Beiträge von UHM1

    Hallo,
    hatte genau das ja einige Seiten zuvor hier auch schon beschrieben: Verkehrszeichenerkennung :

    • Ursprüngliche Situation: 100km/h wg. Landstraße und später 50km/h per Schild erlaubt, kein Ortsschild
    • Dann "Umbau" zu: 70km/h per Schild , dann Ortsschild (deutlich früher als das ehem 50er Schild) das 50er Schild ist abmontiert

    => Früher also Anzeige von 100 und dann später von 50 im Display.
    => Jetzt würde man ja im Display so etwas erwarten wie: 70 , "Ortseingang" entweder länger oder dann ersetzt durch 50 oder halt keine Anzeige weil ja kein explizites Temposchild mehr steht und nur die implizite Info über das Ortseingangsschild vorliegt.
    => Jetzt wird im Dispay angezeigt: 70, Ortseingang, dann wieder 100 (!) und da wo früher das 50er Schild war kommt im Display dann auch prompt die 50.


    ==> Diese letzte Info kann es für meinen Astra, seine Verkehrszeichenerkennung und das Navi nur im Navi geben!
    Was passiert da (m.E.):

    • Kamera/Erkennung sieht die 70 und zeigt die an -> ok
    • Kamera/Erkennung sieht das Ortseingangsschild und zeigt das an -> ok
    • dann kommt die (veraltete) Naviinfo dass da 100 erlaubt ist, diese wird angezeigt -> nok
    • dann kommt irgendwann die (ebenfalls veraltete) Naviinfo dass da 50 erlaubt ist, diese wird angezeigt -> nok bzw. nur zufällig wieder ok
    • Da innerorts keine konkreten Verkehrzeichen mehr vorkommen werden diese (Navi-)infos auch nicht durch aktuelle Infos der Kamera "overruled"

    Ich vermute: Das digitalisierte Strassennetz ist ja in Abschnitte unterteilt (Geradenstücke, Kurvenelemente, Abschnitte gleicher erlaubter Geschwindigkeit ...) und zu jedem solchen Element ist somit auch die zulässige Geschwindigkeit gespeichert. Denn sonst könnte das Navi bei seiner eigentlichen Navigationsaufgabe ja gar nicht z.B. die schnellsten Strecken oder Ankunftszeiten berechnen...
    Wenn jetzt beim normalen Fahren (auch /insb.) ohne navigierendes Navi ein solcher neuer Navidaten-Streckenabschnitt vorliegt wird von da die Geschwindigkeitsinfo in die Verkehrszeichenerkennung übernommen. Im oben beschriebenen Fall die Anzeige angeblich erlaubter 100km/h (innerorts =O ) und dann im nächsten Abschnitt die früher mal dort geltenden 50 km/h (was dann glücklicherweise, aber wohl eher zufällig mit der Innerortssituation passt).
    Jetzt kann man noch spekulieren ob die Verkehrszeichenerkennung zumindest so clever ist, dass sie explizite Temposchilder nicht durch Naviinformationen overruled, sondern nur wie im obigen Fall so allgemeinere Schilder wie das Ortseingangsschild (hier kann es ja bei größeren Strassen innerorts durchaus vorkommen dass da auch mal schneller als 50 gefahren werden darf).


    M.E. kann man nur feststellen, dass man bei installiertem Navi IL900 sich einmal mehr/um so mehr nicht auf die Verkehsrzeichenerkennung verlassen kann/sollte/darf.
    Es wurde schon weiter oben als Verbesserungsvorschlag geschrieben, dass man im Display zumindest erkennen können sollte ob die Angaben von der Kamera (aus der Realität) oder vom Navi stammen.


    Gruß Uwe


    P.S.: Die Diskussion gibt es auch woanders: https://www.motor-talk.de/foru…6244462.html#post52244115

    Hab ich doch gar nicht geschrieben.


    Wichtig ist halt nach einer Inspektion dem IPF die neuen Daten des Fahrzeugs (Softwarestand) zu übermitteln. Wenn man sonst versucht die dann alte Tuningsoftware auf die neue Motorsoftware zu spielen, zerschießt man sich das Steuergerät.


    Alles halt nur falls es bei der Inspektion ein Softwareupdate für den Motor gab. Sonst braucht man ja nichts zu machen.

    Hallo,
    bzgl. des blau markierten: Was voraussetzt dass man auch immer was davon mitbekommt, würde nicht davon ausgehen dass die Geheimnisskrämer bei meinem FoH mir das immer sagen ....
    Gruß Uwe

    Komisch dass es nur eine Nummer gibt, aber einige sid gut und andere werden nicht beleuchtet. Mein Astra ist ein MY17.5 und nicht beleuchtet.


    Jepp, im Taster ist auch eine LED wie @Rico76 herausgefunden hat. Demnach müsste sie kaputt sein. Werde ich nächste Woche bei meinen Werkstatttermin mit absprechen.

