Beiträge von UHM1

    soll lt. einer technischen Note von Opel bei dem Fehlerbild, dass das Kupplungspedal hin und weder hängt und der Schleifpunkt "wandert trotzdem eine Entlüftung nix gebracht hat als Reparatur empfohlen werden. Kulanz? Fehlanzeige. Kosten? Ca. 300€ die der Kunde tragen soll - IBBZZ (ich bin bereit zu zahlen...)

    ... was bitte wird dann da repariert? Ein Nehmerzylinderaustausch käme ja deutlich teurer?
    Gruß Uwe

    ... wie groß ist denn der Radius bei der Einstellung "In der Nähe"? Was gibt es da für andere Auswahlen?


    ... zwar in etwas anderem funktionalen Zusammenhang, aber in diesem Beitrag (zu einem eigentlich etwas anderem Thema) https://www.motor-talk.de/foru….html?page=1#post59483170 berichtet jemand von Problemen beim Navi-Pro-Routing und dessen Behebung - Stichwort "Verifiziertes Fahrzeug" ...
    Gruß Uwe

    Läuft. :D

    Was wäre denn da zu empfehlen? Der FOH wahrscheinlich eher nicht, oder? A.T.U? Bei meiner Googlesuche nach Lackdoktor komme ich nicht so weit wie erhofft...
    Ich will halt nicht, dass da ein Zweifel ist. Wenn es auch Zigaretten sein könnten, dann lebe ich damit. Zusätzlichen Zunder (höhö) brauche ich mit meinem Vermieter nicht auch noch... :/

    ...im Nachhinein wird auch ein Lackierer da kaum die Teile einer brennenden Hecke von ner Zigarettenglut als Verursacher unterscheiden können.
    Wie lang ist denn das mit der brennenden Hecke her? Je länger, desto schwerer wird die Argumentation wenn der Heckenzündler uneinsichtig ist ... wenn Du aus taktischen Gründen eher vorsichtig sein willst (Vermieter =O :( wie wäre es mit so einer Edelstahlschutzleiste? Rosten tut da ja nix, den "Krater" vielleicht etwas mit Klarlack o.ä. versorgen (das da nix weiter abblättert)?
    Gruß Uwe

    So war heute auch wegen den Matrix Scheinwerfern beim FOH. Wegen Fehlermeldung beim "Adaptiven Fahrlicht" und bei der "Höhenverstellung".
    Sie meinten das sie bis letztes Jahr die Scheinwerfer ständig ausgetauscht hatten und jetzt können die es mit einem Update (kostenlos für alle, auch ohne Garantie) beheben.
    Bin gespannt ob es jetzt wegbleibt. Ansonsten schreibe ich hier nochmal was.
    :)


    Jop meinte meiner auch. Sollte das Problem wieder auftauchen dann wechseln die den Scheinwerfer. Ist wohl die Reihenfolge update dann Tausch. Vielleicht unterschiedlich von Modell zu Modell? Mein Astra K ON wurde nur 2017 gebaut. Keine Ahnung ob da vielleicht schon etwas anders war.


    Hallo @Flohky_K,
    Dann hatte ich Dich falsch verstanden ... obiges Zitat hab ich so verstanden als dass nun generell alles ok wäre, ein Softwareupdate das Problem behebt und generell kein Scheinwerfertausch mehr nötig wäre...
    Gruß Uwe

    Ich habe vor ca 3 Monaten erst das Update bekommen und dann, nach erneutem Fehler, vor ein paar Tagen einen neuen Scheinwerfer.

    Genau das meinte ich ja, der eine FoH baut bei Dir am vergangenen Donnerstag einen neuen Scheinwerfer ein, der andere behauptet bei Flohkey_K dass die seit letzten Jahr ein SuperDuper-Update hätten und es nun keine neuen SWs mehr braucht.
    Die erzählen was sie wollen ...
    Gruß Uwe

    Update:
    Ich habe den Astra gerade vom FOH abgeholt. Es wurde vorne rechts ein neuer Scheinwerfer eingebaut, Version 08. Ich hoffe das jetzt Ruhe ist! Wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.


    So war heute auch wegen den Matrix Scheinwerfern beim FOH. Wegen Fehlermeldung beim "Adaptiven Fahrlicht" und bei der "Höhenverstellung".
    Sie meinten das sie bis letztes Jahr die Scheinwerfer ständig ausgetauscht hatten und jetzt können die es mit einem Update (kostenlos für alle, auch ohne Garantie) beheben.
    Bin gespannt ob es jetzt wegbleibt. Ansonsten schreibe ich hier nochmal was.
    :)


    Aha, praktisch zeitgleich, da erzählt / macht also immer noch jeder FoH was er will / was er sich gegenüber dem Kunden traut ..
    Gruß Uwe

    Hallo.


    Nein ich habe das Intellilink 900. Jedoch habe ich auch diesen Fehler mit dem Flackern und die Opel Werkstatt möchte 1250Euro für ein neues, nicht anderes würde helfen. Und eine Reperatur im Internet kostet auch schon 500. Da dies aber nicht das erste Problem ist, bin ich nicht bereit soviel Geld dafür zu investieren.

