Heute Morgen so um 7 Uhr herum:
Am Anfang Timeouts beim Laden der Seite, dann später die Servermeldung:
astra_forum_fehler.PNG
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Komisch...
meiner ist EZ 12.2015
und das Update hat mich 80 Euro gekostetHallo,
das hatte ich auch gehört und wurde mir gegenüber in etwa damit begründet dass zunächst in den Astra K ein altes Modell, wie es auch im alten Insignia A eingebaut war, eingebaut wurde.
K.A. ob das wirklich stimmt, aber für mich ist das nicht unplausibel. Wenn es um die Navigationsdatenupdates geht werden ja auch bei HERE versch.Versionen unterschieden ...
EDIT2: Wenn da was dran ist, dann könnte man ggf. die nicht Updatefähigen Intellilinks an einem von vornherein fehlenden ICON für "Projektion" erkennen. Für die ersten Werbefotos im Presales Prospekt aus 6/2015 (http://www.opel-team-niedersac…tra-K-2015-06-5tuerer.pdf) ist tats. noch eine Benutzeroberfläche ohne "Projektion", aber ob das was zu sagen hat... bereits im ersten Verkaufsprospekt (http://www.opel-team-niedersac…files/Astra-K-2015-08.pdf) ist Projektion enthalten. Allerdings habe ich in der Vergangenheit ja an meinem Astra auch schon manch Vorserienqualität mancher Teile erleben dürfen, so das mich da jetzt auch nicht wundern würde wenn die ersten Astras da noch was andees verbaut bekommen hätten. :intelli_astra2.PNG
EDIT1 (ggf. Gegestandslos - siehe Beitrag von WolfgangN-63 unten): Letzteres hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab bei HERE für ASTRA und 2015 & 2016 nachgeschaut:
intelli_2015.PNG
intelli_2016.PNG
=> Es gibt also in 2015 im Astra 3 Versionen, wobei da nat. auch noch der J reinspielen könnte ...Auch wieder bei HERE gibt es auch noch folgende Zuordnung der älteren Modelle (leider wieder nur für ASTRA und nicht unterschieden nach J oder K), sogar bis in 2016:
intelli_astra1.PNGGruß Uwe
-
...vorab: Hab das ja schon vor einigen Jahren gemacht....
Hab die beiden von zwei MAs desselben FOHs genannten Zahlen 70 / 250 als Verhandlungsbasis genomnmen und dann haben wir uns aufg 120 "geeinigt".
Angeblich kostet ja die FOHs so ein Update 35€ bei Opel und dann muss der Wagen für das Update über einen Werkstatt-PC ellenlang (Opel Server sind langsam) online sein - in der Zeit blockiert er ja dann ggf. einen Werkstattplatz und einen Werkstatt-PC ... kann man jetzt monetär bewerten wie man will ...Gruß Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich habe jetzt in Bielefeld beim FOH angerufen. Nachdem dieser sich selbst schlau gemacht hat was für das Update alles nötig ist sagte er, er schätze die Kosten auf 400 Euro.
Danach in Lippstadt angerufen. Auch dieser Kollege musste sich erstmal einlesen. 3 Updates seien nötig. Jedes einzelne kostet ca 50€ und dann kommt die Arbeitszeit oben drauf. Hier wurde 300 Euro geschätzt.
Wie kommt ihr auf einen Preis von unter 100??? Bei welchem FOH war das?
Danke und Gruß
Hallo,
hab ja einen K St aus 2016 und seinerzeit auch das AA und TMC-Pro machen lassen. Ja es handelt sich umn das Update dreier Steuergeräte / drei Updates. BVei mir war auch eine riesendiskussion um den Preis, der eine wollte 70, der andere 250€ am ende hab ich 120€ bezahlt.
Gruß Uwe -
Hallo @Tico,
um konkret zu werden: Das ist auf MOTORTALK ja der Thread: https://www.motor-talk.de/foru…lebensdauer-t6164009.html
Darin gibt es vom User "slv rider" den oben von Dir hier reinkopierten Screenshot.