    • Wenn man nachder Nummer im I-Net googelt, dann kommen da allerdings Links für Insignia oder allgemein GM-Parts in America ...
    • Bzgl. bereits vorhanderner Lampe kenne ich nur das: Beleuchtung der Schalter am AGR Sitz und dem Schalter der Kofferraumklappe? und das wäre ja noch fataler, wenn nämlich das Licht freigeschaltet werden müsste ... die Diskussion mit dem unwilligen Annahmemenschesn meines Foh tue ich mir dann nämlich eher nicht an.

    Gruß Uwe

    Die Teilenummer ist: 22966290
    Das ist die einzige Taster, laut FOH, den es gibt für den Astra-K ST.

    Hallo,
    gibt es da noch Unterschiede bei der Farbe, oder ist der immer schwarz?
    (Frage deshalb, weil der Schalter mit rd 30€ bei Opel oder deutschen Ersatzteilläden eher teuer ist, in USQ kostet das GM Teil 15$, in Polen (EU) aber 80 Zloty = 18,xx € kostet, aber da hatte ich was von Farbe entziffert [mein Polnisch ist=Null])
    Gruß Uwe

    Das führt das Ganze aber doch ad absurdum? Zumindest, wenn man eine volle Kiste Getränke oder sonstiges in der Hand hat... dann muss man ja laut deiner Aussage dennoch vorher aufschließen, wofür man wieder eine Hand freihaben muss...Zumal ich die Klappe dann über den Knopf schließe, wenn alles im Kofferraum dann ist.


    Das macht nur Sinn, wenn man etwas Schweres aus dem Kofferraum herausnimmt und die Klappe dann per Fuß schließen will...


    Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Hallo,
    nochmal die Frage von Hasi unterstrichen: Das projezierte Zeichen gibt es erst nachdem man aufgeschlossen hat? Das macht doch wirklich keinen Sinn, dann wäre es ja gerade mal eine Information beim zumachen ...
    Gruß Uwe

    Ich habe dann heute den rechten Scheinwerfer neu bekommen :


    14.02.2019 ausgetauscht / Scheinwerfer

    Hallo Eltipo,
    mir ist klar, dass ich etwas viel von Dir verlange, aber könntest Du bitte mal -nat. bei passender Gelegenheit- ein Photo von der Abbildung des Fernlichts Deiner Scheinwerfer an einer Mauer machen? Am Besten eher im Dunklen und mit einem gewissen Abstand ... 10 m oder so.
    Hintergrund ist, dass ich an der Lichtverteilung der neuen gegenüber der alten Scheinwerfer interessiert bin.
    Im normalen Fahrlich bemängeln ja einige diese "schwarzen Flecken", mich interessiert aber die Verteilung der Matrixelemente ... also Fernlicht.
    Gruß
    Uwe

    Bei meinem ersten Astra K hab ich vor der Inspektion die Originalsoftware wieder aufgespielt. Da muss man nur beim erneuten aufspielen der Software NACH der Inspektion aufpassen. Manchmal gibt es für irgendwas ein update was mit dem alten Datenstand nicht kompatibel ist. Da bekommt man dann aber von EDS kostenlos eine neue, angepasste Software. Also immer vor dem aufspielen den Datenstand neu vom Auto laden.
    Bei meinem aktuellen Insignia hab ich sie permanent drauf gelassen. Auch zur Inspektion.
    Hab sie sonst auch immer permanent aktiv.



    Grüße


    Genau, draufmachen und fahren und vor allem SPAß HABEN! <3

    Hallo,
    irgendwie widerspricht sich das in meinen Augen ein bisschen .... zumindest was Aussagen im Bezug auf Astra (und nicht Insignia betrifft) :?:
    Gruß Uwe

    Bingo!! Genau dafür ist es gedacht. Unter Umständen hat das auch dein FOH beim Reifenwechsel eingestellt. ;)
    Ich brauch weder Kleber noch elektronische Helferlein dafür. Ich kauf einfach keine Winterreifen mit einem Vmax-Index unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos. Problem gelöst. :)

    Hallo,
    was sollen das denn bitte für Schubkarrenreifen sein, wenn da ein Reifenhändler/-Monteur...eine Warnung bei ca 130-140 eingestellt hätte :)
    Gruß Uwe

    Wenn du einen mit Bordcomputer hast, schau doch mal beim Momentanverbrauch nach. Bergab im Schubbetrieb darf eigentlich kein Kraftstoff eingespritzt werden, also 0,0 l/ 100 km. Wird Verbrauch angezeigt, stimmt etwas mit der Schubabschaltung nicht.

    Hallo,
    bei gewissen Betriebszuständen wird sehr wohl auch im Schubbetrieb etwas eingespritzt. Die Schubabschaltung hat mehr Parameter als die reine Bergabfahrt ohne Gasgeben.
    Gruß Uwe