    Wenn es um den reinen Bildschirm geht, dann gab es doch da deutlich preisgünstigere Lösungen aus China...hier oder im MT Forum beschrieben.
    im übrigen habe ich letztens für den Fiat meiner Tochter das defekt gegangene Kombiinstrument (auch nur ein Monitor) reparieren lassen. das kam incl. Montage auf gerade mal 220€.
    die Anbieter solcher DLen haben da sehr aufgeräumte Seiten im Internet, in denen man nach Hersteller, Fahrzeug,.. filternd sogar Beschreibungen von "üblichen" Standardfehlern findet. Man kann dann Sachen ausgebaut zu denen schicken oder mit dem Wagen hinfahren und im Besten fall auf die Reparatur warten.
    Und ich behaupte mal in dieser Finanz. Größenordnung bewegst Du dich auch wenn Du was neues einbaust (mit allen Kabeln, irgendwelchen Phantomstromeinspeisern …).


    EDIT 1: OK ich hab Stuss erzählt. Habe eben mal im INET geschaut: zB.: https://www.endera.de/navigati…paratur-opel-astra-k.html - Du hast Recht, die kennen nur Totalausfall und wollen rd. 500€ =O Das haben User schon mit Chinadisplay selber gemacht und sind bedeutend günstiger dabei weg gekommen.


    EDIT 2: Die User Warener und uli334 kennen sich mit dem Thema (günstiger Asutausch) sehr gut aus...


    Gruß Uwe

    So, hab auch mal nachgefragt. Es ist wie UHM1 sagt, für meinen 2016er Astra ist weiterhin das 5w30 zu verwenden. Meine Werkstatt hat sich entschuldigt und wechselt jetzt das Öl. Interessant ist: Die Programme, die dort genutzt werden, nehmen nur die Schlüsselnummer als Suchkriterium, nicht die FIN. Damit kommt natürlich immer nur eine Ölsorte raus. Wenn dann ein Hersteller wie Opel innerhalb der Schlüsselnummer zwei Öle nutzt, haben die freien Werkstätten mit dem Programm ein Problem.
    Der Mann von der Werkstatt meinte auch, das hätte er bisher noch nicht erlebt...


    Ah, noch was, gibt es für das Kraftstoff Additiv eine Vorgabe? Oder kann man da auch ein Additiv von LiquiMoly etc. für Benziner nutzen?

    Hallo @chris76dyn,
    Opel meint natürlich das Additiv das sie selber verkaufen, genau so wie sie auch Ihr Öl mit dem Namen "Dexos 1 gen2" meinen (obwohl es das auch von anderen Herstellern gibt, letztlich steht da ja nur eine Spezifikation dahinter) ... :love:


    Einige hier benutzen auch Additive anderer Hersteller (von Liquimoly, BASF, ...), wobei da natürlich immer die Unklarheit über die eigentlichen "Wunderzutaten" sind. Billig sind die alle nicht und ich meine dass das Zeug von Opel ungefähr in derselben Preisliga spielt.
    Was mich persönlich an der Opelvorgabe "Additiv einmal im Jahr oder alle 30Tkm" stört ist, dass das ja gegen Verkokung der Brennräume/Kolbenringe usw wirken soll. Da kann sich in einem Jahr viel ansammeln/anbacken, was dann mit so einer Spülung im Jahr vielleicht eher nicht mehr weggeht. Ich mach das lieber öfter über das Jahr verteilt bzw. alle paar 1000km in der Hoffnung dass sich so das Verkokungsproblem eines DI etwas besser "beihalten" läßt.
    Die Additive gehen ja auch "nur" über die Einspritzung, können also eh gewisse Teile des Brennrauminneren nicht erreichen, werden also nur partiell helfen. Aus diesem Grund hat Opel ja m.M.n. die Wechselintervalle der Zündkerzen von 120 auf 60TKM / alle 4 Jahre heruntergesetzt.
    Gruß Uwe


    Hallo zusammen.


    okay danke, ich werde mir dann wohl ein NoName einbauen für ca. 120 Euro und muss dann halt mal ohne Multi Lenkrad klar kommen.


    VG

    .. Hatte es nicht so verstanden dass Du momentan kein / ein defektes Radio hast, sondern eher so, als ob Du was neueres haben möchtest...einige Angaben in der Signatur würde ggf. zu Übersicht beitragen ?( , würde Dir abraten die ggf. über das Display usw. laufenden Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten ohne Not aufzugeben.


    Wenn Du tats. gar keins hast, dann gibt es hier irgendwo auch einen Thread wo sich ein User, der seinen Wagen beim Händler irrtümlich ohne Radio konfiguriert hat (man konfigurierte das "Entfall-Radio" =O ), auch ein Radio von Grund auf einbauen lies (Der mit dem Entfall-Radio, Auto ohne Radio)..


    Gruß Uwe