Beiträge von UHM1

    Hallo,
    hat von euch jemand auch ähnliche Probleme?
    Bei meinem Astra (EZ: 01.04.2016) macht sich der rechte Kotflügel selbstständig - siehe Foto.
    Mein FOH meinte dazu, dass das Fahrzeug bis auf die LED Matix Leuchten soweit fertig gebaut wurde, und dann auf Abruf wartete, bis die LED Leuchten geliefert wurden… Und bei dem nachträglichen Einbau der LEDs wurde geschlampt und irgendwelche Halterungen abgebrochen.


    Diese sind jetzt bestellt und sollen in der 17. KW ausgetauscht werden. War wohl nichts mit der Endkontrolle… hoffentlich war das die einzige Nachlässigkeit!

    Hallo @madmaxde,
    ist zwar schon länger her ...
    Wie bitte ist die Sache damals ausgegangen? Gab es da spezielle Befestigungsteile die man nachkaufen könnte?
    Hintergrund meiner Frage ist, dass sich bei mir zwar nicht die beiden Teile voneinander lösen aber doch die Verbindung nach mehrfachem Abbau der Front (wg. diverse neue SWs und Kupplungsteile,..) etwas "ausgeleiert" ist. Wenn man da jetzt irgendwelche Spreiznieten o.ä. gegen neue austauschen könnte, könnte das die Sache ja stabilisieren ...
    Gruß Uwe

    Hallo,
    da sich nach mehrfachen Ausbauten der Wagenfront wg. , neuer Scheinwerfer, dem Wechsel des Kupplungsnehemrzylinders , … die Verbindung der Wagenfront mit den Kotflügeln (seitlich) nicht mehr wirklich schön ist, würde ich mich freuen wenn mir da jemand eine Sprengzeichnung o. ä. oder eine Link/Hinweis darauf geben könnte.
    Gruß Uwe

    Wenn es nicht an den Scheinwerfern liegt, wieso werden die teuren Dinger den die ganze Zeit bei den meisten ersetzt? Kommt das Opel günstiger jeweils einfach neue Scheinwerfer einzubauen, als den wahren und evtl. günstigeren Grund zu suchen/beheben? Ich mein sowas einfaches wie das hier angesprochen Kabel, etc. sollte doch eine Firma einfach prüfen können. Oder hat hier die liebe PSA keinen Bock mehr auf die GM Technik und möchte das Thema totschweigen, bis dann der Nachfolger kommt?

    ... wie gesagt, es liegt m.E. eher nicht an dem MATRIX-Anteil der Scheinwerfer, sondern am Rest (dem normalen FAhrlicht) der Scheinwerfer, denn da ist die Höhenverstellung ja besonders aktiv bei der Steuerung der Projektionslinse

    Keine Verschwörungstheorie. Es wirkt nur so als ob man kein Interesse hat. Mir ist klar das es viele gibt die den Fehler nicht haben, nicht bemerken oder es ihnen einfach egal ist, da alle 3-4 Jahre neu geleast wird... Aber in Foren gibt es doch einige mit dem Fehler. Opel ist sich dem Fehler anscheinend auch bewusst und tauscht nach unnützen Software-Updates die Scheinwerfer aus. Bei den meisten kam der Fehler wieder und man ersetzte die Scheinwerfer wieder. Das geht nun schon ein paar Jahre so. Da sollte man dort doch auch mal gemerkt haben, dass es evtl. doch nicht der Scheinwerfer selbst ist. Man könnte ja mal den Motor für die Höhenverstellung wechseln oder die Kabel. Das wäre auch günstiger und testen könnte ja, wie heute so üblich, der Kunde.

    ... die Scheinwerfer haben sich ja weiterentwickelt, so sieht man schon mit bloßem Auge ab den 05ern ein anderes "Bild" des ausgestrahlten Lichtes (zB an einer Hauswand) ... ist ja alles schon hier im Thread thematisiert worden ...


