Hallo,
,dann hatte ja @Tico bereits gaaanz oben im 2. Beitrag recht ![]()
Was hat bitte der Spass gekostet?
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo @itsaopel,
hab zwar mit dem Thema gar nix zu tun, finde es aber Klasse dass Du nicht nur Fragen gestellt hast, sondern nach erfolgreicher Umsetzung auch eine zusammenfassende Beschreibung/Information geschrieben hast .... ist nicht immer üblich.
Gruß Uwe -
Hallo @MuhammadAli,
gut gelaufen
Gruß Uwe -
Hallo,
leider wieder einmal keinerlei Infos über die betreffende angefragte Ausführung des Astras geMacht
ST: Nach meiner Kenntnis ist das nicht vorgesehen, das kollidiert zB. mit einer eventl. verbauten Sitzheizung, der Sitzbelegungserkennung, usw.
Es wird nur die Rückenlehne (flach) umgelegt. Abmontieren kann man das - wie alles an einem Auto- natürlich mit Werkzeug immer.Gruß Uwe
-
Hallo,
die Ablösung des IL900 ist ja hier schon länger und in bestehenden Threads thematisiert worden (Sufu?)
Da gibt es auch Abbildungen von anderen Ersatzradios (z.B.: Intellilink 900 defekt?)
Ob das im Detail alles passt ist nat. aus Bildern nicht seriös beantwortbar, aber im Prinzip sehen die alle ähnlich aus ...
Vermtl. ist das größere Problem eh der elektronische Einbau.
Gruß
Uwe -
Hallo,
hab eben mal geschaut, zB.: https://www.autodoc.de/autotei…rbo?criteria%5B565%5D=301
AGM ist wohl richtig ( Sebden hat offensichtlich recht
)
Das sollte Dein Ladegerät doch können ...
Gruß Uwe -
Werde ich gleich mal ausprobieren und mal genau gucken ob da was steht. So richtig kann ich mich da nicht dran erinnern.
Mit der Rückbank habe ich gelesen und mir auch schon gedacht es aber wegen meiner „neu erworbener“ Ungelenkigkeit verworfen.
Alles anzeigenFalls du mit der Batterie noch nicht weitergekommen bist:
Da es eine AGM sein dürfte, würde ich von eventuellen Rekonditionierprogrammen Abstand nehmen. Die würden der Batterie zusätzlich Schaden.
Du kannst aber mal schauen, ob du eine weitere Autobatterie geborgt bekommst und die parallel schließen. Dann erhält die AGM eine Vorladung. Natürlich ausgebaut.
Nachdem ein Mindestwert erreicht ist, sollte wiederum dein Ladegerät die Batterie erkennen und laden. Streikt es dennoch, ist die Batterie sehr wahrscheinlich defekt. Wenn vorhanden, lade natürlich mit einem "fast" oder AGM Modus um die erforderlichen 14,8V zu erreichen.
Hallo,
wenn es stimmt dass es eine AGM Batterie ist, dafür hat das Ladegerät ja auch einen speziellen Modus:Gruß Uwe
-
Werde ich gleich mal ausprobieren und mal genau gucken ob da was steht. So richtig kann ich mich da nicht dran erinnern.
Mit der Rückbank habe ich gelesen und mir auch schon gedacht es aber wegen meiner „neu erworbener“ Ungelenkigkeit verworfen.
... bin gespannt was rauskommt, halt uns auf dem Laufenden
... wegen der vermuteten "Ungelenkigkeit" hatte ich ja oben die sportlichen Nachkommen o.ä. ins Spiel gebracht
Gruß Uwe -
Das Teil ist vom großen Amazonas. https://amzn.to/39cBxRqist nur der eine Knopf, wie gesagt sobald es Strom durch die normale Steckdose bekommt piept es unaufhörlich und lässt sich nur durch Trennung vom Strom beruhigen.
... mit der Mode Taste solltest Du da ja den Modus Repair (oder zumindest CAR/Truck) einstellen - geht so etwas? Gibt es eine Fehlermeldung im Display?
Piept es schon wenn NUR Netzstrom angeschlossen ist oder erst wenn zu ladende Batterie und dann Netzstrom angeschlossen wird?
Schon bei Amazonas steht ja auch: " Schließen Sie die Batterie an, ohne die Stromversorgung anzuschließen, kann die verbleibende Batteriespannung anzeigen." ... was ergibt das?Und auch nochmals mein Hinweis auf die Rückbank ....
Gruß Uwe* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube nur der linke arbeitet. Der rechte hat bei mir auch keine sichtbaren Kabel. Das wird wohl nur ein Dämpfer sein.
Der rechte Dämpfer wurde im Februar bei meinem getauscht, da er leichte Schmatz Geräusche von sich gab. Er wäre wohl undicht gewesen, so wurde es mir gesagt. Der rechte Dämpfer ist noch der ab Werk da dieser seinen Dienst noch tut!
Wie @BobyGorilla schon schrieb ist der linke Dämpfer mit Motor und der rechte nur ein normaler.
Hallo,
in dem Zusammenhang ist es ja dann auch interessant wann die Dämpfer aufgeben ... bei den Astra Hs war es ja das durchgängige Thema dass die zuverlässig nach einigen jahren den Druck verloren haben ...
Hier heißt ja ein solch schleichender Druckverlust dass der Motor (und dann noch einseitig) immer mehr "arbeiten" muss ... fraglich ob der dafür ausgelegt ist ...
Gruß Uwe