Beiträge von UHM1

    Wieso nicht? Gibt es eine plausible Erklärung dafür?

    Hallo Opelaner,


    falls Du mit Deiner etwas unspezifischen Frage meinen Beitrag und meine Befürchtung zu den Matrix-SWs meinst:
    Na Du weisst doch selber (aus diesem Forum) dass auch die neuesten 06er Scheinwerfer nach wie vor kaputt gehen. Das ist für meine Befürchtung plausibel genug.


    Aber wo wir gerade bei plausiblen Erklärungen sind, würde ich die eher mal zu dem Thema von Opel erwarten ... warum es immer noch zu Problemen mit den Dingern kommt wird im Nebel gehalten und die FoHs zucken da mit den Schultern oder reden irgendwas immer wieder unterschiedliches ohne Hand und Fuß daher.


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, stehst Du doch in engerer/familiärer Verbindung mit einem FoH - vielleicht bekommst Du ja da was Plausibles raus.


    Gruß Uwe

    Die Ölwanne war undicht und wurde neu verklebt ein Teil der Reparatur ging auf Kulanz. Aber mit der Kupplung ist jetzt wieder was neues und hat mit der anderen Sache nichts zu tun. Scheinbar muss ich die ganzen Kinderkrankheiten des Modells auskurieren. Ich glaub eine Vorbestellung nach Modelleinführung mache ich nicht mehr.
    Da ich die 65 Tsd KM Marke überschritten habe wird halt mal grundsätzlich Kulanz abgelehnt vom Hersteller.
    Aber es kann ja nicht sein dass der Hersteller bei einem Wagen knapp unter 45 Tsd Km alles auf Kulanz übernimmt und ich für den gleichen Defekt 80% bezahlen soll.


    Ich bleibe dran.

    Hallo MrPrez,
    kann Deinen Frust gut nachempfinden, es geht mir bzgl. aller möglichen Kinderkrankheiten ähnlich ...
    Das mit den Kinderkrankheiten und "Kunde als Beta-Tester" hatte ich seinerzeit auch mal überlegt, aber dann als weitgehend unbegründet verworfen da ja zum Zeitpunkt der Herausgabe des ST der normale Astra ja schon eine Weile auf dem Markt war ... naja ich hab wieder was mit teurem Lehrgeld gelernt.
    Bzgl. HMI-Modul, dem Nehmerzylinder und sicher der Ruckelthematik (insb. Ölsortenwechsel) ist Opel sicher weitergekommen, da erwarte ich eigentlich nicht nochmals dasselbe Problem, aber zB. bei den Matrix-Scheinwerfern sehe ich das nicht ganz so optimistisch.
    Gruß Uwe

    Ich möchte kurz meinen Senf zum Thema dazugeben. Mein Astra K mit B14XE Motor und F17 Getriebe schaltet sich auch nicht so fein wie ein Mazda, aber es geht. Manchmal will der zweite Gang nur mit etwas mehr Kraft hinein, manchmal nicht. Es muss manchmal, ohne wirklich Kraft ins Spiel zu bringen, nochmal neu gekuppelt werden. Bei Stadtverkehr ist das so eine Komfort-Sache, die mir nicht gefällt, aber mit der ich leben kann.

    Hallo Pixel,
    wann trennt Deine Kupplung? Sehr spät?
    Gruß Uwe

    Genau so ist es, ich frage mich auch immer warum es sich manche so unnötig kompliziert machen!Ich hab meistens schon einen Termin beim FOH bevor sich mein Auto meldet. :D

    Hallo,
    eigentlich verstehen die meisten sicher was "ein mal im Jahr oder max. nach 30Tkm -je nachdem was früher eintritt" bedeutet.
    Darum geht es aber doch mittlerweile schon länger nicht mehr. In Diskussion (jedenfalls bei mir) steht diese blöde Restlebensdaueranzeige die und deren Beschreibung Wunder was an komplizierter Funktionalität suggeriert und nix steckt dahinter - da fühle ich mich schon etwas für blöd gehalten.
    Das Ding ist nahezu Mehrwertfrei und die tolle Grafik im Onstar ist es ebenso.
    Uwe

    Wo genau steht denn eigentlich das der Ölwechsel nach 30.000km bzw einem Jahr ist? Bei mir in der Anleitung wird von Wartung gesprochen in der Zeit, ein Ölwechsel wird nicht erwähnt und dann steht zusätzlich noch wenn der Bordcomputer sich nicht vorher meldet.

    .. naja, die Details der Wartung wie Öl- oder Zündkerzenwechsel usw. steht dann auf den Wartungsplänen (und ich meine auch in dem Heftchen was dann abgestempelt wird, allerdings werden die Wartungspläne ja auch aktualisiert und damit veraltet das Heftchen ggf.)
    Gruß Uwe

    Hallo Rico,
    danke für die Info.
    Frage (da ich die App-Darstellung von Onstar nicht kenne): Ist das über der Grafik mit der für mich sehr gleichmäßig/linear absteigend wirkenden Ölrestangaben die KM Leistung/Monat oder Dieselverbrauch/Monat ? Wenn es eines von beiden wäre, spricht das ja für unterschiedliche fahrleistungen in den Monaten und das würde ja ein bisschen meine Sicht unterstreichen, dass das Ölgedöns einfach nur stumpf runterzählt.
    Gruß Uwe