Hallo,
da gibt es doch eine parallele Diskussion des Themas in Beleuchtung der Schalter am AGR Sitz und dem Schalter der Kofferraumklappe?
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Die Arbeitsstunden sind bereits in den Preisen von Teilen inkludiert, so dass es gar nicht weiter auffällt. Die 2. Inspektion kostet auch im Durchschnitt ca. 350 € bis 450 €.
... Also auf meinen Rechnungen sind die Materialkosten und die Arbeitszeiten immer getrennt ausgewiesen.
Gruß
Uwe -
Hallo Eltipo,
alles gut, keine Hektik, hab ja am Rand auch mitbekommen dass Du da gerade anderes zu tun hast...
Gruß Uwe -
Hallo,
allerdings gibt es beim normalen Abblendlicht auch Änderungen an der Lichtgeometrie (Verlauf der oberen Beleuchtungskante) was auch auf Änderungen in der HW deuten kann.
Bzgl. der Matrixelemente (also Fernlicht) hab e ich beim letzten Wechsel bei mir auch eine Änderung der Geometrie festgestellt, warte da noch auf @eltipo 's Foto wie es bei Ihm jetzt aussieht...).
Gruß Uwe -
Sehe ich genau so. Ich verlass mich auf meine Aufmerksamkeit. Ist halt nur blöd, wenn man ein Feature im Auto hat, das eigentlich nicht wirklich funktioniert. Bei meiner täglichen Strecke wurde auch ein Teil der Strecke in einer Ortschaft, wo bis jetzt 60 waren nun die 60 entfernt. Die Verkehrszeichenerkennung sagt mir trotzdem immer noch 60.

Hallo Waldläufer,
bald noch ärgerlicher finde ich eigentlich regelmäßig das, was Du oben nicht erwähnt hast: "Ist halt nur blöd, wenn man ein Feature im Auto hat, das eigentlich nicht wirklich funktioniert" und für das man Geld bezahlt hat"."Vor Allem auch dann, wenn man weiß das es besser geht, also nicht mal die berühmte "Stand der Technik" - Ausrede für Alles greift.
Gruß Uwe
-
ich kann mir vorstellen das die Strecke eigentlich generell 50 ist, aber auch einem Zwischenabschnitt eine 30er Zone "eingebaut" ist. Daher die 50 mit dem Plus.
Wo wir wieder beim Thema sind, Augen auf im Strassenverkehr. Es handelt sich um einen Helfer, und durch das Plus sagt er uns pass mal auf da gibts einen Zusatz.naja, durch das Plus sagt er uns dass man besser vor einigen Metern/Sekunden aufgepasst hätte was da stand, aber jetzt ist man dran vorbei und wenn man nicht aufgepasst hat stirbt man dumm .... allerdings ist das System manchmal cleverer als man denkt, einige der Zusatzzeichen kennt er nämlich und stellt die dann in der großen Anzeige der Verkehrzeichen auch mit Text dar, andere wiederum nur mit einem ? ...
Gruß Uwe -
Bingo!Bei der Verkehrszeichenerkennung im Uplevel- Display kommt tatsächlich die 50 und daneben dann die 30 mit Ausrufezeichen im Zusatzschild. Diese 30 verschwindet aber wieder nach kurzer Zeit, etwa 1 oder 2 Minuten.
... und eigentlich wäre es doch mal zu hinterfragen, warum da in der "kleinen" Darstellung am unteren rand des Uplevel-Displays dann da eine 50 und nicht etwa die 30 steht.
das System ist doch der Meinung "irgendwas" mit 30 km/h Vorgabe erkannt zu haben ... dann liegt es doch eigentlich -dem Sicherheitsgedanken folgend- nahe dann auch den kleineren Wert darzustellen ... auch wenn sich dass dann bei genauer Betrachtung des Zusatzschildes als übertrieben rausstellen sollte
Gruß Uwe -
Ist ja alles ganz gut und schön. aber man sollte schon auf die Schilder achten und nicht nur auf die Technik, hat man früher auch nicht gebraucht
Ist mir schon klar,
wollte damit nur sagen das man sich nicht zuviel auf die Technik verlässt und mehr auf das aktuelle geschehen auf der Strasse bzw. am Rande achten sollte.
Hallo Commodore,
aber dann sind die Assistenzsysteme tatsächlich nur Ablenkungen vom Fahrgeschehen, denn wenn ich da draufschaue und dann die Info immer nochmal mit der Realität abgleichen soll verliere ich nur zeit ....
Das ist übrigens mein Hauptgrund warum ich da gelegentlich mal beim FOH insistiere dass sie da (zB. beim beschlagenden Kamerasichtfeld) was verbessern ... schon klar idR vergeblich, aber manchmal ...
Ausserdem was auch klar sein muss, aber gerne vergessen wird: Nur weil ein Assistenzsystem den gleichen Namen hat funktioniert es nicht bei verschiedenen Marken gleich gut (da nützt auch der J.Müller-Spruch vom "ärgern der Oberklasse" nix, der hat nämlich weniger die sog. Oberklasse geärgert, als den Opel-Kunden ein gewisses Gefühl vermittelt), bestes Beisipiel ist der Totwinkelwarner, das System schaltet nicht umsonst bei 140 ab ... hat halt nur (preisgünstige) Ultraschallsensoren, die können nicht weit nach hinten schauen ...
Huch: zuviel offtopic, höre hier jetzt mal auf
Gruß Uwe -
So, hab ihn nochmal zerlegt. 12 Volt und Masse sind am Schalter, die anderen beiden Adern
, keine Ahnung was da drauf ist. LED einmal mit Spannung versorgt und es leuchtet. Jetzt darf wieder spekuliert werden woran es liegt.Hallo Rico76,
welche Spannung legst Du da an? Normale 12V?
Gruß Uwe -
Hallo,
naja, das automatische Bremsen wird ja auch ähnlich wie die ABS gestützte Bremsung ablaufen, da muss ja etwas anderes als Dein Bremsfuß/-pedal die Bremskraft aufbringen. Das ist auch bei den "normalen" Notbremsassistenten so, irgendwo anders als vom Fahrer muss die Bremsleistung ja herkommen.
Gruß Uwe