.. aber Bluetooth reicht doch nicht für AA ?!
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo,
frage aus reinem Interesse, da eigene Kinder mittlerweile aus dem Thema raus
:
Ist jetzt der vordere oder der hintere Sitz (in dem Bild oben) besser?
Hätte jetzt den hinteren für besser gehalten, da m.E. im Fall eines (Frontal-)Unfall der Babyrücken vollständiger abgestützt wird, wogegen der vordere Sitz mit seiner Liegeposition auf mich eher so wirkt, als ob das Baby da beim Unfall eher ins "Rutschen" gerät und dann mehr von den Schultergurten gehalten und gestaucht wird.
Aber wie gesagt, frag aus Interesse und lass mich gerne eines Besseren belehren.
Gruß Uwe -
Hallo,
k.A. ob es das ist um das hier so engagiert "gestritten" wurde, aber der ADAC behauptet schon 2018 dass die automatische Zuschaltung von Rückleuchten beim TFL erlaubt ist:
ADAC.PNG
Vielleicht kann da ja mal ein ADAC-Mitglied bzgl. einer exakten rechtlichen Grundlage nach fragen ...
Gruß Uwe -
Hallo,
nachdem sich hier die Antworten nicht gerade häufen mal zumindest eine Reaktion ... direkt helfen kann ich Dir leider weniger und hier im Forum geht es öfter eher drum das ein defekt gegangenes R4 oder das IL900 durch etwas Drittes ersetzt werden soll...
Allerdings gab es hier im Forum mal einen Kollegen, der hatte -durch einen "dummen Zufall"- ab Werk gar kein Radio eingebaut (Einstieg z.B.: Der mit dem Entfall-Radio).
Das ist nicht ganz Deine Situation und die Diskussion gleitet auch gelegentlich ins humoristische ab, allerdings findest Du vielleicht in der Diskussion den einen oder anderen Forumskollegen mit kompetenten Antworten den Du vielleicht mal direkt ansprechen könntest.
Themen dürften z.B. so Dinge wie Can-Bus integration, Verfügbarkeiten von Adaptern (z.B. für Rückfahrkamera-/Lenkwinkelsignal , Vorhandene Lautsprecherverkabelkung für die insgesamt 6 möglichen Lautsprechereinbaupositionen, ... sein.Je nach Deinem Budget würde ich auch mal überlegen das Thema bei einem dieser Autosound-Läden vorzustellen - bevor Du zuviel Geld und Zeitaufwand mit offenem Ausgang mit einer selbstzusammegestellten Lösung reinsteckst.
Hier im Forum gibt es ja auch gerade noch einen andern Thread in dem Aftermarket Radios (als Ersatz für IL900) diskutiert werden (Intellilink 900 defekt?) ... hast Du aber ja bestimmt schon bei eigener Suche gefunden.
Gruß Uwe
-
Hallo,
ja man glaubt es nicht das Opel seit 2016 nicht in der Lage ist die Ursache zu finden und abzustellen.
Gruß Uwe -
Hallo,
wobei das Scandinav und das Realmedia schon auffallend identisch aussehen:
realmedia.PNG
Skandinav.PNGGruß Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo Uwe und danke für die ausführliche Antwort!

Das ruckeln wäre also im Fall ein eher Aprubtes?
Ich kenne nur das wellenförmige Konstantfahrruckeln wie bspw. bei einem verkokten AGR Ventil.Und das mit dem klingeln ist also auch eher etwas grobes, ich bin halt bisher immer solche hochempfindlichen Problemmotoren gefahren, da hört man irgendwann die Mäuse husten

Ach ja, ist es normal das hier in der Mobilen Version Antworten nicht möglich ist? Ich kann nur Themen erstellen.
Gestern hat ja Offenbar die "Vorschau" Funktion bereits das Thema erstellt, das tut mir leid, kann das einer von der Moderation löschen?... das Ruckeln ist bei verschiedenen 1.4er Astras -abhängig von derem individuellen Zustand- sicher auch unterschiedlich stark ... würde aber eher sagen dass es generell nicht soooo stark ist, da rucken/nicken eher keine Köpfe. Konstantfahrten ruckeln nicht, bei normalen Beschleunigungen merkst Du halt eine gewisse Unregelmäßigeit im Beschleunigen. Abrupt würde ich das aber nicht nennen wollen.
Wie oben schon gesagt, bei LSPI ist eher kein Klingen, sondern ein metalisches Scheppern zu hören, das klingt so aus würde Metall ungeschmiert auf Metall kratzen. Hier muss aber schon eine extreme Fahrsituation vorliegen, im Gegensatz zum obigen Ruckeln.
Gruß Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo,na vermtl. fängt das Problem dann damit an wer da Vodafon die Kommunikations(bereitstellungs-)kosten bezahlt.
Daneben: Damit man ein Update einspielen kann muss das auch erst mal entwickelt und ausgiebig getestet werden, schliesslich muss auch darauf dann Gewährleistung erbracht werden ....
Dann muss ein solches Update auch noch installiert werden, wer bezahltwiederum das?
