Ich hab diese "Flügelchen" von Beginn an. Und da hat noch niemand die Front runter genommen.
Das wurde dann später nach Lampenwechsel auch nicht besser oder schlimmer.
Ich kann mit der Meinung, es hat was mit der Montage der Front zu tun, nicht d'accord gehen.
Ich hab das Thema bei meinem FOH auch direkt angesprochen und ihnen war das bis dahin noch gar nicht aufgefallen. Haben dann andere Astras auf dem Hof angeschaut und bei allen mehr oder weniger Flügelchen festgestellt.
Die Temperatur spielt eine grosse Rolle für die Flügelchen. Bei Kälte stehen die mehr ab (material zieht sich zusammen) und bei Wärme weniger. So zumindest meine Beobachtung.
Der Mech meinte, dass das vielleicht als Belüftung für die Scheinwerfer gedacht ist. Bin mir aber nicht sicher ob er fatalistischen Sarkasmus an den Tag legen wollte.
Mittlerweile kann ich damit leben.
Alles anzeigen
"Belüftung für die Scheinwerfer"
Dem FoH "bis dahin noch gar nicht aufgefallen": m.E. eine dumme Ausrede auf dem Niveau der ewigen "Stand der Technik" Ausrede. Bei der Handvoll verschiedener Opel-Modelle ist das alles soooo unübersichtlich dass man sich das einzelne Modell nicht mal genauer anschauen kann. Bei den Verkaufszahlen sollten sie doch Muße haben.
Das mit der Temperatur in Zusammenhang Haube aus Blech, "Flügelchen" aus Plastik hab ich auch schon gehört, da mag als Erklärung was dran sein, aber wenn man dem mal folgt, so haben sie das falsch konstruiert und die Ausdehnungskoeffizienten der beiden Materialien nicht korrekt berücksichtigt. Hätten sie es halt wie BMW machen müssen und die Spitzen der Flügelchen noch irgendwo festmachen müssen.
Unser Citroen Berlingo hat auch eine Plastikfront vorne, der kennt keine schiefen Spaltmaße, hängenden oder nicht fluchtende Karroserieteile.
Tja, leben kann ich da auch mit, ich frag mich allerdings ob das die mit den Rissen in der Halterung auch sagen (ich bin immer noch der Meinung dass hängende Fronten durch Ausleiern der Befestigungen bei mehrfachen De-/Montagen in diesem Zusammenhang ein Thema sind).
Gruß Uwe