...glaube nicht dass das Rücklesen in diesem Fall lohnt.
Das sog. Update beseitigt das Ruckelproblem definitiv nicht, k.A. was und ob überhaupt was mit dem Update geändert wird, ich selber bilde mir ein, dass ich seitdem manchmal eine Art kleinen "Umschaltruck" so bei ca 3000 U/Min habe, aber sonst habe ich nix gemerkt.
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo Quartzmaus,
aber das Softeareupdate ist doch schon bei einigen (u.a. auch bei mir) neben dieser Tuneup-Kosmetik-Massnahme als eine Massnahme gemacht worden. Davon ist auch mehrfach hier berichtet worden....
Gruß Uwe -
In dem Thread geht's doch auch um die Helligkeit und Lesbarkeit der Anzeigen. Also passt der Thread.
Ich hab ihn gestern mal komplett durchgelesen.
Steht halt nicht gleich im ersten Beitrag.Hallo,
diesem Thread ging es auch schon um den Kollisionswarner ....
Ich mach das immer am Titel eines Threads fest und der lautet hier nun mal "Fahrlicht Assistent leuchtet auch bei strahlendem Sonnenschein".
Sont könnte man ja gleich alles in einen Thread schreiben.
Gruß Uwe -
Hallo,
tats. hat Heikos Anliegen hier nichts zu suchen, er darf sich also m.E. durchaus zu Recht wundern warum seine seinerzeitige Frage einfach hierhin verschoben wurde (ggf. Missverständnis).Dieser Thread hier behandelt das Thema, dass in Frage steht ob die Lichtautomatik zu früh, zu kurz, zu lang, in den falschen Momenten ... das FAHRlicht an bzw. wieder ausschaltet.
Das hat jetzt nicht wirklich etwas mit der Helligkeit der Instrumententafelbeleuchtung zu tun ... hierüber sagt die Bedienungsanleitung (Bei mir Seite 146) ja lapidar aus, dass:Die Helligkeit der folgenden Leuchten
kann in der Stellung AUTO, wenn der
Lichtsensor Nachtbedingungen erkennt,
oder in den Stellungen (Grafik Standlicht) bzw.
(Grafik Fahrlicht) geregelt werden.
● Instrumententafelbeleuchtung
● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
Daumenrad A drehen und bis zum
Erreichen der gewünschten Helligkeit
halten.Da gibt es keine weitere Unterscheidung ....
Gruß Uwe
-
Ist ja komisch vom Astra J zum K gab es nicht mal Downsizing. Drehmoment und Leistung stieg nur kaum.
Trotzdem auf einmal starke Probleme beim K.Hallo,
da muss man aber jtzt mal die beiden unterschiedlichen Motorprinzipien berücksichtigen!
DI gibt es erst im K
Gruß Uwe -
Welchen Hub nutzt Du?
Hallo,
die Nennung und teilw. Verlinkung einiger angebl. funktionierender Hubs findest Du auch in dem Artikel, den ich Dir oben angegeben hatte ..
Gruß Uwe -
Kannst du mir sagen, welchen du nutzt/gekauft hast?
Hallo,
habe selber keinen Hub, mir reicht die Smartphonekopplung über Bluetooth.
Wenn Deine Frage auf die Speichergröße USB Stick abzielt: Ich habe ganz einfache SanDisk CruzerBlades mit 16 GByte.
Da das IL 900 ja eh "nur" 2500 Titel verwalten kann sollte das auch für MP3 reichen (grob gerechnet (5 MB pro File) * (2500 Titel) = 12500 MB <<< 16 GByte).
Anders sähe die Sache nur dann aus wenn Du ganze Alben als eine MP§ hast oder auch nat. bei Filmen, aber Letztere gibt es ja eh nur im Stand
Gruß UweEDIT: Hab nochmal auf einem meiner Sticks nach den tats. Dateigrößen bei MP3s geschau: Nat. abhängig von Sampling Raten und Stücklängen sind das teilw. deutlich mehr als 5 MB pro File, ggf. wird es also doch knapp wenn man die 2500 wirklich und dann auch noch mit qualitat. besseren MP3en ausreizen will
-
Kann mir jemand sagen, ob man einen USB-Hub/Switch mit 2 USB-Ports anschließen kann und somit gleichzeitig USB-Stick und Android Auto nutzen kann?
Und bis zu welcher Speichergröße funktionieren USB-Sticks im Astra (flüssig)?
Gruß Fabi
-
Danke, @Brisko83. Dachte Deine Kupplung hätte vielleicht auch beim Treten/Loslassen Geräusche von sich gegeben. Dann hätte ich mal gefragt, warum das nur bei manchen
Kunden gefixt wird ;).Hallo,
Kupplung ist zwar hier ein bischen offtopic, aber meinst Du mit Geräusch ein klickendes Geräusch bei Betätigung?
Wenn ja, das kennen wohl schon die ASTRA J Fahrer. Mein FOH sagte mir seinerzeit Einfetten oder Pedalwechsel (wobei er mir sagte dass das Klicken wiederkommt) ... fand ich zumindest ehrlich.
Hab es erstmal fetten lassen (Perspektivisch wenn das nicht funktioniert, dann neues Pedal in der Garantiezeit) ... bis jetzt, ca 1 Jahr und 10-12 TKm alles gut. Dumm ist nur, dass ich seinerzeit nicht rausgefunden hatte wo sie geschmiert hatten ... irgendwann ist ja die Garantiezeit rum ...
Gruß Uwe -
Hi Uwe,
ich hatte das bisher in den letzten 3 Monaten ca. 6 mal. Meist wenn ich aus dem niedrigen Drehzahlbereich raus recht weit hochdrehe. Zum Beispiel wenn man die Autobahnauffahrt im dritten Gang nimmt und einfach nur das Pedal durchtritt. Bei welchen Drehzahlen das dann genau auftrat kann ich leider nicht genau sagen.Hallo wurststurm,
ja das kenne ich auch, vom LKW-Überholen auf Landstrassen, wobei man in den Dritten runtergeht und dann Gas gibt (vergleichbar Deiner Autobahnauffahrt).
Gruß
Uwe