Beiträge von UHM1

    Hallo,
    wenn Du irgendwo stehst und die Feststellbremse angezogen ist musst Du sie ja in jedem Fall Lösen/Betätigen.
    Ob jetzt der Fahrer über den Schalter oder die Software das Öffnen der Bremse anstößt ....
    Das was da nicht gut kommt ist nach meiner Beobachtung wenn man zu forsch losfahren will, dann kommt die Elektronik und der Verstellmechanismus der Bremse nicht nach und dann könnte ich mir höheren Verschleiss usw. vorstellen, denn dann arbeitet das ganze gegen Widerstand.
    Gruß Uwe

    Höchstwahrscheinlich nicht möglich, auf jeden Fall nicht nach Anleitung.


    Zumal es nicht empfohlen wäre, sie durch Anfahren zum Lösen zu zwingen. Das kann sie zwar, aber man müsste mit der angefragten Lösung an jeder Ampel eher den Schalter betätigen. Sicher nicht praktisch :/

    Hallo @Sebden,


    das "Lösen durch Anfahren" ist sogar ein Feature mit Namen "Wegfahrfunktion".


    Zitat aus dem Handbuch:


    Wegfahrfunktion
    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn
    das Kupplungspedal gedrückt und
    dann leicht gelöst und anschließend
    das Gaspedal gedrückt wird, wird automatisch
    die elektrische Parkbremse
    gelöst.
    ...

    Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
    oder automatisiertem Schaltgetriebe:
    Wenn die Fahrstufe D eingelegt und
    dann das Gaspedal gedrückt wird,
    wird die elektrische Parkbremse automatisch
    gelöst.


    Gruß Uwe

    Hallo @v-sprint,
    das mit den Radschrauben war die berühmt berüchtigte "Sichtkontrolle" :evil: .
    Jedenfalls in Deutschland interessiert die Werkstatt eine Beule oder Steinschläge auf der Haube nicht sonderlich, weil ja die Rostgarantie hier für Rostschäden von innen nach aussen gilt.
    Gruß Uwe

    ... damit wir nicht aneinander vorbei reden: Meinte jetzt keinen permanenten Schleier, nix im Sinn einer zB. trüben Schicht auf der Scheibe, sondern eher so einen Effekt den ein darüber gehender Scheibenwischer kurzzeitig hinterlässt.


    ... Regensensoren messen ja nicht durch eine direkte visuelle Erkennung von Regentropfen.
    Gemessen wird kontinuierlich die (Total-)Reflektion einer Infrarot Lichtquelle im Sensor an der Scheibenoberfläche.
    Diese Reflektion ist je nach Nässe auf der Scheibe unterschiedlich (grob: je nasser je weniger Reflektion).
    Was dann als Maß für die Regenintensität genommen wird ist die Veränderung dieser Reflektionsintensität pro Zeit.
    Die Idee dahinter (sehr grob gesagt):

    • Wenig Regentropfen, wenig Änderung der Reflektion -> wenig Wischen.
    • Viele Regentropfen, starke/viele Änderungen der Reflektion => viel Wischen

    Hat das Problem, dass wenn sich nix auf der Scheibe tut (auch wenn die zB total (von außen) beschlagen ist oder noch Restregentropfen von einem vorangegangenen Regenereignis drauf sind), dann wird auch nicht gewischt.


    ABER, wenn da was auf der Scheibe ist, oder die Scheibenwischer Probleme haben, dann kann es dazu kommen dass unmittelbar nachdem der Wischer über eine Stelle auf der Scheibe gegangen ist, es dort zu einer Restfeuchte, Schliere, o.ä. ... kommt, die sich dann zB. durch Fahrtwind nahezu unmittelbar wieder verflüchtigt.
    Dies ist aber aus Sicht des Regensensors eine schnelle Veränderung der Reflektion und genau das interpretiert er dann als Regen.
    Überdies gerne auch mal als starken Regen, da sich ja diese Schlieren schnell verändert/verflüchtigt ... das sind dann die Fälle der Amok laufenden Scheibenwischer.


    Gruß Uwe

    @UHM1
    Waschanlage hat das Auto bisher noch nie gesehen weil ich per Hand wasche ..vor einem Jahr hatte ich ein Glascoating aufgetragen aber das ist mittlerweile schon runter also keine hydrophobe Wirkung mehr.. die Scheibenwischer sind genau wie das Auto exakt ein Jahr alt ..

    Hallo,
    naja, der Hintergrund meiner Fragestellung war ja der ob Du mehr oder weniger regelmäßig irgendwelche Mittel verwendest/verwenden lässt die auch auf die Scheibe kommen. Wenn da nämlich der Scheibenwischer drüber geht und dann einen Schleier hinterlässt ... ist halt genau der Grund warum man in einer Waschanlage beim Heißwachsprogram ein Reinigungstuch mit Alkohol bekommt da sonst die Scheibenwischer Probleme haben.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    als mein HMI (mit Qualm und Gestank) seinerzeit ausfiel, zeigte der Monitor immer noch eine Art Bootbildschirm an, blieb also nicht einfach schwarz.
    Davor deutete sich "mein" HMI-Ausfall eher damit an, dass einige Informationen nicht auf dem Bildschirm angezeigt wurden, aber auch nicht immer aber immer so dass anderes vernünftig angezeigt wurde. Sicher dass das HMI-Modul defekt ist?
    Bzgl. Bezahlen: war bei mir seinerzeit noch in der Garantie.
    Es hieß auch hier, dass angeblich eine Serie der HMI aus den Anfangszeiten Macken hätte.
    Das Thema HMI hatten wir hier auch schon und in dem Zusammenhang hatte ich auf Angebote von E**Y und Co hingewiesen ... wenn man da also wie @Pika sogar noch vom Fach ist ....
    Gruß
    Uwe

    Bin ich eigentlich die einzige bei der der Sensor selbst auf kleinster Stufe wischt wie irre? Selbst wenn nur hin und wieder ein paar Tropfen fallen wischt er gleich alle 5sek ..ich find das so enorm störend..kenn ich von meinem Vorgänger anders..
    Hab schon beim FOH gefragt ob man das nicht noch anders programmieren kann aber keine Chance.

    Hallo,
    fährst Du oft in Waschanlagen (so mit Heisswachs oder diesem Glanzzeugs), verwendest Du Scheibencoatingsm wie lt sind deine Wischer?
    Gruß Uwe