Beiträge von UHM1

    Hallo Michael,
    ja genau, sowohl in dieser Umfrage, als auch den sonstigen Beiträgern in diesem Forum, dem britischen Parallelforum und selbst im Motortalk Forum ist der 1.6er auffallend unauffällig.
    Gruß Uwe

    Hallo Michael,
    nicht alle, sondern die richtigen Posts muss man lesen ;) *Spässle gmacht*


    Spass beiseite: Schon diese Umfrage hier im Forum angeschaut: Ruckeln beim Beschleunigen ?


    Gruß Uwe

    Hallo Red-Katana,
    siehe oben in rot.
    Gruß Uwe

    Das kommt drauf an, ob du selber wechselst oder wechseln lässt.Bei den meisten gehört das Anlernen zum Radwechsel dazu und kostet nicht extra.
    Nur wenn man lediglich zum Anlernen in eine Werkstatt fährt und selber gewechselt hat, wollen die natürlich was dafür haben.

    Hallo,
    das kann aber auch ganz anders aussehen und ich bin nicht der Meinung dass "Bei den meisten ..." "das Anlernen zum Radwechsel dazu" gehört:
    War schon in einer Filiale einer größeren bekannten Kette/Franchise und da hat man mir schnöde gesagt, dass sie nichts anlernen würden und ich -egal ob nach Neureifenmontage oder auch Winter-/Sommerwechsel das Anlernen woanders machen lassen müsste ... wären zuviele Systeme am Markt und OPEl würde sich nicht lohnen....
    Aber auch das Räderwechseln beim sog. FOH kostet in meiner Umgebung immer ca. 20€ Wechseln und ungefähr genau soviel und ohne rot zu werden auch in Rechnung gestellt fürs Anlernen obendrauf.
    ich hab mir jetzt für 18 € das Anlerndings gekauft.
    Gruß uwe

    Es war früher (~2002) z.B. beim Laguna definitiv so, daß man die Karte reinstecken musste.

    Hallo,
    mein 2005er Scenic II hatte seinerzeit schon keyless und das war im Prinzip so wie das jetzige im Astra (sogar berührungslose Sensoren anstatt Knöpfe wie in unseren Astra an den Türgriffen), die Karte musste man nirgendwo reinstecken. Die Karte war etwas unhandlicher als ein Schlüssel, dafür aber sehr flach und dennoch haben die Knöpfe nicht ungewollt ausgelöst (wie jetzt gelegentlich die Heckklappe).
    Gruß Uwe

    Hey, was ist denn eigentlich wenn man bei jeder Tankfüllung diesen Reiniger dabei schüttet? Ist doch im Grunde nur gut für den Motor. Vielleicht hätten dann alle Ruhe mit den Ruckelproblemen?


    Kam mir nur so in den Kopf. Wenn nicht, vergesst es schnell wieder... :D

    Hallo Infinite,
    wäre doch vielleicht ein bisschen teuer auf die Dauer.
    Nach meiner Beobachtung am eigenen Wagen reicht auch gelegentliches schnelles Fahren über einen gewissen Zeitraum der länger als ein Gelegenheitssprint ist.
    Im täglichen (Berufs-)verkehr kommt der Wagen nicht wirklich auf mehr als 3000 U/Min, da knapp unter 3000 Touren im 4.Gang schon 100 KM/h anliegen. Noch weniger Drehzahl liegt sicher bei Fahrzeugen an die überwiegend im Stadtverkehr bewegt werden.
    Ich hatte beim FOH auch mal wg. Ruckeln reklamiert und da haben sie mir ein Flasche Tune Up reingeschüttet und es dann mir überlassen dies dann durch forciertes Fahren zur Anwendung zu bringen ... ist zwar alles immer auch Gefühlssache und deshalb sehr subjektiv, aber ich hab mit dem Zeug keine Änderung festgestellt.
    Gruß Uwe

    Mit einem Werksreset warte ich noch ein bisschen. Ich fahre am Montag erstmal beim FOH vorbei. Ne Mail an HERE hab ich auch schon abgeschickt. Ob sich da aber was vernünftiges tut, bezweifle ich aber.

    HAllo ING1960,
    bei so einem Reset auf werkszustand verlierst Du max. Deine eingestellten Sender/Favoriten, ggf. einige gespeicherte Ziele u.ä. und nat. Einstellungen für das Auto wie die Komforteinstellungen etc. das kann man schnell wieder herstellen, ggf. musst Du Dein Handy erneut koppeln.
    Warum ich das so betone: Als der sog. FOH bei mir das Android Auto Update machte hat danach die Sprachsteuerung nicht mehr vernünftig geklappt ... was der FOH nämlich vergessen hatte war das sogar in der Updateanleitung aufgeführte vorherige Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Nach dem Zurücksetzen hat sich dann das IL900 wieder "beruhigt" (vielleicht wurden einige Dinge wie Konfigurationsdate zurückgesetzt ...) und die Sprachsteuerung funktionierte wieder.
    M.E. wäre es einen Versuch wert ...
    Gruß Uwe

    Ich hab hier noch ne Frage: Kann man die LPSI eigentlich im Fehlzündungenspeicher sehen? Weil mein Fehlerspeicher hat ja nichts angezeigt.

    Hallo,
    das ist ja die "Idee" von Opel, nach der sie nur denen zB. das neue Öl "auf Garantie" einfüllen, die im Fehlerspeicher Fehlzündungen hinterlegt haben.
    Wenn es zu LSPI kommt (Fehl-, eigentlich wohl eher Frühzündungen), dann stellt das die Motorsensorik/-elektronik fest und das Steuergerät nimmt zum Schutz des Motors die Leistung stark zurück. Das ist dann der beim LSPI bemerkbare Leistungsverlust, dieser ist also eine Folge und nicht etwa der Ausdruck von LSPI.
    Dies ist dann im Fehlerspeicher hinterlegt und wird von Opel als Kriterium genommen. Ob s da eine unetrgrenze gibt, unterhalb der die Elektronik das nicht wahrnicmmt ... k.A. ... die Sensorik eines solchen Motors ist ja sicherlich nicht die absolute Hightech ... muss ja alles noch bezahlbar bleiben.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    genau, wenn man mal in die Betriebsanleitungen des Modelljahrs 16 und 17 für das Infotainmentsystem schaut, so findet sich bei MJ16 noch die Erwähnung von USB und AUX und in MJ17 nur noch AUX USB. Wohlgemerkt bei Ausrüstung mit IL900 - für Anderes habe ich nicht geschaut.
    Gruß Uwe