Ich hab hier noch ne Frage: Kann man die LPSI eigentlich im Fehlzündungenspeicher sehen? Weil mein Fehlerspeicher hat ja nichts angezeigt.
Hallo,
das ist ja die "Idee" von Opel, nach der sie nur denen zB. das neue Öl "auf Garantie" einfüllen, die im Fehlerspeicher Fehlzündungen hinterlegt haben.
Wenn es zu LSPI kommt (Fehl-, eigentlich wohl eher Frühzündungen), dann stellt das die Motorsensorik/-elektronik fest und das Steuergerät nimmt zum Schutz des Motors die Leistung stark zurück. Das ist dann der beim LSPI bemerkbare Leistungsverlust, dieser ist also eine Folge und nicht etwa der Ausdruck von LSPI.
Dies ist dann im Fehlerspeicher hinterlegt und wird von Opel als Kriterium genommen. Ob s da eine unetrgrenze gibt, unterhalb der die Elektronik das nicht wahrnicmmt ... k.A. ... die Sensorik eines solchen Motors ist ja sicherlich nicht die absolute Hightech ... muss ja alles noch bezahlbar bleiben.
Gruß Uwe