Beiträge von UHM1

    Hallo,
    so wie ich das verstehe handelt es sich bei Macks Gerät um das R4. Die in der Abbildung vom IL900 oben von ihm gestrichenen Menuepunkte sind im Grunde die, die das R4 vom IL900 unterscheiden: Navigation und SMS, wobei ja letztere auch nix mit Navi zu tun hat und auch fehlt.
    Dazu passt ja auch die Bemerkung: "...der BS sieht allerdings etwas anders aus" (im Bezug auf die IL900 Abbildung)
    Aber mal abwarten, was noch passiert.
    Gruß Uwe
    P.S.: Ein weiteres Indiz für ein IL 900 wäre zB die Haifischflosse auf dem Dach, oder ob die Radioantenne in den Fenstern hinten sitzt ...

    Hallo,
    ich weiß die beiden Systeme nicht zu unterscheiden, mache morgen mal Bilder

    Hast Du kein Handbuch, oder hat Dir Helene Fischer oder gar Laktose die Sinne vernebelt?
    So sehen die entsprechenden Handbuchabbildungen aus.
    Wenn Du -wie oben geschrieben ("hab abgewartet und festgestellt das kein Navi an Bord ist")- kein Navi hast, dann kommt davon ja eigentlich nur noch R 4 oder BT 300 in Frage ... dann wäre Dein Thema ein "vernünftiges" Handy/SmartPhone mit Navi-App und abhängig von dem verbauten System nur Voice Thru oder (sogar) Projektion auf das R4 Display.


    IL900: IL900.JPG


    R 4.0: R4.JPG


    R300: R300.JPG

    Was hast du denn für ne Ausstattung? Das IL 900 oder das R4 mit Navi haben ja fast alle. Da wurde aber im Vorfeld kräftigst gespart...


    Hallo @Mack,
    aber Du hast schon verstanden dass Du nach der Ausstattung Deines Wagens im Hinblick auf das verbaute Radio / Entertainment System gefragt wurdest?
    Schliesslich hast Du doch selber hier die Frage nach den Navigationsmöglichkeiten aufgebracht.
    Informationen über e.g. Tempomat helfen da gar nix.
    Gruß
    Uwe

    Die korrekte Nummer für die 120 ml Dosen = 9599923

    Da ist noch ein Fehler in Deiner Nummer: 95599923


    Schon interessant ... beide Nummermn gibt es bei Orginal Opel-Teilen... scheint was mit der Gebindegröße zu tun zu haben (wenn ich mal nach dem Preis gehe), dachte erst an Diesel oder Benziner, aber es gibt für beide Hinweise dass sie im Benziner verwendet wurden ...
    Gruß Uwe
    additiv1_95527846_bild.JPGadditiv1_95599923_bild.JPG

    Was für ein TuneUp bzw. Reiniger ist das genau? Dann kann ich mal meinen FOH darauf ansprechen.

    Hallo @Tito,
    mittlerweile gehört das mit zum regulären Inspektionsplan ... da geht es eigentlich immer nur noch aus Gründen der Dosierung drum ob Dein Tank zum Zeitpunkt der Inspektion voll ist oder nicht (im letzten Fall bekommst Du die Flaschen mit um sie nach dem nächsten Tanken in den dann vollen Tank reinzuschütten).
    Im Folgenden der Ausriss aus meiner letzten Rechnung ... der Name ist recht nichtssagend, aber die Nummer ist ja intererssanter ...


    Gruß Uweadditiv_bild.JPG

    HAllo Johannes,
    das ist aber vermtl. eher ein Effekt der beteiligten WebSysteme ... da hat die Version für die App noch nicht die aktuellen werte abgerufen und alte Stände angezeigt o.ä.
    Die sog. Ölrest "rechnet" sich das Auto zusammen, das ist die Daten-Quelle, Onstar oder irgendeine (andere9 App ist da nur nachgelagerte Darstellung.
    Gruß Uwe

    Ist man sich da wirklich so sicher? Das er ruckelt weil Verkokungen vorhanden sind ?


    ...
    Aber das weiß ja selbst Opel nicht genau ;)

    Hallo,
    naja, rein pragmatisch betrachtet werden sie wohl kaum aus Jux und Dollerei (sorry, komme aus dem Rheinland) das Tuneup-Zeugs in den Wartungsplan aufgenommen haben ... das Zeug ist wohl eher ungeeignet um schwankende Produktionskapazitäten bei Einspritzdüsen zu beheben.
    Und m.E. kennt Opel sicher einige Motoren von innen, wir eher nicht.
    Gruß Uwe

    Genau da ist ja der Unterschied. Der Audi hat die Probleme bei 200.000 km.


    Und nicht wie der Astra bei mir ab 3.000 km.

    Der alte Audi und auch noch mal neuere Audis hatten/haben Probleme mit schlecht konstruierten Ölabstreifringen ... da haben sich Öffnungen für die Ölabführung zugesetzt, das aber mit Schmodder aus dem Öl und nicht dem Brennraum.
    Bevor wieder alles in einen Topf geschmissen und kräftig gerührt wird: Ruckeln kommt von verrusten/verkokten Brennräumen aber LSPI ist das mit den Motorschäden, was u.a. Frühzündungen im Bereich der Kolben-/Ölabstreifringe hat.
    Gruß Uwe