... nur ein Jahr - schade.
Ok, dann also schonend zum FoH zum Auslesen. Garantie ist ja noch ...
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo,
@Rico76hat eine kurze Bilderfolge mit Erklärung zum Ausbau / Austausch der vorderen Wischwasserdüsen erstellt: Sprühdüsen
Gruß Uwe -
Hallo zusammen,
heute wollte ich einkaufen fahren als mir aufgefallen ist, dass die gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchtet. Mittels Bluetooth Adapter konnte ich die folgenden Fehlercodes auslesen:
U029E
U02A3
Unerledigte Fehleraufzeichnungen(n)
U0109
U010E
U029DWerksgarantie ist vorhanden. Zur Werkstatt fahren oder abschleppen lassen, und wer zahlt dafür?was sind das überhaupt für Fehler?Danke und Gruß
Hallo,
ich kenne die Regel (von früher aus meinen eigenen Garantiezeiten) so, dass man in der Garantiezeit eine Mobilitätsgarantie inklusive hat, die man später bei den Inspektionen ausserhalb der Garantiezeit kostenpflichtig abschliessen/verlängern kann (musst Du mal in Deinen Unterlagen schauen, hoffe dass sie das nicht wie so vieles über die Jahre weggepart haben).
Zu leuchtender MKL steht doch im Handbuch "sofort anhalten", oder? Wenn dem so ist, dann fahr auch nicht mehr und ruf deinen FoH an. Wenn Du die Mobilitätsgarantie hast dann sollten die Dich weiter versorgen, zu meiner Zeit war das: Auto abholen/zum laufen bringen(eher unwahrscheinlich), Ersatzwagen bringen (wenn wie gesagt der eigene nicht mehr fahrbereit ist!). Für die Leihwagenthematik war es wichtig dass der kaputte Astra nicht in die Werkstatt gefahren wurde (also keine letzten Meter mit leuchtender MKL zum FOH fahren!). Denn wenn das gemacht wurde gab es kein Ersatzfahrzeug, war ja noch fahrbar ...Wenn Du schon so ein tolles Auslese-Tool hast, macht das doch nur Sinn wenn man auch was dabei hat wo erklärt wird was es ausgibt...
Google:U029E: https://obdii.pro/de/code/U029E
U02A3: https://obdii.pro/de/code/U02A3 (oops) hier steht was von schwacher Batterie: https://www.obd2codigosaverias.com/opel/u02a3-27/
Unerledigte Fehleraufzeichnungen(n)
U0109: https://obdii.pro/de/code/U0109
U010E: https://obdii.pro/de/code/U010E
U029D: https://obdii.pro/de/code/U029D
...
Das sind nahezu alles Kommunikationsprobleme ...
...
Gruß Uwe -
... Bei mir hieß es auch "...Abo läuft am 2.12 ab, bitte verlängern ..." aber beim Versuch dies zu tun kam dann nur "... geht nicht für Zeiträume unter einem Monat..." ... hat vielleicht aber auch was damit zu tun, dass ich zwischenzeitlich das hinterlegte Zahlungsmittel gelöscht hatte und dies für diese Restbuchung erst hätte wieder aktivieren müssen ... vielleicht haben sie sich über diesen Akt der Untreue etwas ungnädiger gezeigt und dann keine freiwillige Restverlängerung rausgerückt ...
Gruß Uwe -
Hallo @UHM1,ich bin die Woche auf dem Weg zum Teilehändler mit 3 Buchstaben zwecks Öl tauschen, hatte bisher keine Zeit dazu, Ärger mit der Arbeit. Da ich bisher keine Geräusche gehört habe und eigentlich nur wegen MAF und MAP (Luftmassensensor / Saugrohrdrucksensor) im Leerlauf nach kaltstart Probleme habe, denkst du ich sollte dass Additiv und das Softwareupdate auch vorsichtshalber machen lassen?
Hallo @flo987sa,
... die Dinge sind ja eigentlich schon seit ein paar Jahren am Start,- Öl ist ja klar,
- das Additiv (das von Opel) ist einmal im Jahr oder alle 30TKm im Rahmen der Inspektion vorgegeben.
Ja, die Motoren neigen -wie alle Direkteinspritzer(DI) zum verkoken und da ist ein Mittel was diese Verkokungen wieder etwas an-/auflöst nicht ganz unsinnig. Das Additiv brauchst Du nicht "machen zu lassen", das kaufst Du Dir und schüttest es am Besten im Rahmen eines normalen Tankvorgang in den Tank UND tankst voll, letzteres ist wichtig da es ansonsten zu konzentriert sein könnte. Das war es, kannst Du selber machen. Es wäre dann noch sinnvoll dann eher nicht Stadtverkehr und Kurzstrecke zu fahren sondern eher mal durchgängige längere Touren.
