Hallo,
hatte genau das ja einige Seiten zuvor hier auch schon beschrieben: Verkehrszeichenerkennung :
- Ursprüngliche Situation: 100km/h wg. Landstraße und später 50km/h per Schild erlaubt, kein Ortsschild
- Dann "Umbau" zu: 70km/h per Schild , dann Ortsschild (deutlich früher als das ehem 50er Schild) das 50er Schild ist abmontiert
=> Früher also Anzeige von 100 und dann später von 50 im Display.
=> Jetzt würde man ja im Display so etwas erwarten wie: 70 , "Ortseingang" entweder länger oder dann ersetzt durch 50 oder halt keine Anzeige weil ja kein explizites Temposchild mehr steht und nur die implizite Info über das Ortseingangsschild vorliegt.
=> Jetzt wird im Dispay angezeigt: 70, Ortseingang, dann wieder 100 (!) und da wo früher das 50er Schild war kommt im Display dann auch prompt die 50.
==> Diese letzte Info kann es für meinen Astra, seine Verkehrszeichenerkennung und das Navi nur im Navi geben!
Was passiert da (m.E.):
- Kamera/Erkennung sieht die 70 und zeigt die an -> ok
- Kamera/Erkennung sieht das Ortseingangsschild und zeigt das an -> ok
- dann kommt die (veraltete) Naviinfo dass da 100 erlaubt ist, diese wird angezeigt -> nok
- dann kommt irgendwann die (ebenfalls veraltete) Naviinfo dass da 50 erlaubt ist, diese wird angezeigt -> nok bzw. nur zufällig wieder ok
- Da innerorts keine konkreten Verkehrzeichen mehr vorkommen werden diese (Navi-)infos auch nicht durch aktuelle Infos der Kamera "overruled"
Ich vermute: Das digitalisierte Strassennetz ist ja in Abschnitte unterteilt (Geradenstücke, Kurvenelemente, Abschnitte gleicher erlaubter Geschwindigkeit ...) und zu jedem solchen Element ist somit auch die zulässige Geschwindigkeit gespeichert. Denn sonst könnte das Navi bei seiner eigentlichen Navigationsaufgabe ja gar nicht z.B. die schnellsten Strecken oder Ankunftszeiten berechnen...
Wenn jetzt beim normalen Fahren (auch /insb.) ohne navigierendes Navi ein solcher neuer Navidaten-Streckenabschnitt vorliegt wird von da die Geschwindigkeitsinfo in die Verkehrszeichenerkennung übernommen. Im oben beschriebenen Fall die Anzeige angeblich erlaubter 100km/h (innerorts
) und dann im nächsten Abschnitt die früher mal dort geltenden 50 km/h (was dann glücklicherweise, aber wohl eher zufällig mit der Innerortssituation passt).
Jetzt kann man noch spekulieren ob die Verkehrszeichenerkennung zumindest so clever ist, dass sie explizite Temposchilder nicht durch Naviinformationen overruled, sondern nur wie im obigen Fall so allgemeinere Schilder wie das Ortseingangsschild (hier kann es ja bei größeren Strassen innerorts durchaus vorkommen dass da auch mal schneller als 50 gefahren werden darf).
M.E. kann man nur feststellen, dass man bei installiertem Navi IL900 sich einmal mehr/um so mehr nicht auf die Verkehsrzeichenerkennung verlassen kann/sollte/darf.
Es wurde schon weiter oben als Verbesserungsvorschlag geschrieben, dass man im Display zumindest erkennen können sollte ob die Angaben von der Kamera (aus der Realität) oder vom Navi stammen.
Gruß Uwe
P.S.: Die Diskussion gibt es auch woanders: https://www.motor-talk.de/foru…6244462.html#post52244115