Beiträge von UHM1

    einfach die insp.bei Opel machen das geht auf Kulanz wenn da was hoch geht

    Hallo,
    das würde ich in dieser pauschalen Form aber so nicht stehen lassen wollen!
    Kulanz ist immer auch an Dinge wie Laufleistungen/Alter usw. gebunden.
    Und auch wenn es da teilweise sehr detaillierte Vorgaben über Art und Umfang von Kulanzleistungen gibt, wird es generell immer weniger ... irgendwann nur noch das Material und nicht mehr die Arbeitsstunden, dann nur noch Prozente der Materialkosten ....
    Gerade bei so teuren Dingen wie einem Motor ...
    Gruß
    Uwe

    hatten wir hier doch schon alles.Batterie leer = raus mit den Sensoren und neue rein
    Von außen geht da nix, runter mit dem Gummi und dann wieder drauf.

    Hallo,


    wohlgemerkt "Batterie leer = raus mit den Sensoren und neue" SENSOREN NICHT BATTERIEN "rein"


    Batterien können da nicht gewechselt werden.


    Gruß Uwe

    Sicherlich NICHT genauer, nur billiger !

    Hallo,
    die Anforderung an das System lautet ja "nur" so:

    • Druckverlust eines einzelnen Reifens (20% geringer als Betriebsdruck bei 1,5 bar, innerhalb von 10 Minuten),
    • Druckverlust aller Reifen (20% geringer als Betriebsdruck bei 1,5 bar, plötzlich oder schleichend),
    • Druckverlust bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h.

    da reicht dann auch was billiges passives ....


    Wen es interessiert, EG-Verordnung 661/2009 regelt dass und ab wann RDKS verbaut werden müssen
    und besonders die "EU R 64 - Regelung Nr. 64 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen ^^ " = http://reifenpresse.de/wp-cont…/5/2013/11/UN-ECE-R64.pdf regelt wie das RDKS zu sein hat (siehe u.a. oben die Auflistung).



    Gruß Uwe

    Hallo @Sysop,
    "Verkehrszeichen- .Erkennung ist im Moment eh nur ein Verkaufsargument, damit ein echter Mehrwert da wäre, müssten die Daten up2date sein. Das wird kommen, aber davon sind wir noch weit entfernt....":


    Genau deshalb vermisse ich die Abschaltmöglichkeit diese Datenübernahme.


    Die Lösung, irgendein Schild zu erkennen (was m.E. schon sehr gut funktioniert) und für eine gewisse Zeit im Display darzustellen und dann aber wieder auszublenden (wie es in Astras ohne das 900er funktioniert) halte ich für sinnvoll und auch brauchbar ... wie schnell hat man auf der Autobahmn oder in anderen stark "detailverliebt" reglementierten Straßen mal eines der Blöden Schilder übersehen ... mir fehlt die Einstellung "Datenübernahme geschwindigkeiten aus Navi-DB-Daten (ja/nein)" ...


    Gruß Uwe


    P.S.: Auch beim Ermitteln der schnellsten Route sind falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen natrürlich irgendwann verfälschend ...

    Ja, da war was.
    Wenn man dann überlegt, daß man ein Tom Tom mit lebenslangem Gratisupdate kaufen kann, vier mal im Jahr kann man updaten auf die neuesten Karten, dann ist das eigentlich schon arm. So ein Tom Tom kostet ca. 120 Euronen.
    Da wäre sicherlich Verbesserungspotential.


    Aber...sooo viele Straßen außer mal ein neuer Kreisverkehr oder ne neue Straße in einem Neubaugebiet gibts ja auch nicht. Und zur Not hat man immer noch Google Maps...


    Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Navi, das nächste Update hole ich mir dann vielleicht mal...

    Hallo,
    es mag sein, dass sich die Strassen über die Jahre lagemässig nicht sehr verändern, aber was ein -zumindest in meinen Augen- Problem sein kann ist, dass die Verkehrszeichenerkennung / bzw. -anzeige nicht nur über die Kamera geht, sondern auch Navidaten berücksichtigt. Das Kann dann soweit gehen, dass im Fall einer geänderten Gemeindegrenze (Kamera erkennt Ortseingangsschild) kurz danach wieder 100 KM im Display angezeigt wird, denn früher war das mal ne freie Landstrasse .... diesen Fall sehe ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit.
    Spätestens wenn man die Navidaten in ein System einfließen läßt, was vorgibt die aktuelle Strassenschildsituation zu erfassen und anzuzeigen hört für mich ein bisschen der Spaß auf, den 1. glaube ich nicht dass das allen Nutzern überhaupt bewusst ist und 2. kann man die Verwendung der Navidaten auch nicht abschalten.
    Gruß Uwe