Das mit dem Öl ist so eine Sache... Ich hatte letztes Jahr im November meine 2. Inspektion. Laut Händler A sollte wie in dem Infoblatt bei meinem 1,6L Diesel mit 136 PS (BJ 08.2018) das neue 0W20 rein.
Jetzt war ich bei einem Händler B, und der hat im Opeltool an Hand meiner VIN nachgesehen und einen Ausdruck gemacht über die anstehenden Arbeiten und dort war für meinen Wagen das 5W30 Dexos2 hinterlegt. Also das andere "alte" Öl.
Es waren beides Opel Händler. Also wenn die Karre einen Motorschaden hat werden sich wohl ein paar Gutachter mit der ganzen Sache beschäftigen müssen.
Also wissen nicht mal die Händer was richtig ist oder was nicht.....
... genau das meinte ich eben oben mit der "100% Sicherheit". Da ist soviel Bewegung drin, dass da vielleicht auch manch MA eines FoH nur bedingt mitkommt / mitkommen kann.
Auch ist die-zwar von einem FoH stammende- oben und an vielen anderen Stellen hier und in MT zitierte Ölzuordnungsauflistung natürlich auch schon wieder ein paar Tage alt (Ende 2019/Anfang 2020) ...
Deshalb den aktuellen Stand des vorgegebenen Öls am Besten per Wartungsplanausdruck auf Grundlage FiN bestimmen - das ist dann zumindest das, was Opel selber zum Abfragezeitpunkt empfiehlt (Fehlbedienungen bei der Abfrage durch den MA mal aussen vorlassend)
Es ist wohl kaum einer von uns "normalen" Benutzers in der Lage da bessere Entscheidungen über das zu verwendende Öl zu treffen ...
Gruß Uwe
P.S.: Als Benzinerbesitzer folge ich dem Dieselthema ja aus entsprechender Distanz, aber ich hatte das DEXOS D für den 1.6er Diesel eher vor der Kettenproblematik gesehen, dass nämlich durch das im kalten Zustand dünnflüssigere Öl die Kettenspanner schneller versorgt werden würden. Dem würde ja der erneute Rückwechsel auf das Dexos 2 widersprechen.