Beiträge von UHM1

    Hallo @Sebden,
    genau, solche Stellen kenne ich auch und daran habe ich die Prio der Kartendaten bemerkt die ich oben festgetellt hatte.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    mit 75tKm sollte er ja gerade die 60 TKm Inspektion durch haben. Was sagt denn das Scheckheft?
    Keilriemen hat längeres Intervall - wie sieht er denn aus?
    Zahnriemen gibt es nicht.
    Nach meiner Kenntnis ist der Wechsel des Automatiköls kein zwingender Wartungspunkt von Opel, sondern eher eine Erfahrungs-/Glaubenssache. aber selbst wenn und hoffentlich mit Spülung ...
    Das Thema Verkokung ist ein markenübergreifendes Thema ALLER Direkteinspritzer und ja die verkoken alle mit der Zeit, aber das kann man ggf. auch bei einer Probefahrt merken - Opel sieht da ein (sicher nur teilweise wirkendes) Additiv vor - viele benutzen das oder andere Mittel schon länger - gleich von Reinigen mit Nussschalen zu reden ist sicher eine methode um das wirdder relativ sauber zu bekommen, aber das macht man nichtmal eben so, sondern erst dann wenn er z.B. ruckelt ... das merkt man aber bei einer probefahrt auch.
    Gruß
    Uwe

    Moin,
    ich bekomme von meinen IL900 immer mal zwischendurch Mitteilungen in der Art „Achtung! In 1KM passiert dieses oder jenes“. Eine Navigation läuft nicht und es sind auch keine Verkehrsnachrichten vom Radio.
    Ich finde jedoch nichts in den Einstellungen. Hat einer eine Idee wo ich das Ein- und Ausschalten kann?

    Hallo,
    Thema gab es schon...
    Nein, kann man nicht abstellen.
    Ist im Prinzip diesselbe Funktionalität des IL900 wie diejenige, die auch die durch die Kamera erkannte Geschwindigkeitssituation immer noch mit den Navidaten abgleicht und "korrigiert". Naviinfo schlägt dabei übrigens die Kamerainfo, was bei alten Navidaten nat. heißen kann dass Du veraltete Geschwindigkeitsinfos im Display haben kannst ...
    Gruß Uwe

    Hallo,
    dann hast Du ja auf jeden Fall auch noch die Gewährleistung gegenüber dem Händler laufen.
    Das ("...der meinte, das auf der Achse ein Sensor ist, der die Höhe misst...") ist genau der Grund meiner Nachfrage ... es sind übrigens zwei Sensoren, einer pro Achse... diese Sensoren werden manchmal genannt, aber nach den Infos über die dann tats. durchgeführten Reparaturen so gut wie nie ersetzt/repariert oder auch nur angetastet. Was gegen diese Sensoren als Ursache spricht. Die Regelreparatur ist der Austausch des oder der Scheinwerfer oder im ersten Schritt der Versuch mit einem Softwareupdate.
    Gruß Uwe

    Hallo Frank,
    herzlich willkommen hier im Forum.

    • Füll doch bitte Deine Signatur etwas mit Fahrzeugdaten aus, dann weiss man worüber man redet ...
    • Seit wann läuft Deine Werksgarantie (also EZ)?
      Wenn ich allerdings richtig verstanden habe, dann hast Du den Wagen gebraucht gekauft. Wie lang ist das her, von Privat oder vom Händler? Wenn Händler, dann muss der Dir ja Gewährleistung geben.
    • Was steht in Deiner sog. Garantieverlängerung über Beleuchtung, elektronische Bauteile usw.? Da gab es mal Zeiten in denen die SWs ausgeschlossen waren, aber auch Zeiten in denen sie enthalten waren. Wobei nochmals: Bei Gebrauchtkauf greift -in Abhängigkeit wie weit das zurückliegt- erst mal Dein Recht gegenüber dem gewerblichen Verkäufer.
    • Wie lautet bitte die konkrete Fehlermeldung? Du schreibst oben "Das Steuergerät ist ja defekt, und nicht die LED Leiste", woher kommt diese Erkenntnis?

    Gruß Uwe

    Beim "kleinen" Radio immer nur 4 Lautsprecher, ab Dynamik Ausstattung auch sechs. Navi 900 immer sechs.


    Warum auch immer :rolleyes:

    Ja soweit klar und schon gefunden, aber wo sind denn dann bitte diese 4 Lautsprecher?
    Ich kann es kaum glauben, dass die dann vorne und hinten in den Türen herummumpfen sollen ?(
    Gruß Uwe

    Die Anzahl der Lautsprecher ergibt ja ob Hochtönern verbaut sind, also 2 im Armaturenbrett 2 in den vorderen Türen und 2 in den hinteren Türen sind insgesamt 6 Lautspecher, wenn 2 Lautsprecher fehlen die vom Armaturenbrett sind es nur noch 4.
    Es hat sich ergeben das mein 120 Jahre Sondermodel mit aller möglichen " Schnickschnack" an Board hat, aber ausgerechnet bei den Hochtönern wurde wieder eingespart.


    Sicher? Ich kenn das so, dass die in den hinteren Türen die 5. und 6. Lautsprecher sind.


    Na dann, ok.


    Gruß Uwe

    Hallo,
    das verstehe ich jetzt nicht mehr?
    Deine ursprüngliche Frage war doch die nach den Hochtönern (gehe davon aus dass Du die Lautsprecher oben im Amaturenbrett meintest) und nicht die nach der Anzahl der Lautsprecher (4 oder 6) ???
    Gruß
    Uwe

    Hallo @mattze68,
    Hab noch mal in die letzte mir zugängliche Vorfacelift - Preisliste geschaut (nach Facelift sind ja andere Radios verbaut):

    R4.0 hat vier Lautsprecher (Ausnahmen Dynamic/Innovation dann sogar 6), nach meinem Verständnis sollten alle R4 Astras also mindestens die vorne oben und in den Vordertüren haben.
    Gruß Uwe


    BtW.: Füll doch mal Deine Signatur mit ein paar aussagekräftigen Fahrzeugdaten aus.

    Hochtöner sollten doch Standard sein, das Intellilink 4.0 ist ja schon eine etwas höhere Fahrzeug Ausstattung, mein Astra K ist auch Sondermodell 120 Jahre Opel, da kann ich mir nicht vorstellen das keine Hochtöner verbaut worden sind.


    In den Verkaufsunterlagen steht ja auch Intellilink 4.0 inklusive 6 Lautsprecher


    Mein vorheriger Astra J hatte das billigste Radio 300 verbaut, selbst da waren Hochtönern verbaut.

    Hallo,
    dann ist doch alles klar. Bei Deinem Werkstatttermin bemängeln dass die Hochtöner / Lautsprecher vorne im Amaturenbrett nicht funktionieren (aus Deiner Sicht kann es Dir egal sein ob da ein Kabel nicht angeschlossen ist oder schlicht der Lautsprecher fehlt). Und wenn selbst der Verkäufer des FoH das durch Vergleich schon festgestellt hat ...
    Gruß Uwe