das Thema "ruckelt nicht" starte ich heute Abend
verlass mich drauf ![]()
Gruß Uwe
das Thema "ruckelt nicht" starte ich heute Abend
verlass mich drauf ![]()
Gruß Uwe
Ja die steht auf 3/4, was aber nur heißt das die Fusswischfunktion nicht aktiv ist.
Denn der Wagen wurde mal vom ADAC abgeschleppt und währenddessen öffnete sich die Heckklappe.
Ich meine auch das es mal in Stand passierte.
Ich habe keine Lust das die Heckklappe z.b. ne ganze Nacht aufsteht, daher habe ich den Fusswisch ausgeschaltet...
Hallo,
ich zitiere mal die Betriebsanleitung:
Mittlere Betriebsart 3/4: Die elektrische Heckklappe öffnet auf eine (einstellbare) verringerte Höhe.
Gruß Uwe
EDIT: Hier überholen sich gerade Fragen und Antworten ... Denke das Thema ist jetzt geklärt.
In der Fahrertür ist ein Drehschalter inklusive Türöffner. Vieleichr steht der auf 3/4.Das hatte ich auch schon und es tat sehr weh. Ich habe festgestellt wenn man große Flaschen dort deponiert kommt man dort leicht mal ran und verstellt ihn.
Hallo,
wobei die 3/4 nur die initiale Einstellung ist. Man kann die Öffnungshöhe nach eigenen Wünschen einstellen
Gruß Uwe
Geht bei Euch auch die elektrische Heckklappe nicht zu 100% auf?
Ich hatte mir beim ersten Mal die Rübe am Schloss gestoßen und ich kann von Hand die Heckklappe noch ein ganzes Stück nach oben drücken, nachdem diese elektrisch geöffnet wurde...
Hallo,
könnte ja jetzt einmal mehr sagen, dass es immer gut ist die Bedienungsanleitung zu lesen ...
Es gibt die Möglichkeit die Öffnungshöhe zu begrenzen, damit zB. in Tiefgaragen o.ä. die Klappe nicht an die Decke knallt usw usw.
dies schein bei Dir so eingestellt zu wie Du es gerade erlebst.
Schau mal auf den Knopf in Deiner Fahrertür, der hat 3 Einstellungen : Aus, von Dir zu wählende Höhe, volle Öffnung.
Frohe Weihnacht!
Uwe
Hallo,
hei aller saisonbedingten Milde und Gelassenheit muss man aus Sicht der Informatik und unter maschinenbaulichen Gesichtspunkten eigentlich auch an Weihnachten die Wunderheilung von Amaturen/Anzeigen in Zweifel ziehen
.
Frohe Weihnachten!
Uwe
Über die FIN bekommt man eben nur das Modell und die damit verbundene (Grund-) Ausstattung raus. Aber zu dieser Ausstattung kann man auch Extras wie Z.B. Sportmodus, Standheizung usw. wählen.
An der Mittelkonsole kann man aber auch schon einiges sehen wie Sportmodus, Sitz-, Lenkradheizung, Spurhalteassi.
Hallo@Schnappi01,
bereits weiter oben hatte Wolfgang in Ausstattung des Fahrzeugs herausfinden? den Link zu einer Möglichkeit an die bei OPEL hinterlegte Ausstattungsliste (und die sollten am besten wissen was sie in die Autos eingebaut haben
) zu gelangen, gegeben.
Gruß Uwe
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf diesen Thread gestoßen.
Ich hatte eigentlich vor mir in den nächsten Monaten einen gebrauchten Astra K ST mit dem 1,4l 150PS Motor zu kaufen.
Jetzt bin ich natürlich extrem verunsichert, was die ganze LSPI Geschichte angeht. Ich habe versucht die Diskussion hier und auf Motor-Talk durchzugehen um rauszufinden, ob es mitlerweile eine Lösung für das Problem gibt, habe aber nichts wirklich eindeutiges finden können.
Gibt es denn irgendwas, worauf ich beim Kauf achten sollte? Sind neuere Modelle vielleicht weniger/ gar nicht mehr betroffen?
Hallo,
genau wie oben schon empfohlen: Ausgiebige Probefahren und dabei möglichst ohne einen nervigen Verkäufer an Bord.
Zu dem blau markierten: Man muss ja das gelegentlich "motorzerstörende" LSPI von Ruckeln unterscheiden.
Gegen das LSPI hat Opel seit Anfang des Jahres ein Motorsoftwareupdate und eine neue Ölvorgabe (Dexos 1 Gen 2) gehabt, diese Dinge dürfte sicher gleichzeitig und ggf. auch etwas früher schon in der Serie EInzug gehalten haben... wenn Dein pot. Gebrauchter also nicht älter ist, hättest Du das Maximum was Du von Seiten Opel gegen das LSPI haben kannst.
Bei älteren Gebrauchten würde ich die Updatesituation und die (seit wann) eingefüllte Ölsorte klären, aber ansonsten bleibt da sicher die Probefahrt mit Ihrem Restrisiko: Es gibt zwar einige beschriebene Konstellationen unter denen LSPI (wenn der Motor dazu neigt) auftritt, aber das ist generell keine 100% sicher reproduzierbare Sache.
Gruß Uwe
Hallo,
so, habe gestern beide SWs bei rd 56000km neu eingebaut bekommen (nachdem der Rechte schon mal bei ca 25000km neu eingebaut wurde).
Hier Bilder der neuen Typenschilder (rechts/links) u.a. mit der bekannten 05
:
20181220_160101.jpg20181220_160128.jpg
Die Folgenden waren die alten (rechts/links):
20181218_161514_gedreht.jpg20181218_161525_gedreht.jpg
Gruß Uwe
.. bei mir auch bisher keine Nachfrage.
Konnte allerdings meinen Nachbarn (älterer Herr, Corsa) mal kurzfristig helfen, denn der hatte die Reifen gewechselt und irgendwie gar nix von den Sensoren gewusst und sich über die Warnungen gewundert ![]()
Gruß Uwe
... das Beschlagen des Astra h lag an defekten Umluftklappen ... findest Du in jedem Astra H Forum.
Gruss Uwe