Beiträge von UHM1

    Guten Abend,


    wenn ich DAB Radio höre kommt das Radiobild verzögert und auch die Titelanzeige. Ist das normal oder muss ich eine Einstellung vornehmen?


    Danke im voraus :)

    Hallo @DerWahrePaddy,
    ggf. könnte es helfen wenn Du mal eine Idee über die Dauer der von Dir bemerkten Verzögerung gibst.
    Sprich: Mach mal ne konkrete Angabe über deren Dauer, dann kann jemand anderes überhaupt erst was vergleichen.
    Gruß Uwe

    Bei mir wurde auch diese neue Schaumstoffabdeckung vom FOH nachgerüstet mit dem Erfolg, dass es nichts bringt. War mir eigentlich auch schon vorher klar. Bei mir beschlägt die Frontkamera auch immer wieder, wenn ich den Wagen aus der Garage hole und dann einige Kilometer gefahren bin. Hat eigentlich jemand schon mal über eine kleine Heizung nachgedacht, die man da einbauen könnte? Ich dachte eventuell an eine kleine Platine mit Widerständen drauf und Thermoabschaltung. Vielleicht hat ja mal jemand Fotos, wie viel Platz noch hinter dieser Abdeckung ist.
    Traurig ist nur das Opel nichts macht. Frage ich meinen FOH, dann tut der so, als ob er von diesem Problem noch nie etwas gehört hat und ich bin der Erste, der sich meldet. Und die Schaumststofflösung ist eigentlich ein Witz.
    Mein Firmenwagen ist ein Skoda SuperB und der steht immer draußen. Der hat solche Probleme nicht.


    Gruß
    Mattes

    Hallo @Mattes 1.6,
    auch das mit Heizung/Ventilation wurde hier oder bei Motortalk schon diskutiert -> SuFu...
    Diese dann doch eher aufwändigeren technischen Lösungen schienen (mir) an Dingen wie Stromversorgung und Steuerung gecheitert/im Sande verlaufen zu sein und dann vielleicht auch in der Folge am regelmäßig frühjählichen Nachlassen des Leidensdrucks ;) .
    Deshalb finde ich die Idee mit einer kleinen Düse - wenns denn funktioniert- gar nicht so dumm. Ist halt nur für hohen Leidensdruck und gewisse Winterzeiten und wenn man es optisch erträglich ausführt sieht es vielleicht auch nicht gar so doof aus.
    Klar ist Selbsthilfe, von Opel kommt da nix mehr.
    Zukünftig interessant wäre eine beheizbare Frontscheibe, die soll es im neuen Astra (glaub ich) geben.
    Gruß Uwe

    Was soll der Schaumstoff denn bringen?? Das da keine kalte Luft von unten oder auch keine warme Luft eindringt, oder sich auf dem Kameraobjektiv kein Niederschlag/Verschmutzung absetzt?? Gut, oben ist die Abdeckung offen und unten geschlossen, also dringt die Wärme von oben ein und verbleibt durch den Schaumstoff in der Abdeckung??? Das soll reichen und funktionieren??
    Das Beschlagen kommt doch eher meiner Meinung nach durch den Temperaturunterschied aussen/innen.


    Gruss Flo

    Hallo @Flo13,
    wenn Du den Schaumstoff meinst, der in dem von mir weiter oben verlinkten Motortalk Threadartikel im Zusammenhang mit der überarbeiteten Sensorverkleidung erwähnt wird, so war das aber nicht das interessante auf das ich hinaus wollte.


    In dem Thread geht es um jemanden der sich (mit 3D Drucker?) eine kleine "formschöne" Aufsatzdüse gebaut hat, die einen Teil des Luftstroms aus den vorderen Düsen nach oben auf genau die Sensorverkleidung richtet.
    Hier nochmal ein direkterer Link zu dem dahinter liegenden Threadartikel mit Bild der eingebauten Düse: https://www.motor-talk.de/foru….html?page=6#post52412792


    Wenn man große Probleme mit dem Sensor hat und es nicht anders in den Griff bekommt isst das m.E. eine ultima ratio ... kann man sicher auch noch optisch schöner / gefälliger machen...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    siehe vielleicht dazu auch mal z.B. dort: https://www.juraforum.de/lexikon/gewaehrleistung
    Die nicht funktionierende Elektrik der AHK kann man als einen Sachmangel feststellen.
    Wenn Du also den Anbau der AHK vor hoffentlich noch nicht ganz 2 Jahren (Gewährleistungsfrist) hast durchführen lassen, hättest Du dann also theoretisch noch Gewährleistung, allerdings ggf. mit Beweislastumkehr.
    Allerdings ist es praktisch gesehen nach rd. 2 Jahren ggf. schwierig damit beim seinerzeitigen Händler erstmals aufzuschlagen, dieser hat ja als erstes das Recht auf Nachbesserung und dazu hätte man ihm ja Gelegenheit einräumen müssen - sprich ihn mit dem Mangel konfrontieren müssen.
    Verstehe ich das übrigens richtig, dass Du seit 2 Jahren damit rumfährst?
    Gruß Uwe

    Verstehe die Unterschiede trotzdem nicht. Bei meinem st von 16 ist nie was.

    Hallo @Ronnos,
    dann versuch Dir mal ungefähr vorzustellen wie vielfältig die Situationen sein können (Garagenparker, Laternenparker, Feuchte der Umgebungsluft, lange ausgekühlt/nur kurz gestanden, Verdunstungskälte durch Enteisungsspray/nur mit Schaber gekratzt, beim Fahren in kälteren/wärmeren/feuchteren/trockneren Umgebungsbereich gekommen, .... ), ggf. verstehst Du das Problem dann besser.
    Gruß Uwe

    Ein Dreck ist das. Seit dem Kauf gab es verschiedene Abhilfen. Nichts, aber auch nichts hat geholfen.

    Hallo @Hopps,
    ruhig Blut, aufregen lohnt nicht, das Thema ist eine Frage des Geldes was der Hersteller bereit ist bei der Produktion zu investieren bzw. der Kunde beim Kauf zu bezahlen.


    Natürlich gibt es Lösungen (Heizungen, Belüftungen...) die da besser arbeiten und den Sensor frei halten, aber das kostet halt dann auch entsprechend.


    So ist dann halt im Astra so eine 90 Prozent (will jetzt bitte nicht diskutieren ob 90, 95 oder 99 Prozent) Lösung eingebaut die nicht allzu teuer ist (reicht für viele Fahrsituationen, erlaubt der Werbung vollmundig von einem Feature zu reden ohne auf Funktionseinschränkungen hinzuweisen, was dann aber bei manchen Kunden die 100%ige Erwartungshaltung hervorruft)


    Gruß Uwe

    Meines Wissens nach gibt es beim 1.6 Benziner und auch bei den anderen Benzinern keinen Öltemperatur Sensor

    Hallo,
    genau das ist der Hintergrund meiner Frage, das glaube ich nämlich auch nicht ... hier im Thread werden gerade wieder neue Theorien für diese unleidige "Ölrestlebensdauerermittlungsfrage" :) aufgestellt und nun kommt da sogar neben einer Art Ölgütesensor die Öltemperatur mit ins Spiel.
    Das ist m.E. alles nicht verbaut, wäre viel zu teuer.
    Gruß Uwe