Beiträge von UHM1

    Das er bei dir noch nie bei einer Mauer oder ähnlichem Reagiert hat ist auch normal. Du wirst ja nicht mit 50 Klamotten auf ne Mauer zuballern XD Meines Wissens nach ist der Kolissionswarner nur aktive wenn das Fahrzeugheck im Tacho (Display) zu sehen ist. Dann hat er ein Vor dir fahrendes Hindernis erkannt und ist Wachsam.

    Nichts anderes hatte ich doch dem Fragesteller auch gesagt (s.o. blau markiert) ... mir ist schon klar, dass das System keine Mauern kann.
    Gruß Uwe

    ... Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :)
    Allerdings bei der Inkompatibilität der Systeme fürchte ich, dass wenn, dann da so etwas wie eine vielleicht "großzügig" verbilligte Telekom-Telematik-Lösung herauskommt.
    Gruß Uwe


    Aus datenschutzrechtlichen Gründen würde ich den Händler nicht beim Namen nennen. Bitte durch "Händler XY" ersetzen.

    Hallo @Opelaner1970,
    die genannte Werkstatt ist die von einem der beiden AutoDoktoren .... der Name ist bekannt aus Funk, Fernsehen, Youtube, ... da greift kein Datenschutz.
    Gruß Uwe

    Hallo,


    Bzgl. Herstellergarantie versus Kulanz:


    Da besteht ein Unterschied:

    • Die Herstellergarantie und deren Umfang ist (durch den Hersteller) definiert und eine Eigenschaft der verkauften Sache. Es ist schon klar, dass im Gegensatz zur (gesetzlichen) Gewährleistung da keine Vorgaben bzgl. Art, Umfang usw. existiert, aber wenn sie da etwas zusagen müssen sie sich auch dran halten. BMW zB. gibt ja keine Herstellergrantie ...
    • Die Kulanz ist bzgl. Art, Umfang und Dauer vollkommen undefiniert und streng genommen können sie da jedesmal anders reagieren.

    Gruß Uwe

    Das ist ja echt interessant Uwe. So etwas habe ich schon fast geahnt. Weder mein Verkäufer noch die Opel Werkstatt, die meine Schaltgabel gewechselt hat, wären bereit mir entgegen zukommen. Fühle mich echt verarscht. Kulanz würde abgelehnt, weil eine Inspektion nicht von Opel gemacht wurde, obwohl man nicht mehr verpflichtet ist, es von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.

    Hallo,
    aber das von mir oben rot markierte ist genau der Punkt: Kulanz ist nämlich nur eine freiwillige Aktivität des Händlers bzw. von OPEL. Ob überhaupt, wenn ja wieviel ist alleinige Sache des FOH/von OPEL - da gibt es keinen Anspruch auf irgendwas.
    Die einzige Sache die man da machen kann ist bei (zukünftigen) Käufen auf längere Garantien zu achten, denn neben der gesetzlichen Gewährleistung ist es nur das auf das man sich fest berufen kann.
    Gruß Uwe
    P.S.: Ich persönlich empfinde das mit kostenpflichtigen Garantieverlängerungen für die 3,4,...Jahre (da ist das Auto nach meinem Verständnis idR. noch quasi neuwertig) oder auch schon die latente Drohung "machen sie immer die Inspektionen zu sehr (über-)teuren Preisen beim mir dem FOH, sonst sind wir sehr enttäuscht von Dir und Dir böse und geben Dir keine Kulanz" auch als mehr als nur ärgerlich - sollte man sich immer gut merken - insb. wenn der Wagen doch die eine oder andere Macke ab Werk hatte - und beim nächsten Wagenkauf berücksichtigen, aber das ist ja dann erst wieder nach längerer Zeit und der Mensch vergisst schnell ;-).

    Hallo zusammen.


    Mein Astra k 1.0 Erzulassung 02/17 hat jetzt gut 75000 km gelaufen und ich bin vor 2 Wochen mit defekter Kupplungsheberzylinder liegen geblieben. Die Heimfahrt war nur mit Zwischengas möglich. Beim Telefonat mit Vertragswerkstatt wurde mir gesagt, das ich ein Einzelfall wäre. Kosten ca. 2200,-€. Komischerweise musste die Schaltgabel bei 27000 km gewechselt werden, weil sie ausgeschlagen. Damals noch auf Kulanz. Muss ich mit weiteren kostenintensiven Rep. rechnen? Was könnte als nächstes kommen?

    Hallo,
    hab zwar den 1.4er S&S (also M22 Getriebe) und das aus 2016, aber lustigerweise eine vergleichbare Historie: Erst gebrochene Schaltgabel, dann defekter Nehmerzylinder.
    Gabel auch bei mir recht früh noch im ersten Jahr auf Garantie gewechselt, dann aber erst letztens (sich schleichend schon etwas länger ankündigend) der Nehmerzylinder. Dieser wurde in meinem Fall auf Kulanz gewechselt - es gab da wohl eine interne Liste von Astras von der Opel wohl schon wusste dass das Bauteil schlecht war ….
    Ansonsten gilt das was Wolfgang da oben schon bzgl. Kulanz gesagt hat … das Problem ist halt immer wo man hat warten lassen, aber selbst wenn es die öfter mal hier im Forum genannte 10% Opel und 10% Autohaus Regelung wäre macht das ja bei 2200 was aus ...
    Allerdings ist 2200 überraschend teuer …
    Gruß Uwe

    Grad Rückmeldung vom Autohaus bekommen. Display defekt. Opel gibt keine Kulanz würde sich aber wenn das Autohaus 10% gibt auch 10% geben dann bleiben für mich noch 950€. Musste mich zusammenreißen nicht zu lachen.

    Hallo,
    wie alt ist Dein Auto? Immer beim FOH gewartet?
    Gruß Uwe

    Das habe ich aber schon genau andersrum erlebt hier. LKW Unfall ein dorf komplett gesperrt einen tag lang auto Navi hat es gewusst Google nicht und wie das so ist hab ich Google vertraut und durfte dann 40km Umweg zurück fahren.

    Hallo @warener,
    natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel ;-), allerdings kann es auch sein, dass Dein Navi die Alternativen als noch "kostspieliger" errechnet hat...
    Die Idee des Realtime ist ja, dass zB durch die (besseren)TomTom Navis die selber dieses Featur verwenden auch Infos an die Zentrale gesendet werden ob es gerade da wo man fährt stockt/steht und dann, wenn sich das durch mehrere Geräte bestätigt wird die Info an alle beteiligten Navis rausgegeben dass es da stockt. Dieser Mechanismus deckt im Prinzip alles Strassen ab.
    Beim TMC lebt das System von den Sensoren in den Strassen (meist Autobahnen / Schnellstraßen) und dem was Polizei, ADAC... so melden … und die haben ja auch gelegentlich andere Prioritäten...
    Gruß Uwe