siehe da:
Hallo,
also wenn ich auf der Schrader-Homepage mal nach Sensoren für einen Astra K Deines Baujahres suche, so bekomme ich da ein anderes Ergebnis als die Sensoren (Schrader 5054208002590 2210) die Du oben angegeben hast.
Das Ergebnis auf der Schrader Seite nennt da auch 433 Mhz Frequenz und das ist die auf der das EL-... funkt.
Gruß Uwe