Ne, da ist es aus Sicht von Opel um Welten ökonomischer dass das Ganze "unauffällig" verschwindet ... da wird m.E. nix mehr passieren.Mit Statements wie oben von Sparbrenner "... Opel hätte auch "abgewickelt" werden können
sind wir froh das es OPEL noch gibt ..." kann ich im hier betrachteten Zusammenhang Onstar nix anfangen.
Sehr überspitzt formuliert: Wenn Opel abgewickelt worden wäre hätte es vielleicht sogar eine andere Regelung mit GM bzgl. ONSTAR gegeben ...Gruß Uwe
Hallo,
ergänzend zu oben:
Gerade hat VW ja mit dem Golf 8 große Probleme mit der E-CALL Lösung (https://www.focus.de/auto/news…etroffen_id_11997819.html). Dies ist ein gutes Beispiel für die Situation die ich seinerzeit oben andeutete. Und das ist bei VW ein Neuwagen bei dem es nicht um das "irgendwie Umbauen" einer bestehenden Lösung geht ....
Ich bleib dabei: Es passiert da nix mehr von Opel.
Gruß Uwe -
Hallo Martin,
bzgl.: "... nun liest man hier ja viel von Problemen mit dem Motor bezüglich Lspi und ruckeln, was ja wohl zwei Paar Schuhe sind.
Wie "laut" muss ich mir das klingeln Vorstellen? ...":- Das hier öfter thematisierte Ruckeln geht idR. "geräuschlos" zw. ca. 2000-3000 Umin von statten. Du merkst es halt an (sehr) kurzen Unterbrechungen / Nachlassen des Vortriebs beim Beschleunigen.
-
LSPI dagegen verursacht idR. beim starken Beschleunigen ("Volllast") aus niedrigen Drehzahlen (LSPI=Low Speed pre Ignition) Vorentflammungen, die man als starken Leistungseinbruch (Wegnahme der Leistung durch das Steuergerät zum Motorschutz) mit metallischen Rappeln/Scheppern (durch die zu unpassender Zeit im Motor stattfindenden Germischexplosionen) im Innenraum wahrnehmen kann. Das ist eher die Situation, wenn man auf der Landstrasse langdsam hinter einem LKW herbummelt und dann im dritten Gang und viel Gas diesen überholen will und dann auf Höhe des LKW verlierst Du ohne Ankündigung und unter Scheppern aus dem Motorraum den Vortrieb und kannst sehen wie Du Dich mit Mühe und Not wieder von der Überholspur bringst bevor Du mit dem Gegenverkehr kollidierst ... (zugegeben dramatisch formuliert, mir aber mit einem Bus schon genau so passiert)
-> also eher nichts was Du auf einer normalen Probefahrt mit feinem Ohr hörst.
Gruß Uwe
-
Was mich hier echt betrübt ist, das zu diesen Thema 70 Seiten geschrieben worden sind, aber es wohl niemand aus mir es schafft mal das oder sein eigenes Ergebnis hier zu posten. Bin ich hier echt der einzige der das Problem beseitigt hat oder hat dieser Tip von mir bei keinem anderen funktioniert??? Dazu gibt es hier keine einzige Rückmeldung. Der Post zu diesen Thema war Ende Januar. Das Beschlagen der Kamera ist bis heute nicht mehr aufgetreten. Ende März gab's nochmal Schnee, selbst dort war bei mir nix. Sonst ist es Jeden Tag bei mir Beschlagen. Leute postet einfach dazu mal was, auch wenn wieder aufgetreten ist oder wenn es endlich weg ist.
Das Forum lebt von jedem einzelnen.Ich habe schon noch ettliche andere Sachen am Astra gemacht, bloss fehlt mir meistens die Zeit dazu es hier zu posten. Bei mir sehr wichtigen Sachen Versuche ich mir die Zeit zu nehmen und es online zu stellen.
Gruss Flo
Hallo Flo,
naja, als derjenige der den Thread vor einigen Jahren hier gestartet hat bilde ich mir schon ein das Thema einigermaßen verfolgt und auch nach meinen Möglichkeiten durch Beiträge usw ernst genommen zu haben.
Bei mir hat man seinerzeit kein SW-Update sondern diese veränderte Halterung der Kamera eingebaut. Diesen Winter hatte ich auch kein Problem damit.
Ich bilde mir aber ein dass das am milden Winter mit vermtl. wenig (innen von Schneematsch...) feuchten Fahrzeugen liegt und weniger an neuer geänderter Technik.
Die Belüftung der Kamera ist m.E. das Problem , da kommt wenig Luftzug hin, wenn man das nun durch Umprogrammierung der Belüftung verbessert hat - umso besser; es gab ja auch den Ansatz der selbstgemachten Zusatzdüse aus dem 3d-Drucker...
Gruß UweP.S.: Bzgl. "Sonst ist es Jeden Tag bei mir Beschlagen.": Jeden Tag war bei mir (nat. im Winter) nie die Kameraregion vereist oder beschlagen, das passierte nur gelegentlich. Ich kenne regelmäßig starkes Beschlagen der Scheiben innen noch vom ASTRA H und dessen notorisch defekter Umluftklappe. Wenn man die repariert oder stillgelegt hatte verbesserte sich das Beschlagen schlagartig. In diesem Sinn mag das "Neukalibrien" der Klappen oder ein Update der Steuersoftware ja in die gleiche Richtung wirken.