Beiträge von UHM1

    Das System ist der letzte Müll! Ich habe jede Woche mehrere Fehlauslösungen. Wenn ich eine schreckhafte Natur wäre und bei einer Fehlauslösung vor Schreck das Lenkrad verreißen würde, bliebe ich wohl auf dem Schaden sitzen. Dass man das System nur pro Fahrt und nicht grundsätzlich abschalten kann, ist ein Witz. Da fehlt so ein Knopf wie beim Spurhalteassistenten.


    Kann man nicht irgendeine Sicherung ziehen, um das Teil auszuschalten?

    Hallo Tom,
    was bitte verstehst Du unter "Fehlauslösung"? Piepen und Blinken der roten LEDs oder tatsächliche Bremsungen?
    Gruß Uwe

    Servus Miteinander,
    Habe heute durch Zufall festgestellt das beim Betätigen des Gaspedales irgendwas klackt. Auch bei ausgeschalteter Zündung und Motor. Hatte das Problem schon jemand?

    Hallo,
    es gibt ein (einige sagen bereits vom ASTRA J bekanntes/geerbtes) Thema mit einem klackenden/klickenden Kupplungspedal - das ist bekannt und kann durch Einsatz von Fett gemildert / für eine Weile geheilt werden. Es gab auch -insb. wenn noch Garantie- den kompletten Austausch des Pedals/der Ppedalaufhängung, aber das Klacken kommt gerne wieder, da das Problem wohl das verwendete Plastik ist.
    Ich hab das -wie gesagt- bisher aber immer im Zusammenhang Kupplung gehört.
    Gruß Uwe

    beim zafira b liebe ich sie (lenkung wird direkter, federung wird härter, pedal nimmt das gas besser an). sollte sie im K ähnlich funktionieren, hätte ich sie auch gerne.


    fahre in dem modus auch spritsparender, da mir das ganze eher entgegen kommt als die einstellungen im "normal modus".

    Hallo,
    beim Astra K gibt es "nur" eine geänderte Lenkungs- und Gaspedalkennlinie.
    Da es beim K kein aktives Fahrwerk gibt, ist da im sog. Sport-Modus nichts möglich.
    Gruß Uwe

    Hallo Sparbrenner,
    verstehe gerade nicht warum Du so abhebst? :)
    Fakt ist, dass es einen neuen Scheinwerfer gibt und der (zB. auch in meinem Fall) in der Ersatzteilbeschaffung nicht lieferbar ist. So dass mein FOH in Abstimmung mit OPEL auf die Lieferbarkeit der neuen wartet bevor er mir den einbaut. Andere haben aber in der gleichen Zeit neue Lampen bekommen ...
    Da es in den heutigen Zeiten durchaus heterogenen Kundenumgang gibt würde ich es aber nicht von der Hand weisen, dass es da auch noch kreativen Abbau von Restbeständen oder aber Hinhaltetaktiken mit angeblicher(?) Nichtlieferbarkeit gibt.
    Das zu hinterfragen halte ich in einem Forum für legitim und sinnvoll. Das einfachste wäre natürlich wenn irgendein Forumskollege, der bei Opel arbeitet, einfach mal die Nummern (alte und neue) posten würde, aber da das nicht passiert muss man halt so versuchen diese Nummern rauszubekommen.
    Sei froh dass und wenn Dein Wagen perfekt läuft.
    Gruß Uwe

    Danke für die Antworten!
    Das mit dem Zusatztank war mir klar, die Inhalte stehen weiter oben. Ich dachte nur, dass der Verbrauch in etwa gleich ist, also ein Tank Diesel entspricht in etwa einem Tank AdBlue.
    Aber wenn der AdBlue- Verbrauch so stark schwankt, ist es wohl doch etwas schwierig mit Nachtanken. Oder man hat immer einen Reservekanister im Kofferraum.

    Hallo @schnappi01,
    alles kein Problem, eigentlich ist kein AddBlue-Reservekanister nötig, die erste Meldung kommt schon bei irgendwas um 2000 KM bevor der Tank leer ist .. da bleibt genug Zeit uim an Nachschub zu kommen ... der Verbrauch ist ja wesentlich geringer als der vom Diesel.
    Gruß Uwe

    Das interessiert mich auch mal als Benziner- Fahrer:Wird das AdBlue jedesmal beim Tanken aufgefüllt (NEIN, es gibt einen Extratank), oder wie lange reicht so eine Füllung (Abhängig von der Fahrweise und Fahrsituation: zB. bei schnelleren Autobahnfahrten wird gar nix eingespritzt)? Gibt es irgendeine Anzeige, wenn das AdBlue alle ist (Ja)? Kann ich auch "ohne" fahren (Nein, denn das wäre Steuerbetrug und Fahren ohne gültige Zulassung. Aus diesem Grund gibt es -beginnend kurz vor dem leeren AdBlue Tank- erste Warnungen und wenn er dann leer ist und Du es weiter ignorierst geht irgendwann der Wagen nicht mehr an)?


    Danke! (wollte nicht erst die Bedienungsanleitung 2018 runterladen und dort suchen) :S

    Hallo,
    siehe oben in rot
    Gruß Uwe

    @UHM1
    Man war sich erst nicht sicher. Der Scheinwerfer wurde als nicht verfügbar angezeigt obwohl der Lagerbestand im Zentrallager (der FOH gehört zu einer Gruppe) mit 1 Stück angegeben war.
    Es hieß es könne durchaus mehrere Wochen dauern. Ging dann aber glücklicherweise recht schnell.

    Hallo @Drfd,
    da wir ja hier im Forum auf der Suche nach der aktuellen/neuen Teilenummer sind: Könntest Du vielleicht bitte ein Foto von dem Aufkleber auf dem Gehäuse des neuen Scheinwerfers machen und hier hochladen.
    Gruß und Dank im Voraus
    Uwe

    War die letzte Woche bei meiner Opel-Werkstatt wegen der Fehlermeldung. Opel hat wohl vor kurzem eine Anweisung herausgegeben die Scheinwerfer nur nach Rücksprache mit Opel zu tauschen. Es wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und diese Woche wurde ich informiert, dass der rechte Scheinwefer getauscht wird.

    Hallo @Drfd,
    war der neue SW da/ist er sofort lieferbar?
    Warte da nämlich auch und nach meiner Kenntnis sind die Neuen als Ersatzteil im Moment noch nicht lieferbar.
    Gruß Uwe

    Hallo @Quartzmaus,
    das hört sich nach großer Inspektion an, die Preisregion kenne ich von meiner 60000er auch.
    Waren die "paar Kleinteile" zB Zündkerzen? Die alleine haben einen deutlich 3 Stelligen Apothekenpreis bei Opel - Zündkerzen scheinen da jetzt das neue Öl zu sein (Margenmäßig).
    Gruß Uwe