... der verlinkte Artikel geht aber auch etwas durcheinander, da wird zwischen Dexos 2 und Dexos 1gen2 gewechselt, die downgesizten DI Motoren mit dem "alten 1.4er Turbo verglichen/in einen Topf geschmissen ....
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Bei mir gab es, wie weiter vorne beschrieben, auch nur ein Update nach aufblitzen der Fehlermeldungen. (Find es sehr witzig das der Vorbesitzer (von 2017-2020) da wohl keine Probleme hatte und die jetzt bei mir aufgetreten sind.
... naja, von Fehlern reden Vorbesitzer manchmal nicht so gerne ... und wenn da ab und zu mal ein Warnlämpchen aufblinkt und wundersamerweise wieder verschwindet, kann man ja sagen/denken/sich einreden dass da nix ist bzw. sich da alles wieder erledigt hat ...
-
Spätestens morgen wird getestet ... bin aber laut eurer Aussagen positiv gestimmt, dass das Auto nicht verschrottet werden muss.
Wer nur aber hat denn nun daran rumgespielt? Ich bin die einzige Person mit Zugang zum Fahrzeug.
... Manchmal merkt man das gar nicht, der Favoritenleiste kann man ja "öfter begegnen" und wenn man dann meint etwas anderes zu betätigen schiebt man die Leiste hoch ...
-
Ahoi Mädels ... seit heute habe ich folgendes Phänomen:
* bei der Anzeige des Radios auf dem Display ist das Bild zusammengeschoben ... siehe Anhang
* alle anderen Seiten scheinen davon nicht betroffen zu seinWas machen wir nun?
Schon mal ausprobiert ob man das runter wischen kann ?
Wie Rolf schon schrieb ... man kann idR die Favoritenleiste nach oben oder auch wieder nach unten wischen.
Geht es denn prinzipiell die Höhe der Favoritenleiste zu bewegen oder tut sich da gar nix?
Gruß Uwe -
Hallo zusammen,
Auch ich darf mit Freude verkünden, dass ich seit kurzem einen Astra K aus 2016 mit ohne Android Auto-Funktionalität mein Eigen nennen darf.
Musik und Freisprechen über BT ist ja gut und schön, aber was soll ich mit nem Navidisplay, das ich nicht nutzen kann, da einerseits das Kartenmaterial veraltet ist und man an neueres als aus Q3 2017 offenbar auch nicht rankommt (und schon dafür als "neueste Version" 99 Euro Plus Versand berappen soll...), und andererseits die wesentliche Funktionalität der Displayprojektion für meine Handy-Plattform trotz anderslautenden Infotainment-Handbuch nicht zur Verfügung steht?!?
Ganz nebenbei bemerkt, dass ein Update des Intellilink 900 kostenpflichtig ist, welches mir eine Funktion freischaltet, welche im Infotainment-Handbuch meines Fahrzeuges als regulärer Menüpunkt in den Einstellungen genannt wird... na ja, was ich darüber denke sage ich besser nicht, nur soviel, dass ich mit einer derartigen Mentalität in Nullkommanichts meinen Job los wäre.
Aber egal, kostenfrei werde ich es eh nicht kriegen. Jedenfalls suche ich Hilfe bei der Suche nach einen kompetenten Opel-Händler im Großraum Bielefeld und Umgebung, der ausserdem einen realistischen Preis aufruft dafür, mir eine Funktion nachzurüsten, welche mein Navi lt. Infotainment-Handbuch serienmäßig haben sollte.
Meiner musste etwas mehr als einen Tag nachforschen, hat dann gesagt, man habe das im Hause dort noch nie gemacht, und will dafür zwei Stunden berechnen (um die 200€), PLUS die Lizenzgebühr, die man dort auch nicht Mal kennt, da man es wie erwähnt noch nie gemacht hat...
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wenn ich so lese, was dabei zu beachten ist (wie das Abdecken des Beleuchtungssensors während des gesamten Updates, damit das mit dem automatischen Licht hinterher auch noch funktioniert ^^), würde ich das eigentlich schon lieber bei nem Händler machen lassen, der weiß, was er tut, und nen fairen Kurs dafür verlangt.
Hallo,
- bevor Du Dich da allzusehr bzgl. des oben von mir blau markierten in Rage versetzt, hier der Link von viel weiter vorne hier im Thread mit der Beschreibung des Funktionsumfangs des IL9000 zu Anfang 2016: Intelli Link 900 ohne Android Auto
- Was bei den frühen Astras gemacht werden muss ist hier gut dargestellt: Intelli Link 900 ohne Android Auto, die Vorgabe der Arbeiten (hast Du wahrscheinlich schon selber gefunden) von Opel selbst: Intelli Link 900 ohne Android Auto
Denk auch mal an das Ausfüllen Deiner Signatur und an das was sonst so in einem Forum dazugehört.
