Beiträge von UHM1

    Das verharzen geschieht im Stillstand wenn eine Düse nicht mehr ganz dicht ist und sich am Kegel ein Tropfen bilden kann.


    Edit : Meine Erfahrungen an dieser Stelle sind leider schon sehr alt und stammen aus Zeiten einer Saugrohreinspritzung (K-Jetronic).
    Primärer Effekt damals : Druckabfall in der Kraftstoffleitung mit anschließender Dampfblasenbildung.
    Sekundärer Effekt : Mangelhafte Zerstäubung und unvollständige Verbrennung.

    Hallo Wolfgang,
    aber ist eine Düse (und das was mit ihr passiert) im Saugrohr (die dann in die Zuluft einspritzt und das entstandene Gemische wird dann über die Einlassventile in den Brennraum geführt)
    vergleichbar mit einer direkt im Brennraum befindlichen Einspritzdüse eines Direkteinspritzers?
    Gruß
    Uwe

    Man hatte mir mitgeteilt, dass der mechanische Teil im rechten Scheinwerfer defekt wären. Deshalb müsste der rechte Scheinwerfer ausgetauscht werden.


    Nachdem mir mein FOH beim ersten Mal die Kosten von ca. 920 € genannt hatte, hatte ich mich direkt an Opel gewandt. Dort bekam ich eine zufriedenstellende Lösung. Der Witz war allerdings, mein Serviceberater meinte jedoch, er wäre in dem Fall selbst aktiv geworden, indem er sich an Opel gewandt hatte. Aber da stehe ich völlig darüber, weil ich sowieso zu dem gewünschten Ergebnis gekommen bin.

    ... und anderen hat man was von einem -im Gehäuse zerstörungsfrei unerreichbaren- wackelnden Stecker erzählt, wieder anderen etwas von einem Temperatursensor oder defekter Kühlung ....
    Gruß
    Uwe

    bei mir läuft auch alles tadellos.


    Das einzige was manchmal nicht ganz so will im Winter die Verkehrszeichenerkennung das stimmt schon aber das sind nur die ersten paar Kilometer danach funktioniert es meistens, stört mich auch nicht besonders außer das ich immer okay klicken muss.

    ... achte mal in solchen Situationen darauf, ob zB. das Matrixlicht (falls vorhanden) ordnungsgemäß funktioniert ... es gibt nicht immer Fehlermeldungen ...
    Gruß Uwe

    Leute, sehts mal positiv, sobald ihr die Scheinwerfer selbst zahlen müsst habt ihr 2 Jahre Garantie auf die Scheinwerfer :D .
    Nein ernsthaft, von den neuen Scheinwerfern ist noch nicht wirklich viel bekannt, dass diese reihenweise ausfallen, man muss jetzt ja nicht den Teufel an die Wand malen ...


    Hier fahren schließlich auch User noch mit den ersten Scheinwerfern (Endziffer 00 oder 02) problemlos rum ...

    • Ich bin es einfach nicht gewöhnt bei einem knapp drei jahre alten Auto schon den fünften Scheinwerfer zu haben und ich finde das absolut nicht ok, zumal die Dinger sehr teuer sind und es definitiv kein Einzelfall ist.
    • Ich finde es auch nicht ok, dass man dann -wie in einem Thread weiter oben vorgeschlagen- um Kulanz bei Opel selbst betteln soll, nachdem die Fohs da mehr oder weniger träge agieren. Bei mir war es zum Glück so, dass mein FOH das geregelt hat, aber ob er das in einem Jahr oder so nochmals macht .... irgendwann wird nur noch die Argumentation kommen: ..älteres Auto, immer kleinerer Anteil ... oder hofft da jemand, dass die bei Opel bis in alle Ewigkeit neue SWs herausrücken ... Und was bei denen passiert, die Ihr Auto nicht ewig beim (teuren) FOH warten lassen können oder wollen ...
    • Fakt ist, von denjenigen die Probleme haben und die dann -zum Teil mit Wartezeit, weil ja erst auf angeblich neue verbesserte Scheinwerfer gewartet werden musste- SWs mit den ominösen 05 und 06er Numemrn eingebaut bekamen gibt es welche die schon wieder diesselbe Fehlersituation haben!
    • Das Ganze ist auch kein Luxusproblem, einmal schon alleine weil es um Sicherheit geht, aber auch deswegen, weil es ja auch schon welche gibt die wg. der brennenden Warnlampe keinen TÜV bekommen haben ...
    • Die anderen sollen sich -von Herzen gegönnt- glücklich schätzen das sie kein Problem haben, denn warum sie verschont werden ist ja irgendwie nicht klar, genau so wenig wie klar ist was überhaupt genau kaputt geht - selbst die FOHs tischen unterschiedlichen Betroffenen bei den immer gleichen Fehlermeldungen ja unterschiedliche "Erklärungsversuche" auf.

    Gruß Uwe

    Hi,
    bei mir hat man im September 2018 beide Scheinwerfer gewechselt (Version 3). Den ganzen Winter über haben die Scheinwerfer funktioniert. Vor einer Woche hatte ich wieder die Fehlermeldung bekommen. Jetzt sollen wieder beide gewechselt werden. Langsam bin ich wirklich frustriert. Anscheinend halten die Lampen knapp 1/2 Jahre. Bei nächsten Mal wird das teuer da die Garantie im September ausläuft.

    Hallo Sebastian,
    den "Verdacht" einer begrenzten Lebensdauer hab ich auch, ich mach das aber Laufleistung u8nd dort bei ungefähr 25 TKm fest, was auch noch in Abhängigkeit von Fahrtstrecken usw. abhängig sein mag. Bei mir geht da bisher alle 25 TkM mind. ein SW kaputt - hab jetzt nach einmal rechts bei 25 TKm auch einmal beide bei gut 52 TKm getauscht bekommen. Garantie ist auch rum, von den angeblich verbesserten neuen SWs mit den Nummern 05 und 06 gibt es auch schon Berichte dass die auch kaputt gehen, also kann ich ja mal hochrechnen was bei +/- 75 TKm bei mir so passiert ... :(
    Gruß
    Uwe