Beiträge von UHM1

    ...

    Leider kann man den Kofferraum nicht mehr öffnen, keine elektrisches auffahren des Kofferraums, aber elektrisches Schloss, welches schon getauscht wurde von mir und den Taster zum Öffnen habe ich auch schon geprüft mit dem Multimeter. Mein Verdacht das Steuergerät, dass das Signal aus von dem Taster zum Öffnen des Kofferraums einließt, ist defekt.

    Nur zur Klarstellung (für mich, denn Mikey hat Deine Beschreibung ja anders verstanden als ich...):

    • "keine elektrisches auffahren des Kofferraums":
      Hat Dein Wagen eine elektrische Heckklappe die per Motor öffnet?
      Wenn ja und wenn nur das bei Dir nicht funktioniert, was passiert wenn Du den Schalter in der Fahrertür zur Heckklappenöffnung betätigtst?
    • "aber elektrisches Schloss": Eigentlich sind die Schlösser unten an der Heckklappe ja alle "elektrische"...
      Meinst Du damit die Funktion im Heckklappenrahmenteil des Schlosses die am Ende des Schliessvorgangs die Klappe zuzieht und verriegelt?
      Was passiert wenn Du den Wagen/die Heckklappe mit der Fernbedienung ver-/entriegelst?
    • "Taster zum Öffnen habe ich auch schon geprüft mit dem Multimeter"
      Da gibt es ja ein Thema mit den Mikroschaltern, die u.U temperaturabhängig nicht funktionieren.

    Gruß Uwe

    Vermtl. machst Du einen Fehler bei den Bezeichnungen:

    Du schreibst: "Das System fällt auf nur Abblendlicht zurück ohne Einzelfelder und das grüne Symbol geht aus und manchmal nach 5 min wieder an ..." Leider hast Du ja keine Signaturdaten mit den wichtigen Fahrzeugdaten ausgefüllt, also muss man raten was Deine Ausstattung sein könnte ...

    Wenn also das System "auf Abblendlicht zurück"fällt und das "grüne Symbol" ausgeht, dann hat sich die MATRIX-Funktion abgeschaltet. Für diese benötigt die Kamera oben in der Windschutzscheibe gute Sicht oder du durchfährst gerade Bereiche mit Strassenlaternen die das System erkennt und daraus schliesst dass Du innerorts rumfährst und damit Fernlich verboten ist, oder du unterschreitest die Geschwindigkeitgrenze (=Innerorts) oder die navidaten haben gesagt Ortseingang, .................


    Ob es generell dunkel genug ist um das Fahrlicht einzuschalten regeln Sensoren in der Scheibe bzw. -Gerüchten zufolge- auch der Knubbel auf dem Amaturenbrett (Lichteinfallswinkel) ...


    Das Lanpenthema ist aber hier fehl am Platz weil kein 1.2er Thema sondern eine eigene kategorie!

    Das mit den Kappen ist doch mal ein Ansatz, das Grundproblem ist ja immer dann wenn das Automatische Abblendlicht ausfällt weil die Sensoren im Scheinwerfer vernebelt sind.

    Tauwetter im Dunkeln , überland Fahrten und Zweitwagen steht viel. Vielen Dank für's beteiligen

    Das automatische Abblendlicht wird nicht durch Sensoren im Scheinwerfer gesteuert!

    Moin , was macht dein Ruckeln bei langsamer Fahrt (3er Gang ca. 1600 upm ca. 40 km/h.)

    Bei mir ist es achsial Spiel in der Kurbelwelle, mein Motor wird getauscht. 48.000km!

    Und die LED Discolampen beschlagen gern von innen, laut Aussage:„ Immer mit Licht Fahren ,dann werden sie etwas warm ".

    Getauscht werden die Intellilux erst wenn die Fische darin schwimmen. Grüße

    Wie ja auch schon in Deiner Betriebsanleitung steht, also eigentlich ein Feature und kein Bug und erst recht nix Überraschendes:


    pasted-from-clipboard.png