Beiträge von UHM1

    Ja es ist schon eine Herbe Enttäuschung wenn 10 Minuten bis zum abtauen der Scheibe kein Kammeraassistenssytem zur Verfügung steht. Kaum zu glauben wie die Leute damals auch nur 5m ohne Fahren konnten das müssen Magier gewesen sein.

    Hallo,
    das Thema ist durchaus zweischneidig, schliesslich gehen einige Systeme wie Notbrensassistent und Abstandswarnung über die Kamera ... es geht hier ja nicht um die misslungene Farbauswahl irgendeiner Ambientebeleuchtung ....
    Gruß Uwe

    Eben auf der Heimfahrt habe ich gemerkt das mein kleines Info Display, vorne in der Armatur, nichts mehr anzeigt. Also ich habe immer auf digitaler km/h Anzeige, dann kann man ja mit Pfeil hoch/runter Reifendruck, Öl, Verbrauch usw. durchklicken. Es wird nichts mehr angezeigt, auch wenn ich hoch bzw. runter klicke. Das Display funktioniert, ich kann mit der nach rechts (oder war es links) Pfeiftaste das kleine Menü mit Navigation, Audio, Telefon usw. öffnen. Aber wenn ich auf „Info“ stehen habe wie immer, keine Anzeige mehr. Toller Mist.


    Hatte jemand sowas schonmal bzw. weiß woran das liegt? Habe zwar noch Garantie, aber es nervt halt allein wegen dem Zeitaufwand.

    Hallo @Harvey-Dent,


    das Phänomen habe ich auch schon gehabt. Zwischen den Rundinstrumenten nur noch schwarz. Siehe Bild in der Anlage...


    Allerdings sehe ich das nicht so entspannt wie oben von Forumskollegen geschrieben. Von wegen mal schauen ob es morgen weg ist ...


    Hast Du auch schon mal andere Effekte beobachtet, wie zB. wegbleibende Sprachausgabe des Navis (wobei der Rest der Navifunktion bestand) oder dauerleere TMC-Senderlisten (kann eigentlich praktisch nicht vorkommen, irgendeine Sperrung gibt es immer), oder die berühmte "Strasse ohne Namen" die das Navidisplay für alle Strassen auf denen man fährt und die beim letzten Mal bekannt waren ausgibt (Bild in der Anlage).... ?
    Das Genannte hatte ich auch und noch öfter als das Problem mit dem Uplevel Display (Opel-Name des kleinen Displays bei IL900).


    Neben dem toten Display waren das u.a. über längeren Zeitraum meine Probleme. Das trat nicht immer auf, nur manchmal ... daher wohl auch der verbreitete Eindruck dass die Windowstaktik "boot tut gut" also der Neustart des Wagens das Problem behebt. Ich hab mir auch eingebildet das ich den Wagen besser "langsam in Betrieb" nehmen muss damit alle Systeme Zeit haben ordentlich hochzufahren und hab mir sogar angewöhnt immer erst alles Mögliche wie Anschnallen usw. zu erledigen bevor ich den keyless geöffneten Wagen starte. Auch das findet man an einigen Stellen als Problembehebungsempfehlung (übrigens auch bei anderen Marken, kann @Bremmo bzgl. Berlingo sicher auch bestätigen).


    Was man in dem Zusammenhang auch hier und im Motortalk-Astra Forum findet, sind Beiträge die das Problem im HMI-Modul des Astras sehen, ältere/ frühe Astras sollen da -einmal mehr- angeblich eine schrottige/schlechte Charge verbaut bekommen haben ...
    Mit diesem fragenden Vorschlag bin ich seinerzeit beim FOH aufgeschlagen und dort dem Spiel der fragend aufgerissenen Augen, zusammen mit der "haben wir noch nie gehört"-Platte begegnet.
    Ich musste ellenlange Problembeschreibungsfragebögen von Opel ausfüllen (immerhin das) und bekam sogar einen USB Stick von Opel in dem ich -wenn das Problem auftrat- den Status des IL900 aufzeichnen sollte. Es tat sich aber ca. ein Jahr lang praktisch Nix, jede Nachfrage von mir blieb ergebnislos. Böse Menschen könnten hier auch von Zeitspiel reden...


