Der USB Anschluss scheint doch -zumindest prinzipiell - seinen Dienst zu tun.
Der Threadersteller schrieb doch:"Im Display steht zwar Titel, Interpret und auch das Bild vom Cover".
Das sind alles Infos die vom Stick -also über die USB Buchse- gelesen werden.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo
IL900 oder R4 ?
Schon mal einen anderen Stick versucht (geb zu nicht ganz wahrscheinlich, da ja offensichtlich die Metainformation vom Stick gelesen werden kann). Was versuchst Du den abzuspielen, mp3 wav, ...?
Gruß Uwe -
Alles anzeigen
Ganz einfach.Dein Meister hört von dir, der beschleunigt nicht richtig. Soweit die Aussage.
Meister nimmt sich das Auto und fährt und tritt dabei das Gaspedal voll durch.Damit ist das Problem schon gelöst! In diesem Moment spritzt er voll ein und es kommt nicht zum Ruckeln.
Sag ihm Beschleunigungen ab 2000/2500 Umdrehungen und das Pedal nur halb treten.
Mal eine andere Frage: Kannst du Spielstraße 7 kmh fahren ? Meiner denkt dann er stammt von einem Kaninchen ab. Hoppel Hoppel...
7 km ist quasi Standgas.
Gruß Uwe -
Welche Information meinst du?
Hallo @Madsnowdevil,
habs oben rot markiert
Gruß Uwe -
Ist nicht normal , mein Benziner ist nach 5min warm.
Hallo Stefan, in Deiner Signatur steht ja was von 136 PS, das ist ja dann ein Diesel. Welchen Benziner fährst Du sonst noch. Gruß Uwe
10 km im Winter und noch nicht vollständig warm würde ich als noch normal ansehen.
Geht mir im Winter täglich morgens auf dem (Überland-)Weg zur Arbeit auch so ... hängt auch sehr davon ab, ob man viel den Berg runter fährt (Schubabschaltung) oder oft S&S aktiv hat ...
Gruß Uwe -
Ich hab kein Abziehwerkzeug im HF
Hallo @Rico76 und @Boldiman,
das Thema gab es schon mal, im Handbuch steht folgendes dazu:
"Im Handschuhfach können sich auch ein CD-Player und ein Werkzeug zum Entfernen des Sicherungskasten mit elektrischer Steckleiste befinden.".
Wobei sich hier der Konjunktiv auf die Variabilität der Fahrzeugausstattung bezieht. und der Name "elektrische Steckleiste" sich natürlich etwas unspektakulärer als Powerflex Adapter anhört ...
Oder eine andere Stelle:
"Fahrzeuge mit elektrischer Steckleiste:
Wenn der Sicherungskastendeckel eine elektrische Steckleiste hat, muss er mit einem Adapter und Schraubendreher entfernt werden. Der Adapter ist im Handschuhfach verstaut "EDIT: Dank Hinweis von @Rico76: Hatte oben einen Gedankenfehler, da @Boldiman ja noch keinen Powerflex_Adapter hat, hat er natürlich auch kein Werkzeug zum Abziehen.
Hiergibt es ja auch schon den Link zur Einbauanleitung (das ist ja der "Umbau" von normalerm Deckel auf Powerflex): Universal Smartphonehalterung am PowerFlex AdapterGruß Uwe
-
Die Befestigung ist doch aber gleich.
Hallo,,
glaub ich nicht, für das Powerflex Adapter Teil gibt es ja extra ein "Abziehwerkzeug" das im Handschuhfach liegt...
Gruß Uwe -
Alles, was in diesem Thread zu Fehlerquellen geschrieben wurde, sind Vermutungen und keine nachgewiesenen real existierenden Fehler.OPEL selbst weiss nicht wo der Fehler liegt und kann ihn nicht reproduzieren (das sagen sie zumindest den FOH). Daher wird sicher auch kein hier anwesender User den Fehler belegbar gefunden haben. Falls doch, sollte er sich bei Opel melden und fragen was sie ihm für seine Expertise zahlen.
Daher: wenn Garantie besteht, wechseln lassen (auch wenn der Fehler bisher nur einmal aufgetreten ist) und wenn nicht, fahren bis das Ding aussteigt und zwischenzeitlich auf den Ersatz sparen.
Denn wie es aussieht erzeugt der Fehler keine Änderung im Lichtbild.Hallo @Madsnowdevil,
woher beziehst Du Deine Informationen?
Gruß Uwe -
In den letzten (kalten) Tagen habe ich mehrfach die Warnung bekommen, dass der Frontkollisionswarner ausgeschaltet/deaktiviert sei.
Ist wohl temporär, denn er ging zwischendurch durchaus an. Kann auch sein, dass es nach einem erneuten Start war.Werde das mal beobachten. Ja, teils war die Frontscheibe - wie bei so vielen bei der Witterung - beschlagen.
Hallo,
ja gerade heute morgen hatte ich das auch. Trotz neuer Kameraverkleidung war die Kamerasicht blockiert ... die verschiedenen Funktionen (Kollision-/Notbrems-/Verkehrszeichenerkennung, die Matrixlichtsteuerung ... haben alle im Display ihre Meldungen gebracht. War früh morgens gefahren ... der Wagen war halbwegs warm, hatte ihn dann ca. 2h abgestellt und dann wieder gefahren (das Ganze bei knapp unter 0 Grad) ... bei der zweiten Fahrt kamen die Meldungen und der Beschlag. Vermtl. war es irgendwie feucht und das hat dann bei der 2. Fahrt kondensiert ...
Gruß Uwe -
Zum Glück nur Piepen und Blinken. Bremsen tut meiner nicht, das wäre ansonsten ja lebensgefährlich.
Ich habe die Sensibilität des Assistenten jetzt mal runtergestellt. Seitdem geht es besser.Deshalb kann man das ja einstellen.
Und das Blinken ist nur eine Warnung und ja, sie soll gerade aufmerksam machen und deshalb muss man etwas deutlicher werden.
Aber jetzt lässt Du Dich ja etwas später warnen ...