    Gruß Uwe

    Ob das so einfach ist. Mein Sensor beim Insignia war damals auch noch in der Garantie aufgeleuchtet. Nach dem Wochenende beim FOH gemeldet und vorbei gebracht. Fehler auslesen und der Fehler war weg. Einige Wochen später kam der Fehler wieder und natürlich war die Werksgarantie da vorbei und die Anschlussgarantie hat nicht bezahlt. Da im Fehlerspeicher nichts mehr war und ich während der Fahrt auch kein "Beweisfoto" machen konnte, wollte Opel da nichts bezahlen. Vor allem verschwand der Fehler wieder und beim Auslesen war er weg. Mit dem FOH habe ich dann abgemacht, dass ich beim nächsten aufleuchten direkt zu ihm fahre, falls in der Nähe und dann klappt es... ab da leuchtete die Fehlermeldung auch öfters auf.
    Anmelden kann ich ja letztendlich viel, wenn cih den Fehler nicht beweisen kann. Kann er nichts auslesen und alles funktioniert beim Check einwandfrei, wieso sollte Opel da etwas bezahlen wenn die Garantie abgelaufen ist? Evtl. kann der FOH da dann noch etwas "drehen" dass der Fehler früher aufgetaucht ist, aber ich weiss es nicht.


    Es gibt beim Facelift ja nun auch die LED-Schweinwerfer ohne Matrix. Schade gab es die nicht schon vorher, hätten mir beim Astra auch gereicht. Ich wollte nur keine Halogen mehr. Die Matrix sind schon geil, aber nur so lange man keine Probleme hat... dann wird es nach der Garantie sehr, sehr teuer. Könnte man später auch die normalen LED-SW (ohne Matrix) beim Vorfacelift nachrüsten? Gerade wenn die Garantie abgelaufen ist, wäre dies durchaus interessant, da die Matrix-Dinger doch sehr teuer sind.
    Oder geht das aufgrund unterschiedlicher Kameras, Technik, etc. nicht?

    Hallo Bender,
    bzgl. des von mir oben rot markierten.
    Soweit ich das sehe ist das kein Thema des MATRIX-Fernlichts, die Fehlermeldung geht doch in Richtung der normalen Scheinwerferhöhenverstellung ...
    Bei mir kam die Meldung auch immer ohne dass die Fernlichtautomatik an war.
    Gruß Uwe

    Beim AFL im Insignia gab es doch auch Probleme mit dem Neigungssensor, da war bei feuchtem Wetter auch immer mal wieder das licht zu hoch eingestellt.Gruß Basti

    Hallo,
    aber das bekäme OPEL doch herausgefunden ... die würden doch nicht seit Jahren immer neue SWs einbauen wenn es am Ende ein Sensor oder gar nur ein Stecker wäre ... so gut kann der Regress-Vertrag mit dem eigentlichen SW-Hersteller gar nicht sein.
    Gruß Uwe

    Guten Tag,
    mein Astra K hat laut FOH schon den 3. Satz neuer Frontscheinwerfer. Mein Vorbesitzer hatte das Probleme mit der Fehlermeldung: Adaptives Fahrlicht + Scheinwerfer Höheneinstellung Fehler. Worauf die werksverbauten Scheinwerfer auf Garantie durch Neue ersetzt wurden. Und ich hatte dasselbe Problem nun auch, wo der dritte Satz Scheinwerfer auf Gebrauchtwagengarantie eingebaut wurden. Laut FOH kostete es normal 3000€. :S


    Und bis jetzt, toi toi toi, ohne Probleme funktionieren.

    Hallo Idefix,
    Danke für die Info und willkommen hier im Forum,
    Mich würde die KM Stände bei Einbau der neuen SWs interessieren - siehe auch die Diskussion dazu weiter oben ...
    Gruß Uwe

    Hallo Wolfgang,
    nur der Vollständigkeit halber gefragt (gehe eigentl. davon aus dass Du es erwähnt hättest): Hat irgend jemand den "Defekt" näher bezeichnet?
    Gruß Uwe