Beiträge von UHM1

    Meistens kommt das Problem, wenn ich mal mehr unter Volllast gefahren bin ......... ich weiß, es klingt verrückt. Fahre nie untertourig, bin immer bei 3-4000 Umdrehungen wenn ich schalte.

    ja schon klar, geht aber nicht um untertourig sondern um gleiche Touren über eine etwas längere Zeit und unter wenig Last.
    Also wenn Du zB. tempomatgesteuert mit gleichmäßig 3000 U/min (also nicht untertourig) über die ebene Autobahn fährst, also so dass der Motor nicht "schwer" arbeiten muss. Und wenn man dann mal stärker beschleunigt, dann gibt es auch LSPI ähnliches Verhalten. Das war das in Hansworschts Beitrag.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    nein, der Fehler geht sehr wohl wieder weg und taucht sporadisch wieder auf. Bei vielen kommt das dann immer häufiger wieder, bei einigen auch nicht mehr.
    Und ja, geh mit dem Fehler -am Besten ist es wenn die Lampe im Armaturenbrett leuchtet- zum FOH der kann das/die speziellen Steuergeräte auslesen, die SWs haben ein Problem und je früher (auch nach Garantie) Du das beim FoH meldest, desto weniger Diskussionen gibt das bzgl. Alter des Wagens. Welche Seriennumer hast Du montiert?
    Die von Dir als "Matrix-LED-Intelligenz" bezeichnete Funktionalität hat mit der Sache wohl eher weniger zu tun, handelt es sich dabei doch nur um fest montierte zusätzliche LEDs, die durch Auswertungen des Kamerabildes ein- oder ausgeschaltet werden. Fehlerbenennung bzgl. Höhenverstellung und adaptives Fahrlicht deutet da m.E. eher auf das Projektionssystem für normales Fahrlicht hin.
    Gruß Uwe

    ...
    Da mein FOH auch mein Garantiepartner ist und ich dank "Big Deal" keine Arbeitskosten auf die Inspektion zahle waren es dann 205€. Immer noch teuer für ein paar Liter Öl, aber was solls, einmal im Jahr...


    ...


    Dann lieber einen anderen FOH suchen, der es günstiger macht.

    Hallo @TTM,

    • bzgl. "einmal im Jahr": Egal ob einmal oder zehnmal im Jahr. Getreu dem Spruch "Leben und leben lassen" ist ein gewisser Aufschlag ok, aber Wucher wird gerne mal mit der Zahl 300% mehr als im gewöhnlichen Geschäftsverkehr aufgerufen (nicht dem allerbilligsten Ebay-Angebot) in Zusammenhang gebracht ... da kann man fündig werden ...
    • bzgl. "FoH der es günstiger macht": na da wirst Du beim Stundenlohn aber u.U. lange Wege in Kauf nehmen müssen - in strukturschwachen Gebieten ist der Stundenlohn vielleicht etwas geringer aber lokal wissen die doch sehr genau untereinander was die nehmen können. Bei den Teilen sehe ich es noch skeptischer, da gibt es höchstens gewisse Variationen auf dem bekannten hohen Niveau.

    Gruß Uwe

    Hallo,


    Ich habe seit wenigen Wochen einen Astra K ST 1,6 Turbo und bin sehr zufrieden. Nur der Blinkerhebel nervt mich immer wieder, wenn ich ihn betätige. Insbesondere beim Links-Blinken fühlt sich das einrasten des Hebels an, alsob ich den Hebel eines Traktors benutzen würde. Kennt jemand das Problem und hat ähnliche Erfahrung? Leider kenne ich keinen Vergleich zu anderen Astra K´s ob dies grundsätzlich so ist und man damit leben muss oder ob nur meiner defekt ist. Zumindest bei meinem Astra H fühlt es sich deutlich angenehmer (weicher) an.

