Hallo,
das Thema OSram-LED wird hier im Forum ja schon in einem eigenen Thread thematisiert: LED für H7 von Osram - Statt Halogen - zugelassen für Opel Astra K
Man sollte es vermtl. zwecks Übersichtlichkeit des Forums da weiter diskutieren.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Für die, mit Beleuchtung aus der Jahrtausendwende gibt es ja bald Abhilfe von Osram. Es gibt zugelassene LED Leuchtmittel als Nachrüstlösung für H7. Nicht ganz billig (ca 300.-) und eventuell zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für den K (für den J gibt es siebereits), aber das dauert bestimmt nicht mehr lange.
... wobei aber ja die
LUXLumen der zugelassenen LED-H7 ja auch nicht viel stärker sein dürfen als dieLUXLumen von normalen H7.
Ggf. ist da der Vorteil gegenüber dem einen oder anderen Nightbraker (und wie sie alle heißen) dann gar nicht so groß. Und für die ca. 300€ kann man ganz schön viele H7 Nightbraker (u.ä.) kaufen ...
Btw.: Hier die fortgeschriebene Kompatibilitätsliste von OSRAM: https://www.osram.de/am/night-…kompatibilitaetsliste.jsp
Gruß Uwe -
Ich war letzte Woche auch bei meinem FOH zwecks Fehlermedlung Matrix Licht. Da wurde erstmal eine neue Software aufgespielt. Laut meinem FOH war das bis Ende Sptember noch kostenlos. Ich musste dafür 85 Euro berappen. Hab noch eine Neuwagenanschlussgarantie von einem nicht Opelhändler wo ich den Wagen gekauft habe. Der meinte ein Softwareupdate wäre immer kostenfrei. Hab jetzt bei Opel direkt angerufen und meinen Fall geschildert. Bin mal gespannt.
Mein Wagen hat gerade mal 3000 km drauf. Also praktisch neu.Hallo Doris,
bzgl. dews von mir blau markierten: Welches Baujahr ist Dein Astra denn bitte?
Gruß Uwe -
Hallo,
neben dem absoluten KM-Stand wäre vielleicht auch noch so etwas wie eine durchschnittliche monatliche KM Leistung (also KM-Stand in Relation zu Differenz Datum der Eintragung hier in der Liste zu Erstzulassungsdatum). Erst das outet doch den Vielfahrer
Gruß Uwe -
Ich rede nur von der Analyse im ersten Post sowie der Bewertung dessen. Ich kenne mich jetzt auch nicht besonders aus, Öle sollten Leute bewerten, welche von den einzelnen Additiven und deren sinnvolle Zusammensetzung Ahnung haben.
... gerade im ersten Post des verlinkten Threads wird ja das D2 und eben nicht das D1gen2 besprochen, deshalb mein Hinweis oben ...
Gruß Uwe -
Will mir jmd kurz erklären, wie ich die hinteren ausbaue und neue einbaue?
... vermutlich erst die Türpappe abbauen: http://colornews.de/wp-content…Crverkleidung-Astra-K.pdf
und dann die eine Schraube des Lautsprechers abschrauben und dann die andere Seite "aushängen", Stromstecker ab und dann das ganze vice versa.
Immer schön auf Dichtheit achten ...
Gruß Uwe -
... der verlinkte Artikel geht aber auch etwas durcheinander, da wird zwischen Dexos 2 und Dexos 1gen2 gewechselt, die downgesizten DI Motoren mit dem "alten 1.4er Turbo verglichen/in einen Topf geschmissen ....
Gruß Uwe -
Bei mir gab es, wie weiter vorne beschrieben, auch nur ein Update nach aufblitzen der Fehlermeldungen. (Find es sehr witzig das der Vorbesitzer (von 2017-2020) da wohl keine Probleme hatte und die jetzt bei mir aufgetreten sind.
... naja, von Fehlern reden Vorbesitzer manchmal nicht so gerne ... und wenn da ab und zu mal ein Warnlämpchen aufblinkt und wundersamerweise wieder verschwindet, kann man ja sagen/denken/sich einreden dass da nix ist bzw. sich da alles wieder erledigt hat ...
-
Spätestens morgen wird getestet ... bin aber laut eurer Aussagen positiv gestimmt, dass das Auto nicht verschrottet werden muss.
Wer nur aber hat denn nun daran rumgespielt? Ich bin die einzige Person mit Zugang zum Fahrzeug.
... Manchmal merkt man das gar nicht, der Favoritenleiste kann man ja "öfter begegnen" und wenn man dann meint etwas anderes zu betätigen schiebt man die Leiste hoch ...
-
Ahoi Mädels ... seit heute habe ich folgendes Phänomen:
* bei der Anzeige des Radios auf dem Display ist das Bild zusammengeschoben ... siehe Anhang
* alle anderen Seiten scheinen davon nicht betroffen zu seinWas machen wir nun?
Schon mal ausprobiert ob man das runter wischen kann ?
Wie Rolf schon schrieb ... man kann idR die Favoritenleiste nach oben oder auch wieder nach unten wischen.
Geht es denn prinzipiell die Höhe der Favoritenleiste zu bewegen oder tut sich da gar nix?
Gruß Uwe