Hallo,
bis zu Minute 3:22 erscheint mir das Licht viel zu tief. Egal ob abgeblendet oder Fernlicht mit Matrix.
Erst wenn der Wagen bei ca. 3:22 anhält gehen die Lampen auf die m.E. korrekte Höhe und sie sind auch ab da im weiteren Fahrbetrieb hoch genug wie ich das von meinem Fahrzeug kenne.
Allerdings kenne ich es bei mir (und ich habe auch schon zweimal neue Lampen bekommen, einmal eine, dann beide) gar nicht, dass die wärend der Fahr "unten hängen". Bei mir war entweder ausser den Fehlermeldungen im Display und der brennenden Kontrolllampe gar keine erkennbare Funktionsbeeinträchtigung oder aber z.B beim etwas kräftigeren Anhalten an einer Ampel gingen die Lampen einmal kurz runter und dann wieder in ihre Sollposition. Letzteres aber sehr selten.
Gruß
Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
*** Sorry, hier hatte ich einen Post an die falsche Stelle gesetzt, weiß nur leider nicht, wie ich Posts LÖSCHEN kann ***
... nach meiner Kenntnis können Moderatoren Posts verschieben/Löschen ...
z.B. @Skullz101 wäre ein Mod, der überdies heute noch Geburtstag hat
Gruß Uwe——-
Edit durch das Forenteam:
Wir haben den Beitrag entfernt. -
Hallo
Es gibt nur einen Sensor an der Hinterachse.
Wenn eine Änderung der Neigung des Wagens durch den Sensor festgestellt wird dann muss ja auch im Scheinwerfer entsprechend höher oder niedriger gestellt werden...das ist also sehr wohl auch vom Scheinwerfer und nicht nur vom Sensr abhängig.
Gruss
Uwe -
Hallo Miau,
bzgl."Weiterhin wichtig sind mir die Assistenzsysteme wie Bremsassistent, Spurhalteassistent und co. Eigentlich alles was der Innovation hat.": Beachte hier, dass namensmäßige Gleichheit mancher Features nicht unbedingt dasselbe beinhaltet.
So ist z.B. der Opel-Spurhalteassistent keiner der Dich die wie bei einigen anderen Marken quasi im Autopilotmodus in der Mitte der Fahrspur hält, sondern er greift nur ein wenn Du die Spur verlässt ...
Der Totwinkelwarner erfasst (auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten) nur den unmittelbaren Bereich hinter dem Fahrzeug, wenn Du schneller unterwegs bist wäre eine Erfassung des Bereichs weiter hinten ggf. besser, aber es gibt halt im Opel dazu nur die Ultraschallsensoren ...
Ein anderes kleineres-mich aber tats. ärgerndes und den Gebrauchswert minderndes- Beispiel dafür ist zB. auch die Rückfahrkamera die komplett ungeschützt wie bei jeder billigen Nachrüstlösung aussen unter dem Griff der Heckklappe montiert ist. Wenn es regnet ist die ganz schnell schwer bis nicht mehr brauchbar und gerade wenn man _nach_ einer Fahrt diese braucht ist sie nass/verdreckt und man sieht wenig - der Nutzwert kann da sehr gering sein. Ich bin kein VW-Fan, aber gereade letzte Woche stand ich im Urlaub als Fussgänger hinter einem Golf der den Rückwärtsgang einlegte und da surrte plötzlich das VW-Logo am Heck, klappte hoch und darunter war die geschützte Kamera ... das finde ich neben aller Show nützlich.Was ich damit sagen will und für eine Bewertung auch komplett Dir überlassen möchte ist, dass bei den Autofirmen Dinge gleich genannt werden um dieses Feature wie die Konkurenz auch zu haben, die Funktion aber mehr oder weniger unterschiedlich / brauchbar ausfallen kann.
Gruß Uwe
-
Denke ich eigentlich auch so, die Sensoren funken ja nur, das Auto empfängt und verarbeitet.