Der genannte User hat den Screenshot mal -eher vage- mit einem Diesel in Verbindung gebracht, aber konkreter hab ich nix gesehen.
=> Deshalb habe ich ihn eben in Motortalk nochmal direkt gefragt auf welches Modell sich der Screenshot konkret bezieht.
Gruß Uwe -
Hallo,
es gibt das Thema mit dem Ölwechsel ja hier im Forum schon an anderer Stelle: Ölwechsel
Dort ist der -auch von mir vertretene- Tenor m.E. so, dass die Prozent-Anzeige nur linear den Zeitraum eines Jahres seit Durchführung des letzten Resets runterzählt (Vergleich die Graphen Deiner Benzin- oder KM-Verbräuche in ONSTAR mal mit dem der Ölqualität).Wenn man -dem folgend- also auch so resettet wie die Ölwechsel gemacht wurden ist Dein Öl jetzt (0%) ein Jahr drin.
Die Ölwechselregel ist ja einmal im jahr oder nach x KM wechseln und dabei gilt dann das was zunächst eintritt.Ob es da Toleranzen gibt -wie oben von @Tico geschrieben- ... ich kenne nur den Satz aus meiner Betriebsanleitung bzgl. Erreichen der 0%: "Motoröl und Filter innerhalb von einer Woche oder nach spätestens 500 km in einer Werkstatt wechseln lassen"
Gruß Uwe
-
Sorry, ich stehe bestimmt gerade auf dem Schlauch. Auf dem Dokument stehen die Teilenummern 95525326 und 95525327. Einmal soll das neutral und einmal Titanium sein. Nur was ist enthalten in der Verstärkung oder dem Einbausatz? (Halterung links, rechts, Schrauben, Ösen und Schablone?)
... schau mal Abbildung 1 ...
-
Hat jemand auch die Teilenummern für die Halter für einen normal grauen Dachhimmel? Einmal für rechts und für links? Was enthält eigentlich die Teilenummer 95525327 original von Opel? Alle Halter, Ösen und Schrauben?
-
Hallo,
hatte es mir beim Wagenkauf unmittelbar nachrüsten lassen und das haben sie mir für die seinerzeitigen rd. 170€ Aufpreis die die Befestigung damals als bestellbare Option kostete gemacht (Teile und Arbeit) - hatte ich beim Kauf so verhandelt.
Wie es geht: Schablone für Trennnetzbefestigung oder auch Astra k ST Dynamic Trennetzbefestigung nachrüsten bei schwarzem Dachhimmel (die Farbe des Dachhimmels ist ja für das Einbauprinzip egal)
Jemand mit gewissem KnowHow bei KFZ und einer gewissen Genauigkeit bei der Arbeit sollte damit weiterkommen können - ggf. kennst Du ja so jemanden.
Wenn es Dir nur um die Abtrennung des Laderaums vom Fahrgastraum geht -also Netz immer nur hinter der Rückbank- brauchst Du ja auch nur die hinteren zwei der vier Halter ....
Gruß Uwe -
Hallo @big_brother1997,
ich kann Dich verstehen, hab nur keine Lösung. Ist bei meinem genau so. Beim Zafira meiner Frau, EZ 5/12, funktioniert er tadellos. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, das ein paar Sachen nicht wirklich gut funktionieren. Wie der FOH so schön sagen würde "Stand der Technik".
@WolfgangN-63
Danke für die ausfühiche Erklärung. Ich werde das mal so ausprobieren.Hallo,
Thema ist zwar schon etwas älter, aber dennoch.
ich hatte auch Probleme mit dem Berganfahrassistenten, öfters wollte er auch nicht lösen (bis zum abwürgen) sehr unschön und peinlich gewesen
Das Thema hat sich bei mir im Zuge eines Austausches des Nehmerzylinder gegeben (Defekter Nehmerzylinder auch beim (1.4er) Benziner), seit dieser Zeit löst das Ding wie es soll.
Gruß Uwe