Beiträge von UHM1

    Hallo @Arkis,
    kein auch nur halbwegs seriöser FOH wird Dich mit einer (nach erster Untersuchung) erwiesenermaßen defekten oder eingeschränkt funktionierenden Bremse wieder vom Hof fahren lassen. Dazu gibt es neben Kundenliebe eine Handvoll guter Gründe .... ;)
    Gruß Uwe

    Hallo,
    und genau der obige Punkt 1. ist für mich der Grund für eine Rechtschutzvers. und die Einschaltung eines Anwalts.
    Gruß Uwe

    Fahr zum FOH oder einem Kfz Lackierbetrieb.
    Sag nix von einem Unfall und lass einfach mal
    über den Daumen schätzen wie hoch der Schaden ist.
    Danach weißt du was es kostet.


    Mein FOH ist einige KM weit weg, deswegen hier die Frage.


    Werde mal dahin fahren. Ist aber der Schaden größer als 750Euro reicht kein Kostenvoranschlag aus. Natürlich lass ich es repaieren.

    Hallo @Fast Life,
    @TW64 hat schon das richtige geschrieben. Du musst mal ne Hausnummer für die Schadenhöhe bekommen, das muss nicht Dein FOH sein, sondern eine Lackierwerkstatt um die Ecke reicht auch ...
    Wenn das über die Bagatellgrenze geht sollte eh ein Gutachter ran, denn neben dem reinen Restwert, Wiederbeschaffungswert, Reparaturkostenermittlung geht es auch um so Dinge wie Leihwagen und Dauer des Nutzungsausfalls.
    Eine Rechtschutzversicherung wäre jetzt auch praktisch, denn dann könntest Du -unabhängig von irgendwelchen Schuldfragen - die Sache ohne Risiko über einen RA laufen lassen. Gerade wenn die Versicherungen mit Ihren Rechtsabteilungen ins Spiel kommen ist es ganz gut wenn man mit einem eigenen RA "Waffengleichheit" herstellt.
    Gruß Uwe

    Hallo @toolkraft , @Plat00n , @Bang! , @Kilkenny1970 , und wer sonst noch die EDS Phase 1 im 150 PS Motor ( nun ja mehr ) hat
    Ich gehe mal davon aus das Ihr Euren Fahrstil nach der Phase 1 von EDS nicht verändert habt . Deshalb würde mich mal interessieren ob bzw. wie sich der Benzinverbrauch danach geändert hat . Habt Ihr alle Schalter oder kann einer was auch zum Automatik sagen ?
    Ich wollte diese Frage jetzt nicht im " ruckelt nicht " Thread stellen . Sollte ich hier falsch sein wäre es nett wenn man diese Frage verschiebt . Danke .
    Gruß Rolf

    Hallo Rolf,
    m.E. alles ok, perfekt wäre es, wenn Du den Titel deines Threads hier noch aussagekräftiger machen würdest, etwas in der Art: "Frage zum Verbrauch nach Installation von Phase 1 von EDS". Wenn dann andere mal suchen ...
    Gruß Uwe

    Hatte es bei mir noch in der Garantiezeit getauscht bekommen, also ohne Kosten und damit ohne Rechnung.
    Hier oder im MT Forum kam die Frage nach den Kosten schon mal ergebnislos auf.
    Vielleicht ist ja mittlerweile ein Forumskollege mit Zugrif auf Opel Arbeitszeitvorgaben, Ersatzteilnummern und Preisen dabei.
    Gruß Uwe
    P.S.: Das Ding liegt hinter dem Monitor und ist ein größeres elektr. Bauteil - wird also bzgl.. Aus-/Einbau schon nicht billig sein.
    P.P.S.: Gebraucht - https://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-K-84156702-RF900-NAVI-INTELLILIN...
    P.P.P.S.: Aber vielleicht ist es ja auch was ganz anderes ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also ich hatte ähnliches auch schon mehrmal. Ob USB geht weiß ich nicht, nutze es zu selten, aber das der Monitor schwarz bleibt, kam in 12 Monaten ca. 5 Mal vor. Es war immer morgens auf dem Weg zur Arbeit, Nachmittags ging er dann wieder. Mich störte es auch nicht sonderlich, da ich eh kein Radio oder irgendwas anderes im Auto höre, und Navi brauche ich auch nicht. Klimaautomatik funktionierte aber, nur eben, das nichts im Monitor anhezeigt wird.
    Hab bei der letzten Inspektion nach einem Update gefragt, gab aber nichts, als finde ich mich damit ab.
    Es ist vieleicht der Fluch, den die schöne neue Multimediawelt mit sich bringt.
    Meiner ist auch von 03/2016!

    Hallo,
    ich hatte auch gelegentliche Ausfälle (größere, aber auch kleinere wie keine Temperaturanzeige...) ... am Ende hat es das HMI Modul zerlegt ... nicht Ganz bilig ... also solange da noch die Möglichkeit der Kulanz besteht ...
    Gruß Uwe

    Hallo Steffen,


    leuchtet die LED über den Tasten?
    Im Idealfall leuchtet die Grün und dann ist Onstar aktiv:
    Status-LED
    Grün: Das System ist bereit.
    Grün blinkend: Es wird angerufen.
    Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
    Aus: Das System ist im Bereitschaftsmodus.
    Kurzzeitig rot/grün blinkend: Senden
    der Fahrzeugortung wurde deaktiviert.


    Allerdings, selbst wenn Onstar (von einem Vorbesitzer) noch aktiv ist, nützt Dir das nicht vollumfänglich, weil ein Teil der Onstar-Funktionalität nur über einen personalisierten Account möglich ist und der lautet ja dann nicht auf Dich ...


    Wie auch immer, im Betriebshandbuch des ASTRA K steht nahezu durchgängig dass man bei irgendwelchen Onstar -Unklarheiten/-Problemen/..., den Operator anrufen soll (mittlere Taste drücken).
    Würde ich bei irgendwelchen Unklarheiten auch machen, die helfen weiter und wollen ja ein Geschäft machen ...
    Wenn Onstar in Deinem Wagen nicht aktiviert sein sollte, dann habe ich eben mal einen Screenshot von den (hoffentlich) aktuellen Kontaktinfos von Onstar aus meinem Onstar Account heraus gemacht - s.u.
    Gruß Uwe

    1) manni_777 - 150 PS - EZ 04.2016 - km Stand 28.000 - Shell VPower 100
    2) v-sprint - 150PS - EZ 11.2018 - km Stand 2800 - 98 Oktan
    3) sparbrenner - 150PS - EZ 12.2015 - km Stand 58.000 - stinknormales 95er Super nicht markengebunden
    4) inflames80 - 150 PS - EZ 10.2015 - km-Stand 40.000 - 95 Oktan (meist von Esso)
    5) bequiet - 150 PS -EZ 08/2017 - km-Stand 30000 - 95 Oktan E5
    6) mastrah - 150PS- Automatik - EZ 03/2017 - km Stand 35000 - Super E5
    7) Akaija - 150 PS - EZ 11.2018 - km Stand 900 - normales 95er Super nicht markengebunden
    8.) potter - 150 PS S/S - Schaltgetriebe - EZ 02/2017 - km Stand 29000 - Super E5
    9.)Wolfgang S.aus E.-150PS Automatik EZ 10/16 km-Stand 26000-Super95 meist Esso
    10.) Mini.2001- 125 PS - Schaltgetriebe - EZ 10/2017 - km Stand 26000 - Shell V-Power 100