Beiträge von UHM1

    Eventuell ist meiner zu alt ist ein Mitte 2016er

    Hallo,
    ja das ist sehr gut möglich.
    Bei meinem (auch 2016) habe ich seinerzeit TMCPro per Softwareupdate nachrüsten lassen. Vorher hatte ich auch keinen Zeigerausschlag, nach dem Update aber dann doch.
    Rückfrage ergab, dass bei meinem Update insges. 3 Steuergeräte ein Update erhielten und in diesem Zusammenhang gibt es auch Zeiger ausschlag.
    Gruß Uwe

    Hallo Arkis,
    diese Erkenntnis ist Betriebswirtschaft.
    Wenn man Dinge billiger einkauft kann das für die Gewinnspanne nützlich sein, oder man kann nicht mehr für sein Produkt erlösen und muss deshalb billig einkaufen, ...
    Und wenn jemand (zB Opel) etwas bei einem Zulieferer bestellt, dann beschreiben die in den Verträgen ganz genau die Güte des bestellten und auch was passieren soll wenn diese Güte nicht erreicht wird.
    Falls Dich mein Beispiel mit dem Zahnrädchen stört: Das ist wie gesagt ein Beispiel das auf "ab Werk" mögliche Qualitäts-/Stabilitätsunterschiede bei Bauteilen hinweisen soll (kennt man ja eigentlich aus der Diskussion um "geplante Obsoleszenz").
    Auf die Diskussion ob die Lampen generell i.O. oder nicht sind werde ich mich als mittlerweile Besitzer der Lampen 4 und 5 nicht mehr einlassen. Freu Dich dass Deine so gut funktionieren.
    Gruß Uwe

    @Steve Benson
    https://www.motor-talk.de/foru…verstellung-t6607961.html


    Außer diesem Thread findet man im Internet nichts, also eher zu vernachlässigen.
    Nebenbei baut ZKW nicht nur für Opel Matrix LED Scheinwerfer, man sollte also eigentlich denken, dass sie das gewisse Know how haben

    Hallo @Tico,
    aber es geht doch nicht um die Kompetenz von ZKW(, wenn ich mich richtig erinnere liefern die auch für BMW).
    Es geht doch darum, in welcher Qualität jemand etwas bei denen bestellt. Und das wird mit sog. Key Performance Indikatoren (KPI) wie "Ausfälle Pro KM" oder "Ausfälle pro Zeitraum" ... bestimmt. Wer da mehr bezahlt kann auch steuern wievilele Ausfälle (...) es geben soll. Dann gibt es zB. auch mal ein stabiles Zahnrädchen der Verstellmotoren aus Metall und wenn es billiger sein soll dann halt aus Plastik usw usw usw.
    Gruß Uwe

    Hallo @OpelPuemi,
    bei meinem Astra -auch aus Sommer 2016- funktionierten bis zum letztlich erfolgten Wechsel auf die Winterreifen die Sensoren in den Sommerreifen problemlos. Die Sensoren in den (Opel-Angebots 3für4) Winterreifen, gekauft zum Winter 2016/2017, funktionieren auch noch alle.
    Es handelt sich bei alles Sensoren um OPEL-Orginale.
    Gruß Uwe

    Hallo mauretti;
    wie diesem Thread zu entnehmen (schon mal etwas quer gelesen?), kommt man da um einen Besuch des FOH kaum rum.
    Danach gibt es nach derzeitiger Wissenlage:

    • entweder ne dumme Antwort der Art: kein Fehler gespeichert, weiter beobachten ....
      Um das zu vermeiden am Besten die obligaten Fotos mitbringen ..
    • oder der FoH will eine neue Software aufspielen.
      Damit zu beginnen scheint die neue Strategie zu sein, allerdings ist Dein Astra ja so alt, dass er vermtl. noch gaanz alte Scheinwerfer drin hat .... k.A. ob deren SW-Steuergeräte dann mit neuer Software zurecht kommen.
    • oder der FOH will einen / beide Scheinwerfer erneuern
      Hier wird es dann sehr interessant sein wer da was bezahlen soll ...

    Gruß Uwe

    Steht da nicht sogar etwas in der Anleitung, dass die Kontrolllampe angeht wenn auf Linksverkehr umgestellt wurde?!
    Irgendwas war da beim AFL+ mal.


    EDIT: Sollte vielleicht erst gucken und dann schreiben :D ...
    Die Kontrolllampe blinkt beim Einschalten der Zündung für 4 Sekunden als Erinnerung und erlischt danach, sofern auf Linksverkehr umgestellt wurde.

    Hallo,
    hab den Motor gar nicht ausgehabt als ich das gestern probierte und das Symbol blinkte auch nicht, sondern leuchtete ne Weile und ging dann wieder weg.
    Immer wenn das Lämpchen anging war ein "Schweinwerfer runter und wieder in Position", also m.E. ein Initialisierungsvorgang zu beobachen ... wirkt für mich wie eine Art Rebooten...


    Gruß Uwe

    Mach mir keine Angst! Bin Anfang der Woche von der BAB runter, nach 20 Sekunden langsamer Fahrt ging es auf eine Ampel zu. Beim Bremsen fiel es mir erstmals auf: Scheinwerfer einmal ganz runter und wieder hoch auf normal. :m0033:

    Genau das hab ich im Vorfeld gerne mal bei meinem Wagen beobachtet - gerade bei Ampeln vor denen man etwas stärker bremsen musste und damit der Vorderwagen eintaucht.
    Aber ist alles Spekulation, solange nicht die Ursache des "SW-Sterbens" klar ist.
    Gruß
    Uwe

    Hallo,
    hab heute in anderem Zusammenhang (Der kurze Fragen - kurze Antworten - Thread) mal (im Stand) von Rechtsverkehr auf Linksverkehr umgestellt … prompt gingen bei einigen von mehreren Versuchen die Scheinwerfer runter und wieder rauf und im Armaturenbrett ging die bekannte Fehlerlampe kurz an. Dieses Runter/Rauf kenne ich schon als erste Vorboten, wenn die SWs wieder - wie hier im Thread schon oft beschrieben - beginnen den Geist aufzugeben.
    Deutet m.E. einmal mehr auf die SWs oder deren Software als Fehlerquelle und weniger auf die Höhensensoren an den Achsen.
    Gruß Uwe

    Ich kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren: Jetzt geht es wieder nicht. Aber es soll mir egal sein, da ich auf den britischen Inseln immer Mietwagen nehme.

    Ich hatte es heute dann beim Warten auf einem Parkplatz auch mal probiert
    Parkte gerade gegen eine Wand und wollte mal sehen was sich am Lichtbild ändert….
    Bei mir ist diese Einstellung unter Einstellungen->Fahrzeug->Beleuchtung
    Dann hab ich ein paar mal zwischen Links- und Rechtsverkehr gewechselt...
    Ergebnis: Manchmal ging das ohne Probleme (der rote Haken im Menue wechselte klaglos, aber am Lichtbild hat sich nix geändert ?( ), manchmal gingen die Scheinwerfer einmal runter und wieder rauf und dann ging kurz die Lampe im Display wg. Störung SW an aber sehr schnell wieder aus :cursing: . Da ich mittlerweile schon Generationen von neuen Matrix Scheinwerfern bekommen habe ist diese Störungslampe im Display mittlerweile ein rotes Tuch ….


    Auf jeden Fall: Links-Rechtslenker-Menue ist bei mir m.E. konstant da, aber die Wirkung besticht durch Fehlermeldung bzw, nicht erkennbare Änderungen.
    Gruß Uwe