Hallo an alle Kenner des Navi 900 IntelliLink Infotainment System,
meine Frage wäre, ob man irgendwo dem Navi eine Baustelle von ca. 4 Monaten Dauer "beibringen kann". Bei einigen mobilen Navis funktioniert das gut, beim IL900 finde ich dazu nichts. [Da ist leider auch nichts.] Seit Anfang Juni ist das eine Ortsende im Ort (Brücke) komplett wegen Neubau gesperrt, das Navi "weiß" von dieser Sperrung leider immer noch nichts.
Klar ist, das die Kartendaten, die bei mir sicherlich nicht die top aktuellsten sind, diese Baustelle nicht kennen können, braucht man nicht drüber diskutieren. Ob ein Update mit dem "allerneuesten" (was auch immer das dann ist?) verfügbaren Kartenmaterial hier eine Besserung brächte darf ich mal aus eigener Erfahrung bezweifeln . [Eine temporäre Sperrung wegen Baustelle ist eigentlich auch nicht etwas für die Kartendaten, das sind eher Dinge für TMC oder Traffic-Live Daten] Wie wir wissen kommen ja auch Verkehrsnachrichten (über GPS?) [TMC bzw.TMC-Pro] manchmal zum Fahrer durch, nur die gesperrte Brücke nicht. [Das heisst dass sie nicht in den TMC/TMC Pro Daten als gesperrte Brücke enthalten ist oder aus Verkehrslenkungsgründen sein soll]
Google Maps kennt die Sperrung vorbildlich und ich denke, dass durch einen wie auch immer gearteten Prozess, beginnend beim zuständigen staatlichen Bauamt usw., das Ganze unabhängig von Navis angestoßen wird, hier leider nicht.
[Der von Dir sog. Prozeß ist
1. Meldung über Sperrung und deren Dauer aus diversen Quellen (ADAC, Polizei, Behörden wie zB Strassen NRW, bis hin zu automatischer Funktionalität über Sensoren(, Firmen wie TomTom oder auch Mobilfunk Provider schöpfen dann auch noch Infos, über Bewegung und Position Ihrer Geräte ... sehr vereinfacht: keine Bewegung der Geräte= Stau, keine Geräte im betreffenden Abschnitt über eine längere Zeit in der ansonsten auf Strassen Betrieb herrscht = Sperrung, ....).
Das Letzte sind sog. Live Traffic Informationen und die liefern die aktuellsten Informationen und so etwas verwendet dann auch u.a. Google für deren Routing ... nat. gibt es das nicht umsonst. Im einfachsten Fall (wie zB. bei TomTom) bezahlt man mit Daten die das Navi an die Fa. schickt die diese Daten dann mit denen vieler Anderer aggregiert und auswertet. Hier fängt BigData an ...
2. Dann übernehmen die weiterführenden Traffikdienste diese Info oder eben nicht.
2.a Bei TMC/TMC-Pro (IL900) ist halt die Übertragungsbandbreite so schmal und die Updatezyklen der Information eher länger, da kann man nicht so viel und erst recht nicht Infos bzgl. irgendwelcher "Mini-Landstrassenprobleme übertragen. Da geht es eher um Autobahnen, große Bundesstrasse, vielleicht noch Landstrassen mit einem zweiten Zweck wie zB. übergeordnete Reserveumleitungsstrecke u.ä. und dann ist Schluss, was die Stauumfahrung von solchen Geräten dann auch oft eher sinnlos macht. Kostenpflichtige Livedaten fließen dort ebenfalls nicht/kaum ein - wer sollte auch die Kosten zahlen ...
2.b Bei Google & Co dagegen fließen genannte Livedaten ein. Die kaufen die schlicht ein. Das ganze System funktioniert ja auf zentralen Servern und nicht auf Tausenden dezentralen Navis mit kleinen Rechnern und wenig Speicherplatz in den Autos, kann also bzgl. Aktualität und Menge der zugrundeliegenden Infos und Software ganz anders agieren.]
Damit ich hier nicht missverstanden werde
: Natürlich kann ich mir hier irgendwie weiterhelfen und kenne als Ortsbewohner logischerweise die Umfahrungsmöglichkeiten
! Wenn die Fahrtziele gelegentlich in einiger Entfernung liegen würde ich aber gerne vom Navi IL900 profitieren... Weiß vielleicht jemand (ernstgemeinte) Abhilfe?