    Hallo @Ci2311,
    herzlich willkommen hier und mein Kompliment für die nahezu vorbildliche Befüllung Deiner Signatur.
    Die Blinkerhebel vom H funktionierten ja prinzipiell anders; ohne Rastung, quasi nur mit mehr oder weniger starkem Antippen und sofortiger Rückkehr in die Grundposition.
    Die Mechanik beim K sind klassisch Rastende und ja es fühlt sich etwas rustikal/grob an. Ich habe allerdings keinen Unterschied zwischen links oder rechts blinken bemerkt. Mit Baujahr 2019 ist Deiner ja noch nicht gar so alt und wenn da etwas "Symmetrisches" wider Erwarten unterschiedlich ausfällt würde ich das dem FOH vorstellen - 2019 hat ja sogar noch Garantie.
    BtW.: Wie fühlt sich ein Blinker beim Traktor an ;) ?
    Gruß Uwe

    Und in welchen Gefilden man Unterwegs ist. Da der Luftfilter von Mann aber nur so etwas um die 10€ kostet und man einen Wechsel selbst in 5 Minuten erledigen kann, lieber einmal zu viel als das ganze hinausschieben ^^ .

    Hallo @Tico;
    im Bereich der KFZ-Kosten zwar immer noch moderat, aber für einen MANN-Luftfilter muss man leider eher das doppelte der von Dir genannten Summe anlegen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2047675.m570....
    Hatte mich eben ob der von Dir genannten niedrigen Summe (so viel niedriger als das was ich seinerzeit bezahlte) erschreckt und musste sofort mal nachschauen =O .
    Gruß Uwe


    BtW.: Was mir dabei auffiel ist, dass in den Abbildungen (auch im Teilekatalog bei MANN selbst) diese weisse Schaumstoffumhüllung abgebildet ist. Würde für mich heißen dass diese mit dabei ist, war sie aber seinerzeit bei mir nicht, hab die Alte reinigen und wieder verwenden müssen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo @Infinite,
    hattest Du mal den Beitrag von @Hansworscht (Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt) geprüft? Konnte da keine Antrwort von Dir finden.
    Im Kern geht es ja darum, dass nicht nur bei Vollast-Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen (LSPI) sondern auch nachdem man etwas länger mit (sehr)wenig Last eher gleichmäßig vor sich hin gefahren ist (z.B per Tempomat in der Ebene) gelegentlich Probleme beim anschließenden Beschleunigen bekommen kann.
    Gruß Uwe

    Zumindest wenn das Auto außerhalb der Garantie ist, spricht ja im Grunde nichts dagegen den Kerzenwechsel selbst durchzuführen. Hab noch nicht genau geschaut wo sie beim K sitzen, aber wenn ich an meinen Kia Ceed zuvor denke, da war der Wechsel eine Angelegenheit von wenigen Minuten, bei dem man sich fast geschämt hätte wenn man dafür in die Werkstatt gefahren wäre.

    Klar Selbermachen ist wie auch schon beim Ölwechsel kein Hexenwerk und die günstige Alternative.
    ABER: Im Kern geht es doch darum dass da vollig überteuerte Preise aufgerufen werden und das nicht von irgendeinem obskurem Internethändler sondern von dem quasi monopolistischen Werkstattnetz einer Marke. Will man sein Auto vom FOH warten lassen - die Gründe mögen vielfältig und ein anderes Thema sein- kommt man um die Mondpreise nicht rum.
    Gruß Uwe

    Den Radius kann man nicht festlegen. Es fehlen aber z.B. Staus in 10km Entfernung nicht angezeigt und Baustellen in 65km Entfernung schon.


    Normalerweise verwende ich keinen Hotspot (dann kommen die Daten ja aus dem TMC/DAB). Ich habe es auch schon mit Hotspot probiert (dann wird bei dem Symbol zusätzlich "LIVE" angezeigt). In beiden Fällen fehlt der Stau in der Liste.


    Ist denn bei euch Stau in der Liste (sofern ihr auch ein Navi Pro habt), UHM1 und ultimate_88?

    ...ich habe einen VFL-Astra mit einem alten IL900 (vgl. Signatur), deshalb meine Frage nach den anderen Auswahlmöglichkeiten.


    Da Du ja grundsätzlich TMC (PRO?) Nachrichten erhälst, scheint das ja im Prinzip zu funktionieren und es werden anscheinend irgendwo die Staus ausgefiltert- - deshalb meine Frage bzgl. Auswahl.


    Allerdings schreibst Du ja auch, dass Du keinen Unterschied zwischen "nur über Antenne" und "über den Hotspot (Internet)" in der Liste hast ... ggf. deutet das darauf hin das in beiden Fällen nur die Antennendaten kommen ... ggf. klappt dann doch noch etwas mit dem "LIVE"-Zugriff nicht.

    Gruß Uwe