Allerdings musste ich für die Felgen aus dem Zubehör auch das Baujahr bzw. die Schlüsselnummer vom Fahrzeugschein angeben, auch damit die richtigen Sensoren geliefert wurden.
Man könnte ja mal Kompletträder "bestellen", evtl. gibt es Unterschiede bei den Sensoren VFL zu FL?Hallo,
... bei den alten Sensoren war es ja so, dass dem Wagen beim Anlernen die Position (vermtl. in Verbindung mit einer ebenfalls gesendeten Sensor-ID ) bekannt gemacht wurde. Wenn das jetzt entfallen sollte müsste ja in irgendeiner Form die elektronik des FL in der Lage sein die Sensoren räumlich zuzuordnen ...
Gruß Uwe -
Hallo,
welche Lampen hast Du denn momentan (serienmäßg) verbaut?
Was verstehst Du unter LED-TAGESlicht.
Meinst Du damit TagFAHRlicht - das solltest Du doch in den Schweinwerfern bereits haben.Wenn es sich um weiteres Tagfahrlicht (etwa aus dem Zubehör) handeln sollte, so ist das nicht erlaubt.
Aber damit Dir jemand was sagen kann solltest Du erst mal sagen welche Scheinwerfer du verbaut hast (H7 oder LED), ob Du bereits Nebellampen hast oder nicht ...
Gruß Uwe
-
Hallo,
was soll wohl "rückwirkend für 5 Jahre unabhängig der Garantielaufzeit" bedeuten?
... ich kann einfach nicht glauben, dass Opel mir für die Lebens- aber zumindest Halterzeit meines Astras bei Bedarf immer wieder neue Scheinwerfer bezahlt ... und bisher hab ich meine Astras immer zwischen 150-210 TKM gefahren ...
Gruß Uwe -
Hatte letzte Woche Anruf von meinem FOH wegen der Fehlermeldung, die nach Auslesen jetzt den linken Scheinwerfer betrifft.
Scheinbar hat man den Fehler wohl gefunden und die FOH sind jetzt angewiesen, die SW nicht mehr zu tauschen sondern ein Softwareupdate einzuspielen.
Ich soll mich melden wenn es mir passt, dann machen die das in ner halben Stunde.Hallo @Madsnowdevil,
welche Seriennummern haben Deine SWs?
Gruß Uwe -
Alles anzeigen
Hallo @Tico,
um konkret zu werden: Das ist auf MOTORTALK ja der Thread: https://www.motor-talk.de/foru…lebensdauer-t6164009.html
Darin gibt es vom User "slv rider" den oben von Dir hier reinkopierten Screenshot.
Der genannte User hat den Screenshot mal -eher vage- mit einem Diesel in Verbindung gebracht, aber konkreter hab ich nix gesehen.
=> Deshalb habe ich ihn eben in Motortalk nochmal direkt gefragt auf welches Modell sich der Screenshot konkret bezieht.
Gruß Uwe... mittlerweile hat mir der User auf Motortalk -auch auf weitere Nachfragen meinerseits- geantwortet
.
Allerdings bin ich da nun immer noch nicht weiter, denn die Screenshots stammen nicht vom K und konkrete Angaben zur Berechnung beim K konnte der User nicht machen ... aber lest ggf. selber.
Gruß Uwe -
Heute Morgen so um 7 Uhr herum:
Am Anfang Timeouts beim Laden der Seite, dann später die Servermeldung:
astra_forum_fehler.PNG
Gruß UweJepp. Hatte ich auch.
Gestern Abend war es auch teilweise wieder langsam.
Aber dazu schreib ich nix mehr. Sind ja unsere Internetleitungen schuld.
Hallo,
nein Internetleitung ist es bei mir definitiv nicht.
Habe parallel sehr erfolgreich und ohne Probleme diverse Online-Zeitungen aufgerufen, andere Foren wie Motortalk- und Berlingo-Forum ... alles kein Problem gewesen, nur Astra K-Forum.
Gruß Uwe