Beiträge von UHM1

    Hallo,
    das "Intellilink" empfängt keine Online-Daten, sondern nur die des TMC bzw. TMC Pro. In diesem Sinn sind die immer veraltet und lückenhaft.
    Bei TMC / TMC-Pro ist die Datenübertragungsbreite, deren Geschwindigkeit und -menge begrenzt. Soll heissen es dauert auch nach Fahrtantritt noch ne Weile bis die kompletten beim TMC verfügbaren Infos sich überhaupt im Speicher Deines Navis befinden. Generell gilt deshalb, was erst gar nicht über TMC (Pro) verteilt wurde oder zum entsprechenden Zeitpunkt bereits an Dein Fahrzeug übermittelt wurde gibt es für Dein Navi nicht. Wenn Dir (auch nach längerer Einschaltzeit) etwas fehlt wurde es schlicht nicht über TMC bereitgestellt. Kannst Du ja auch im Menue unter den Verkehrsinformationen sehen.
    Es ist auch offensichtlich so, dass nicht immer alles im TMC genannt wird. Dem mögen auch verkehrslenkerische Aspekte zugrunde liegen: In Köln ist es zB so, dass im Bereich Kalk die sog. Zoobrücke (autobahnähnliche Verlängerung einer Haupteinfallsschneise von Osten nach Köln herein) zu Hauptverkehrszeiten ständig verstaut ist. Ich hab da noch nie eine entsprechende Staumeldung im TMC gesehen. M.E. hat das den Hintergrund dass es schlicht zu dieser Haupteinfalls-/-ausfallstrasse keine Alternativen gäbe. Wenn da jetzt alle Navis mit irgendeiner Stauumfahrung beginnen würden wäre alles darum herum blitzschnell verstopft => deshalb wird da m.E. erst gar nix gemeldet.
    Gruß Uwe

    Hallo,

    • Garantie gibt der Hersteller: Z.B. Opel für 2 Jahre
    • (gesetzliche) Gewährleistung muss Dir der Händler bei dem Du was kaufst geben (idR 2 Jahre mit Beweislastumkehr nach 0,5 Jahren)
    • Daneben kann man diverse andere Konstrukte (manchmal auch nur irreführend Garantieverlängerungen genannt) abschliessen.
    • Kulanz wäre auch noch so ein Stichwort, was nach Garantie und oder Gewährleistung -freiwillig- gewährt werden kann. Da besteht aber in keinem Fall ein Anspruch drauf.
    • Bei den Matrix Lampen geht momentan das Gerücht um, dass diese wenn sie die bekannten Defekte aufweisen kostenlos getauscht werden bis zu einem Alter des Wagens von 5 Jahren ... aber das ist momentan noch nicht wirklich klar.

    Gruß Uwe

    Hallo Tico,
    wobei sich das sog. AFL-LED aber i.W. auf die Verwendung eines stärkeren aber statischen Abbiegelichts beschränkt. Je nachdem wird das mal Abbiegelicht und mal voll oder gedimmt dazu geschaltet. Im Gegenteil es wird dann (wie sollte es auch anders sein) positiv hervorgehoben dass da weniger bewegliche Teile wären. <Offtopic>Schon interessant wie da etwas ältere Technik marketingmäßig möglichst positiv dargestellt wird </offtopic>
    Für mich ist das im Moment das im OPEL-Portfolio am ehesten mit diesem neuen "Nicht-Matrix"-LED Licht vergleichbare SW-System.
    aber bald kommen ja vielleicht erste Erfahrungsberichte...
    Gruß Uwe

    Hallo @SarahG88, unbedingt beim FOH melden. wenn die Fehlermeldung nochmals auftauchen sollte wäre es vorteilhaft, mal ein Bild zu machen. Ist natürlich schwer beim fahren und eigentlich auch nicht erlaubt....


    Ich habe die Bilder auf der HDD, falls du Anschauungsmaterial brauchst, nur stimmt halt der Kilometerstand nicht mit deinem Überein ;)

    … rechts ranfahren und die Zündung / den Motor nicht abstellen tut es ja eigentlich auch …
    Gruß Uwe

    Wo befindet sich die Steckverbindung?? Dann sollte man da mal ab und an nachsehen.
    Übrigens der Omega hatte mit Xenons ja auch einen Neigungssensor - VA rechts und HA links. Diese waren in ein Kugelgelenk eingeknips welches sich mit der Zeit bei den Radwechseln mal löste. Da musste man das Kugelgelenk mit Fett dick einschmieren und dann den Sensorhebel reindrücken - fertig war es wieder. Was meint ihr wollte die Werkstatt machen?????

    Hallo,
    hab heute im Rahmen des Wechsels auf Winterreifen mal geschaut. Meiner hat zwei Sensoren an jeder Achse auf der Fahrerseite.
    Gruß Uwe

    Hallo Ingo,
    gehe mal davon aus. dass Du LED (Matrix) Scheinwerfer (SW) hast, Deine Signatur ist da nicht aussagekräftig.


    Du hast ja noch Garantie. Auf jeden Fall das Thema beim FOH aktenkundig machen.


    So richtig ist ja eine eindeutige Ursache für das Problem mit der Höhenverstellung nicht klar. Reparaturansätze der Werkstatt gehen ja von Softwareupdate bis Austausch beider SWs. Einige vermuten ja auch das Problem an der Höhensensorik unter dem Wagen (Schlechte Steckerkontakte, eindringendes Wasser, ...). Dass Du unmittelbar zuvor in der SB Waschanlage (mit Hochdruckreiniger?) warst, könnte ja auch auf irgendwas mit "eingedrungenem Wasser an Stellen wo es nicht hingehört" deuten.


    Aber nochmal: Wenn Du geduldiger/fehlertoleranter bist warte bis zum nächsten Auftreten, wo dann vielleicht auch die Störungslampe im Armaturenbrett ebenfalls leuchtet, ansonsten fahr zum FOH - die kennen das Thema.


    Gruß Uwe