Gruß Uwe
-
Mein FOH sagte mir das bereits im Juli. Aktion von Opel endete im September
... naja, "Aktion beendet" ist aber noch etwas anderes als "falsche Fehlermeldung".
@Wol123 wurde ja etwas gesagt von Lüfterfehler nicht abgedeckt, LED-Defekt sehr wohl ...
Mir ist nie ganz klar geworden wie die genaue Fehlerdefinition aussah (oder immer noch aussieht?), die zu Updates und Kulanz-Austausch führten. B ei mir selber , aber auch sonst haben das die FoHs wohl gerne möglichst wenig differenziert.
Gruß Uwe -
Können die auf einem 1.6er Astra K ST 200PS gefahren werden?
Na was steht denn in Deiner CoC dazu?
Wolfgang hatte es doch gerade einen Beitrag über Deinem erklärt...
Gruß Uwe -
Hallo Leute!
Ich häng mich mal hier dran.
Bei meinem ST hat sich die hintere linke Chromleiste von der C-Säule gelöst.
Kann jemand sagen wie genau diese Teile befestigt sind? Kann es sein, das da eine Nase abgebrochen ist?Im Anhang ein Bild.
Danke für Eure Hilfe!
Hallo,
bzgl. des von mir oben blau markierten: Wie @ThomasStonie doch oben schrieb: "die hintere Blende mit fünf Spreiznieten und drei Schrauben.".
Wenn Du ihn mal kontaktierst bekommst Du vielleicht sogar noch raus wie man (vermtl. ja von innen) am Besten and die Nieten und Schrauben ran kommst- vermtl. innen hinter der Verkleidung. Neupreis scheint ja üppig zu sein, aber vielleicht ist ja nur eine Spreizniete defekt gegangen.
Und wenn alles nicht das Richtige ist würde ich auch über kleben nachdenken.
Gruß Uwe -
das Zucken ist nicht viel mehr als eine Verformung des Wischers, weil er kurz angesteuert wird. Vielleicht 1-2 mm am Ende des Arms. Das Zucken wird durch Wasser aufsprühen auf den Sensor ausgelöst.
Auch interessant: wenn man im Auto-Modus die Empfindlichkeit verstellt, wird einmal gewischt. Dann passiert nichts mehr...Das mit dem "einmaligen Wischen bei Verstellen der Empfindlichkeit" kenne ich aber auch von meinem K.
M.E. ist das normal und es steckt vermtl. die Überlegung dahinter dass man mit der aktuellen Einstellung nicht zufrieden ist, was ja meist damit einher geht dass die Sicht nicht gegeben ist und ein Wischvorgang "herbeigesehnt" wird. Umgekehrt (wenn er zu oft/dauernd wischt) wird ein weiterer Wischvorgang nicht groß auffallen ...
Gruß Uwe -
Ich weiß nicht ob es richtig ist hier meine letzte Erfahrung zu posten oder ob ich ein neuen Thread aufmachen muss. Folgendes:
Ich besitzte ein Opel Astra K Baujahr 2016, Erstzulassung 2017, Cdti die 95 PS Version mit 100.000km drauf. Mein Auto war damals von diesem Kupplungsproblem betroffen (wo es ein Rückruf dafür gab). Nun hab ich Motorgeräusche gehört und es kaam die sehr penetrante Meldung: "Öldruck zu gering". Hab das Auto natürlich sofort angehalten und am nächsten Tag zur Opel Werktstatt gebracht. Hatte bisher alle Inspektionen Fristgerecht dort gemacht, die letzte war am März 2020.Wie sich heute herausgestellt hat ist die Steuerkette gerissen, der gute Herr hat mit Opel telefoniert und Sie meinten man solle den Kompleten Motor wechseln...Meint ihr ich hab da Chancen das es Opel ersetzt oder bin ich da auf mich allein gestellt? Scheinen ja mehrere Leute Probleme mit der Steuerkette zu haben.
Opel gibt nicht mal groß Kulanz beim Tausch der Kette bevor sie reißt. Obwohl sie wissen welchen Dreck sie am Stecken haben.
Würde einen aufbereiteten Motor einbauen lassen und dann die Kiste verkloppen.Hallo @italgo,
wenn sich "OPEL" dahingehend geäussert hat dass ein neuer Motor eingebaut werden soll, hat sich OPEL auch schon zum Thema Kulanz geäussert / hat Dein FoH das Thema bei OPEL beantragt?
Klar wird das bei 100TKm nicht soo berauschend viel sein, aber für eine Kalkulation wie es weitergeht sollte das ja mit einfließen (genau so wie eine Beteiligung des FoH bei dem Du bisher immer alle Inspektionen hast machen lassen).
Gruß
Uwe