... habe eben mal die Preisliste aus 16.7.2020 nach Sitzheizung und Elegance Ausstattung durchsucht.
Serienmäßig ist die da nicht dabei, da musste man schon ein paar Extrakreuzchen machen ...
Beiträge von UHM1
-
-
Beunruhigend und beruhigend zu gleich
mir wurde seinerzeit etwas von einer fehlerhaften (ersten?) Serie von HMI-Modulen erzählt und der ausführende Mechaniker meinte dass er die Dinge reihenweise austauschen würde.
Leider machst Du ja ein Geheimnis um die Daten (insb.Baujahr) deines ASTRAs ... die Sache betraf ja vermtl eher so frühe ASTRAs wie meinen ....
-
Nicht dass ich mich auskenne, aber mein HMI Modul ist auch mal (mit stechendem Geruch aber auch etwas Rauch) abgeraucht und musste ersetzt werden.
Allerdings gab es seinerzeit keine Symptome am Bildschirm, da wurde ein klassischer Textbildschirm angezeigt, der dem eines bootenden Betriebssystems das hängt ähnelte. -
...Alles anzeigen
Ich habe hier schon einige Threads durchgelesen, aber ich weiß trotzdem nicht, welchen ich nehmen sollte. Den Vorfacelift mit 150 PS oder den 1,2er Facelift mit 146 PS.
Es war beim VFL von der schlechter werdenden Teileversorgung die Rede, von LSPI (was auch immer das ist) und selbst ein später Wagen wäre schon 5-6 Jahre alt.
Beim Facelift wäre es der PSA-Motor mit diesem Nassen Zahnriemen-Blödsinn.
...Also, schreibt mir doch mal Eure Meinung dazu!
VG Joachim
- Bzgl. LE2/1.4er: spätere (Modelljahr 2018) sind wohl unauffällig
- Der 1.2er ist nicht von PSA.
- Teileversorgung würde ich eher nicht an dem Faceliftkriterium festmachen sondern eher an "alten GM-Ära- Produkten":
Wenn das Thema Teileversorgung nicht eh schon ein übergreifendes Problem ist.
-
Ich wollte ja nur darstellen wie sowas zustande kommen kann… du kannst es auch umdrehen. Kaufst alles in China zu und montierst in DE - Made in Germay.
Ja das ist mir schon klar, aber die Diskussion kam doch von der Bemerkung, dass die "guten" Bosch-Wischer auch Made in China sind bzw. diese Sprühdüsen ja eh alle aus China kommen ...
Da steckt ja die Implikation drin, dass die von Bosch bzw. Opel auch nur teuer verkaufte "Billigware" aus China sind.Am ehesten müsste man in dem Zusammenhang m.M.n. thematisieren, ob die angeblich unterschiedlichen Qualitätsvorgaben der deutschen Hersteller für die Produktion ihrer Sachen in China immer glaubhaft/realistisch sind. Im Fall eines Spritzgußteils (das ja auch noch einen in Summe größeren Markt für Chevrolet usw. hat) hab ich pers. da so meine Zweifel.
Gruß Uwe
-
Naja, das „Made in…“ bezieht sich immer darauf, wo etwas zusammen gebaut wurde. Insofern kann das Gestänge aus Deutschland sein, das Gummi ebenso und solange es in China zusammengebaut wird ist es eben „Made in China“.
Alle Einzelteile nach China bringen und dort wieder zusammenbauen lassen und dann zurück nach Deutschland ...: Klingt aber nach nem besonders ausgefeilten Business-Case
...
-
Vielen dank für die Antworten ja UHM1 so habe ich das gemeint sehr gut geschrieben aber was bedeutet den jetzt 3000 auf der Flasche?
Naja, Raider oder Twix hatten schon andere Produkte besetzt, dann haben sie sich halt was anderes modern Klingendes ausgesucht. das ist keine Spezifikation, sondern ein Produktname
-
-
0W steht nicht für 0 c° !
Aber fragen wir doch mal jemanden der sich damit auskennt:
Bedeutung der Zahlen und Buchstaben:
-
"0W"
- Das "0" steht für die Kälte-Viskosität des Öls (Wintereigenschaften).
- Je niedriger die Zahl vor dem "W" (Winter), desto besser bleibt das Öl bei niedrigen Temperaturen flüssig.
- Ein Öl mit „0W“ ist also besonders kältebeständig und sorgt für einen guten Kaltstart bei niedrigen Temperaturen.
-
"20"
- Diese Zahl gibt die Viskosität bei Betriebstemperatur (100 °C) an.
- Eine „20“ bedeutet, dass das Öl relativ dünnflüssig bleibt, was zu geringerem Reibungswiderstand und Kraftstoffersparnis führen kann.
-
-
Vielen Dank für das große Interesse!
..... Das Ruckeln oder Vibrieren beginnt bei
ca. 1050 U/m und geht bis ca. 1400 U/m. Beim Beschleunigen von ca. 30 Km/h auf 60 Km/h
dauert es am längsten. Wenn ich bei 80 Km/h das Gas wegnehme bis auf 1000U/m und dann wieder bescheunige tritt das Geräusch nicht auf.
Einen schönen Abend noch!
schoger21
D.h. Du machst da Beschleunigungsversuche aus praktisch dem Standgas !?
Gehst Du da "sachte" vor oder mit viel Gas?
Btw.: Ruckelt oder vibriert da was?