..hat der E-Stecker einen kleinen (Mikro-)Schalter für die Erkennung ob ein Anhänger dran ist? Vielleicht klemmt der ja o.ä. .
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Zumindest im begrenzten Rahmen ist der "abgesenkte" linke Scheinwerfer so gewollt. Irgendwo über 100km/h geht das Autobahnlicht an, welches den Gegenverkehr generell etwas weniger blenden soll. Geht bei mir auch gelegentlich auf der dunklen Bundesstraße an.
Auch scheint es manchmal so, dass der Linke wesentlich kürzer strahlt, zumindest die Fernlicht-Matrix, was beim nächsten Start erstmal weg ist. Diese Fehlfunktion hatte ich zum Glück aber nur 3, 4 mal.
... Hier geht es aber nicht um "Autobahnlicht", was überdies auch ein Fernlichtthema ist und hier geht es ja in erster Linier um das normale Abblendlicht.
Wenn Dein linkes Licht "wesentlich kürzer strahlt", dann hast Du ein Problem.
Vielleicht dasselbe Problem wie der Threadersteller hier, denn die Matrix-Lampen der "Fernlicht-Matrix" können ja nicht nach unten oder oben, die können ja nur ein-oder ausgeschaltet werden. Wenn da was bei Dir zu tief leuchtet, dann ist das die LED hinter der Projektionslinse die auch beim Fernlicht mitmacht und das ist das Problem des Threaderstellers.
Gruß
Uwe -
... das mit dem unterschiedlichen Verhalten in Abhängigkeit von unterschiedlicher Öffnungsart ist ein guter Hinweis - mir ist da auch schon aufgefallen dass es da unterschiedliche Fahrzeugreaktionen gibt ...
Gruß Uwe -
... naja, dann schau Dir doch 2-3 Tage an ob es "zuverlässig" jeden morgen nicht funktioniert. Dann kannst Du mit halbwegs ausreichender Sicherheit (Demoeffekt droht ja) dem FoH den Wagen mal abends auf den Hof stellen und morgens (gemeinsam?) dann in Betrieb nehmen. Vielleicht hast Du dann auch vorher mal ein Handyvideo von dem gesamten Vorgang gemacht und kannst ihm das als Film (vom Aufschliessen, den tiefstehenden Leuchten die auch noch beim Fahren nicht hochgehen bis ggf. dem Neuinitialisieren durch anhakten/aussteigen/wieder einstegen ...) dabei zeigen.
Vor den Lichttester stellen ist unsinnig und hat mit Deinem Problem doch gar nichts zu tun, klar dass da alles passt wenn die Lampen am Anfang hochgefahren sind. Hier geht es aber doch gerade darum dass die Lampen NICHT hochgefahren werden - da kann der Lichttester nicht helfen.
Ggf. kann es helfen da mal den Annahmemeister zu wechseln, bei meinem letzten FoH war da auch einer dabei der schon die Problembeschreibungen nicht verstand/nicht verstehen wollte. Aber gerade deshalb der Film und die Demo - danach reduziert sich der Erklärbedarf.
Gruß Uwe -
schon gelesen: 1.6 CDTI Biturbo: Der Supergau mit der Kupplung und der Ärger mit Opel ich hab mein Vertrauen in opel fast wieder verloren :-( ?
(Findet man als ersten Treffer wenn man nach "Biturbo Beschleunigung" sucht)
Gruß Uwe -
Hallo,
eine Betriebanleitung gilt maximal am Tag des Kaufes, danach kann sich alles mögliche ändern und das steht dann natürlich nicht mehr da drin. Außerdem deutet "Dieselmotoren" und dann zwei Auswahlen schon noch drauf hin dass es vielleicht noch was gibt... u.a. bei Öl ist da Bewegung drin und das sicherste ist da immer dass Dir eine Werkstatt-am Besten ein FOH selber- anhand Deiner FIN den Wartungsplan ausdruckt. Da steht dann auch das zu verwendende Öl drauf. So wie es sich oben anhört haben sie das ja gemacht und sie sind zu dem neuen DEXOS D 0w20er gelangt.
Kenne ja Dein Modelljahr nicht (Signatur ausfüllen!), aber als 1.6er 110 PS Diesel würde ich mal auf den Motor LWQ tippen.
Es gibt von Opel die hier im Forum schon öfter zitiert/verlinkt/referenzierten Ölvorgaben die ich hier dann nochmal anhänge.
Wenn Deiner der LWQ ist, dann ... aber sieh besser selbst:Gruß Uwe
-
... was meinst Du mit "Fernlichtelement"?
Wenn Du die Matrixelemente meinst nein die sind fest und werden nur bei der Einstellung des gesamten Scheinwerfers in ihrer Position verändert.
Gruß Uwe -
sind die Scheinwerfer denn jetzt wieder oben?
War das "nur 5m weit leuchten" eine einmalige Fehlfunktion oder besteht das weiter?
Gruß Uwe -
Moin zusammen,
nachdem ich heute früh nach langer Zeit mal wieder im Dunkeln fahren musste, habe ich festgestellt, dass die Matrix LED Scheinwerfer keine 5 Meter weit leuchten. Es sieht aus, als wäre die Leuchtweite ganz nach unten gedreht, was bei LED natürlich nicht geht.
Wenn ich das Fernlicht einschalte, das gleiche, nur in heller.Hatte das jemand schon mal?
Hallo,
doch das geht, das normale Fahr- und Fernlicht erfolgt zwar mit LED-Lichtquellen aber dann durch eine bewegliche Projektionslinse.
Diese wird vertikal geregelt je nach Fahrzeugniveau usw...
Beim Starten nach längerem Stand fahren diese Projektionslinsen -zumindest bei mir- von einer Art Ruheposition in ihre Arbeitsposition hoch. So wie es klingt hat das Hochfahren bei Dir nicht geklappt. Wie war es denn nach Neustart des Fahrzeugs?
Wie @WolfgangN-63 schon empfahl: Schnell zum FOH, die Scheinwerferfehler sind manchmal flüchtig wenn man zu lange wartet.
Gruß Uwe -
... na das ist vermtl. von Dir sehr spitz unterschieden: Die Servicearbeit ist ja zB ein Ölwechsel im Rahmen der Inspektion. Dazu schreibt Opel dann ihr Dexos Öl vor und nicht irgendein Anderes. Wenn Du da jetzt was Anderes mitbringst (auch wenn es den Vorgaben entspricht oder nur billiger im INet besorgt wurde) können die sich auf den Standpunkt stellen dass das nicht von Ihnen stammt und sie ja dafür keine Verantwortung übernehmen können und somit Opel auch keine Mobilitätsgarantie.
EDIT: @WolfgangN-63 war schneller, wobei mich aber die Verwendung des optimistischen Wortes "Partner" in seinem Beitrag etwas verunsichert
Gruß Uwe