Beiträge von UHM1

    ... kauf halt in einem Dir serioes genug erscheinenden Geschaeft zwei H7 Birnen.
    Zuvor solltest Du ggf. mal den einen oder anderen Test von H7 Leuchtmitteln gegoogelt haben, oder Du folgst den Empfehlungen des einen oder anderen hier im Forum oder bei Motortalk in der Astra K Abteilung.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    naja, wenn es wirklich zugelassene H7 sind, die halt eine etwas bessere Lichtausbeute haben (heller), aber deren Lampengeometrie (Position Glühfaden,..) der H7 Norm entspricht, dann sagt die Theorie dass diesselben Bereiche wie auch bei den "Normalen" ausgeleuchtet werden, nur etwas heller. Wenn es nun nebelt könnte auch das stören, aber sicher nicht so viel wie wenn man sich diese nicht zuigelassenen Billig LEDs kauft die zwar irgendwie in das Lampengehäuse passen, deren LED-Lichtquellen dann aber in der Lampe so anders strahlen/positioniert sind, dass die Projektionseigenschaften des Schweinwerfers gestört werden.
    Die Diskussion gelber Lampen zu weißen ist ja eine endlose und gipfelt in den gelben Lampen der (älteren) Franzosen... ich hatte früher auch mal einen mit gelben Nebellampen und fand das auch besser ;) , aber vielleicht liegt das an einer gewissen frankophilen Ader
    Gruß Uwe

    Ok, danke. Dachte, es gäbe evtl. Probleme, daß das Auto Fehlermeldungen auswirft wegen höherem Stromverbrauch oder ähnlichem. Beim überfliegen des Threads zu Nebelleuchten ist da mal was erwähnt worden.
    Abblendlicht sind H7 und Fernlicht also H1, wie man hier so liest.

    Hallo,
    nein die verbrauchen genau soviel Watt wie die Serienmäßigen und deshalb ist das für die Bordelektrik "transparent".
    Die höhere Lichtausbeute erzeugt man im Prinzip bei solchen Lampen mit dünneren Glühfäden, die dann heller glühen (=>mehr Licht), aber dann auch oft früher verglühen (Lebensdauer...).
    Gruß Uwe

    Was hat denn das hochjagen mit den Scheinwerfer zu tun?


    Haben sich denn die Lichtverteilungen oder Helligkeit bei den neuen Versionen geändert?

    Hallo,
    bei mir nicht bei positiver Berschleunigung :) , aber sehr wohl bei stärkerer negativer Beschleunigung gab es (am Anfang des Versagens) gelegentliche Fehlermeldungen. Dabei konnte ich auch ein einmaliges Runter- und wieder Rauffahren der Höhenverstellung beobachten.


    Zur Helligkeit kann ich nix Objektives sagen, bin ja kein Lux-Messgerät, aber subjektiv ist da nix verloren gegangen.
    Aber an der "oberen Kante" der Lichtverteilung ist jetzt eine Einbuchtung zu erkennen ... das ist auch hier weiter vorne oder im Parallelthread auf MT schon bemerkt worden.
    Was ich mir noch einbilde ist eine Änderung bei den Tagfahrlichtwinkeln (als Indiz für Umkonstruktion), bei den früheren meine ich da eine homogenere Lichtverteilung über den gesamten Winkel zu errinnern, jetzt kommt es da zB. bei der Spitze aus gewissen Betrachtungswinkeln zu erkennbaren punktförmigem Licht - ggf. ist das ja eine Erklärung dafür dass bei gewissen Autos beide SWs getauscht werden, denn wenn die sich nun vom Lichtbild unterscheiden (alt+neu) hätte man wieder ein Problem. Aber letzteres ist nur meine Spekulation ;)


    Gruß Uwe

    Hallo UHM 1 - Wenn die Fehlermeldung kommt Höhenverstellung, kommt auch Kurvenlicht fehlerhaft. 3 Fehlermeldunegen auf einmal. Am Tag verschwindet es wieder, um in der Dämmerung beim starten wieder die Fehlermeldung zu bringen. Fazit: in der Nacht funktioniert es nie. Fernlicht Matrix geht immer - schaltet auch schön. So die Erfahrung mit unserem Modell Bj 2016 CDTI


    Update wurde vor 2 Wochen gemacht - brachte nichts!!!

    Hallo,
    das mit dem Kurvenlicht wäre aber dann was Neues / bisher nicht thematisiertes.
    Bisher waren eigentlich nach meiner Wahrnehmung immer diese (Probleme Matrix LED Scheinwerfer) Fehlermeldungen in der Diskussion.
    gruß Uwe

    Kann ich dir nicht ganz beipflichten Tico. In der Nacht fahre mal Spitz-Kehren. Die Scheinwerfer leuchten gerade aus, und du bist die halbe Kehre blind unterwegs. Also - gehört ausgetauscht!! Ist Ur-Gefährlich.

    ... die Schweinwerfer leuchten immer "Gradeaus".
    Das ist nicht wie seinerzeit AFL bei Astra J, das einzige Kurvenlicht ist das statische an abschalten von so einer LED.
    Aber es geht ja bei den Problemen eher nicht um die Matrixfunktionen sondern um die ScheinwerferHÖHENposition...
    Gruß Uwe

    Morgen Rico,
    hast Du die Stoßstange selber ausgebaut?
    Was mich im Kern interessiert ist, ob die am Kotflügel einfach irgendwie eingehakt werden und diese Haken nun bei meinem Wagen abgenutzt/ausgeleiert sind, oder ob es da irgendwelche Verbindungsteile gibt (Nieten/Schrauben,..) die man (meine Hoffnung wäre dass die als "Opferteile" abgenutzt wären) neu kaufen könnte.
    Gruß Uwe