Es gibt auch Additive anderer Hersteller die man öfter ins Benzin mischt, Gedanke dahinter ist so was wie dass man größere Verkokung über die 30000km bzw. 1Jahr Intervalle (der Opel Vvorgabe) erst gar nicht zulässt sondern immer mal wieder etwas wegnimmt. Generell ist das mit den Additiven und deren Anwendungsart auch ein bisschen "Glaubenssache". - Softwareupdates kosten ja auch irgendwann jenseits der Garantie Geld ... Interessant wäre es vielleicht zu wissen ob Dein Wagen ein Update im Zusammenhang LSPI oder dem Ruckelthema schon bekommen hat. An der Stelle bin ich aber auch ein Anhänger von "never change a running system" - wenn Du kein LSPI hast und es auch nicht ruckelt (schreibst ja oben dass soweit nix ist) würde ich da ohne Not keine Updates einspielen (die können nämlich neben dem Preis auch andere ungewollte Nebeneffekte haben) - wichtiger ist das korrekte Öl und etwas gegen das Verkoken.
Gruß
Uwe -
Hallo @Mikey,
nee Zurückhalten ist doof, machen schon viel zu Viele, mach mal ruhig genau so weiter :-).
Bzgl. LSPI und dabei entstehenden Geräusch kenne ich von Opel auch noch ("sporadic metallic noise"):DACT4396_Dexos 1 Gen2.jpg
Gruß Uwe -
Kurzstrecke fahren wir mit dem Astra kaum, der ist eher das Reiseauto und wenn ich ab und an mal damit ins Geschäft fahre, was dann auch gleich mal 30 km pro Weg sind.
Dieses Jahr geh ich nochmal zum FOH. Der hat uns bisher gute Hilfe geleistet. Mal sehen was er aufruft für die Inspektion.
Kerzen werd ich ihm dann wohl sagen, sollen drin bleiben
Hallo @SteffenFR,
... im Zubehör sind die Kerzen viel billiger und hier im Forum wurde auch des öfteren gesagt dass die von zB. NKG 120000Km halten.
Da Du ja einen L2 hast, der ja öfters ein Verkokungsproblem haben kann, dann würde ich bei viel Kurzstrecke oder bereits merkbarem Geruckel eher die Kerzen wechseln. Da der Wagen eher längere Strecken fährt und wenn Du kein Ruckelthema hast würde ich es so wie Du machen.
Gruß Uwe -
Hallo @Mikey, hallo @Derzwo,
@Mikey: Das oben sind ja beides LSPI - Beschreibungen. LSPI tritt ja eher in speziellen Situationen und dann eher kurz auf ...
Derzwo schreibt ja etwas von einem "klackern (wie ein Diesel)" und dann später von "klickern" , ich kenne LSPI aus eigenem erleben und Klackern/Klicken würde ich das nicht nennen.
Diese beiden/drei Maßnahmen für den L2 sind ja das Dexos 1gen2 Öl zzgl. Additiv und das Softwareupdate gegen LSPI.
@Derzwo: In welchen Fahrsituationen (kalt / warm / im Stand / bei Beschleunigung / Drehzahl / hohe Lastabforderung / immer / ...) tritt den das Geräusch auf? Kannst Du ggf. noch was konkretes zur Arte des Geräusches sagen.
Bzgl. "Dexos1 /5w30": Korrekt wäre für das Fahrzeug "Dexos 1gen2 5W30"-Öl, wenn Du genug Vertrauen in die Werkstatt die den Ölwechsel seinerzeit gemacht hat hast, dann hoff dass sie da nur was falsches auf die Rechnung/Ölzettel -wo immer Du die Ölbezeichnung her hast- geschrieben haben und ansonsten das richtige eingefüllt wurde.Gruß Uwe
-
Hallo Wie seit ihr mit der Stufenlosen Automatik zufrieden und wie ist der Benzinverbrauch
Hallo @Bagger77 und willkommen im Forum,
füll doch bitte Deine Signatur mit ein paar Fahrzeugdaten auf (wenn schon vorhanden).
Kennst Du schon: https://www.motor-talk.de/foru…ra-facelift-t6690285.html, das ist ein großer Thread zum CVT Getriebe. Im britischen ASTRA-Forum gibt es auch Einiges: https://www.astrakforums.co.uk…=CVT&fid%5B%5D=8&start=10
Gruß Uwe -
... naja, es gibt ja sehr viele Motoren wo das nicht auftaucht ... spräche also m.E. für einen Motorwechsel.
Frage ist natürlich ob nur Rumpfmotortausch oder welche Nebenaggregate mit getauscht werden ... wenn nicht klar ist woran es liegt ist ja vielleicht je mehr desto besser ...
Wenn Deiner aus 2/19 ist, dann hast Du ja sogar noch Garantie & ewährleistung und wenn es die Nachbesserungsmaßnahme von Opel ist Dir einen neuen Motor einzubauen, dann sollte das ja -im Falle der Fehler wieder (innerhalb Garantie-/Gewährleistungszeit) auftaucht- für Dich nur heißen dass Du wieder zu Opel gehst und weiter/wieder reklamierst.
Allerdings: Wenn sie angeblich an einer neuen Software basteln, was soll diese denn können bzw. welchen bekannten Fehler heilt sie .... da müsste man doch was wissen und dem Kunden sagen können. Das passt irgendwie nicht zum bereitwilligen Tausch eines Motors. Sagte Dein FOh da was zum Hintergrund der Softwareanpassungen?
Gruß Uwe