Beiträge von UHM1

    .. mach besser ein Photo, speichern klappt nicht immer, hje nach zeitl. Abstand zwischen Auftreten und Auslesezeitpunkt ...
    Gruß Uwe

    ...


    PS: Eigentlich müsste der Thread inzwischen anders lauten: "Pixel's Montagsauto" auf dem Weg der Besserung...

    … oder vielleicht befindest Du Dich mit Deinen Sachen -neben dem Ruckeln- hier in diesem Kupplungsthread einfach im falschen Thread und solltest einen eigenen aufmachen.


    Gruß
    Uwe

    @braydn.khiree


    Da muss ich dir recht geben ... viel unkomplizierter als bei Opel ... und man hat sogar die Möglichkeit das Navi/Infotainment auf den letzten Softwarestand (neue Funktionen etc.) zu bringen . Meines Erachtens sehr viel kundenfreundlicher...


    Vielleicht sollten sich Opel bzw PSA mal Gedanken darüber machen.

    ... bzgl. Navi- Infotainment auf den letzten SW.-Stand bringen: Abgesehen davon, dass da jede Transparenz fehlt (es ist unklar ob es neue Versionen überhaupt gibt...): auch dafür nimmt Opel separat Geld.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    nein, pumpen bringt keine Veränderung.
    Eine gewisse "Störrigkeit beim Einlegen des Rückwärtsganges kenne ich ja von allen meinen Opels, aber das die kleinen Gänge so spät trennen /direkt greifen ist für mich ungewohnt. Wenn es gut läuft kann man damit sogar schnell schalten, aber es gibt halt auch schon gelegentliches Kratzen im Getriebe, was sicher so nicht für die Langzeithaltbarkeit gut ist.
    Gruß Uwe

    Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem das Problem, dass ich manchmal die Gänge nicht mehr einlegen kann - vornehmlich beim runterschalten. Ich trete die Kupplung, kann den Gang auch rausnehmen, aber keinen neuen einlegen. Ich muss erst das Kupplungspedal loslassen und es dann erneut treten, um den Gang dann einlegen zu können. Passiert auch sehr häufig, wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte. Hat jemand ähnliche Probleme? Was könnte die Ursache sein?

    Hallo,
    gilt das bei allen Gängen oder eher bei den kleinen R,1,2 ?
    Bin mir zwar nicht ganz sicher ab wann (schleichend, letzte Wartung, …???), aber ich muss die Kupplung fast ins Bodenblech rammen um die kleinen Gänge reinzubekommen. Die Kupplung kommt dann auch bei den ersten mm des Loslassens.
    Im Motortalk Forum hab ich mal gelesen, dass bei den frühen Astras irgendwelche minderwertigen Kupplungen verbaut worden sein sollen, aber k.A. wie belastbar das ist …
    Gruß Uwe

    Hallo Lukas,
    für die Frage nach "dauerhaft behoben" müsstest Du bitte den Zeitraum / die Kilometerleistung definieren die Du als dauerhaft ansiehst...
    Bei mir war es bei rd. 25 und gut 50 TKm, also grob alle 25 TKm so weit (erst der Rechte getauscht, dann beide, momentan habe ich beide 05er eingebaut).
    Momentan habe ich gut 60 TKm drauf, bis zum nächsten in die obige Reihe passenden Ausfall wären es also noch mehr als 10TKm ... ich traue mich nicht von dauerhaft behoben zu reden. dazu kommt auch noch, dass es mittlerweile 06er Scheinwerfer gibt und auch die schon wieder Probleme haben.


    Allerdings weiss definitiv niemand hier woran es eigentlich liegt, alles Spekulationen ....
    Aber das Problem sind halt die Kosten ein SW 1200€ zzgl. Einbau und da (angeblich) bei Opel dann die Hoheneinstellung kalibriert werden muss, muss man selbst denn gegen gutes Geld machen lassen. Meine letzten habe ich auch nur noch auf Kulanz bekomme, aber ich glaube nicht dass Opel das endlos macht ... alles schwierig ...
    Gruß
    Uwe