    Anfang diesen Jahres stank es dann plötzlich penetrant in meinem Wagen während der Fahrt nach verbranntem Plastik, das besagte Display war plötzlich tot, das große Display rechts ging in eine Art Update Maske und verharrte bei 0% Fortschritt und Schluss war es.


    Der bis Dato so ahnungslose FOH diagnostizierte nahezu sofort defektes HMI-Modul, muss ausgetauscht werden. Das Ding war wohl abgeraucht, ich lass mal offen ob es nicht auch hätte den Wagen abfackeln können. Ein bei der Anlayse des FOH mitmachender Mechaniker den ich in einer ruhigen Minute fragte ob das ein gängiges Problem wäre meinte semidiplomatisch dass sie diese HMI Module schon deutlich öfter austauschen würden ...


    Glücklicherweise passierte das noch in der Garantie, sonst wäre es für mich teuer geworden, das Ding sitzt in den Tiefen des Armaturenbrettes.


    Seit ich das neue Modul drin hab, habe ich nun keine Probleme mehr. Die Displays sind alle da, die TMC Liste voll, die Navisprachausgabe immer da....


    Lange Rede kurzer Sinn: M.E. könnte es sich lohnen das Thema HMI im Auge zu behalten :)


    Gruß Uwe


    Btw: HMI steht ja für Human Machine Interface.

    Ist es möglich das da was angepasst wurde? Gemäss FOH soll bei meinem die Kamera hinter dem Opel-Logo sein und beim Rückspiegel oben nur noch der Helligkeitssensor. Bei mir ist das Opel-Logo auch nicht mehr 3D:
    45504852592_e748020c15_c.jpg


    Oder ist das nur für Adapt. Tempotmat, Notbrems-Geschichte, etc.?

    Das Opel Logo ist deshalb nicht mehr 3D weil dahinter der RADAR-Sensor der ACC sitzt. Dasselbe siehst Du auch bei Mercedessternen ...
    Unbeschadet davon -für Dinge wie Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassi usw. - hast Du oben hinter dem dreieckigen Ausschnitt in der Scheibe die Kamera.
    Den Ausschnitt erkennt man ja auch in deinem Bild ...
    Gruß Uwe

    zum reifendruckkontrollsystem: ich war am FR reifen wechseln beim FOH. sah alles gut aus, das auto kam in die garage. am nächsten morgen kurz nach fahrtbeginn schreit plötzlich der boardcomputer auf und die reifendruck-warnung blinkt (ohne wiederholenden warnton). der boardcomputer findet offensichtlich die reifen plötzlich nicht mehr und hat dementsprechend keinen registrierten reifendruck mehr (anzeige leer).


    hat jmd eine idee, woran es liegen kann bzw ob ich damit (schnell) wieder zum FOH muss?


    DSC_0456.JPG

    Wie war das denn gestern auf dem Weg vom FOH zu Dir nach Hause?
    Und vor Allem gefragt: Wie lang war der Weg zu Dir nach Hause? Wenn der sehr kurz war und die haben beim FOH die Reifen nicht ordentlich angelernt kann dass u.U. erst mal nicht auffallen.
    Ich habe in meinem Wagen dieses Display und damit diese Asugabe nicht, aber Du bist sicher, dass die Meldung nicht etwa dazu passt, dass die neu montierten Reifen einen anderen Reifendruck haben als den Bereich, den Du dem Wagen vorghegeben hast (e.g. ECO ...)?
    Gruß Uwe

    Vermute ich auch, da der Automatik nicht soviel Motorbremsleistung (bedingt durch das Getriebe) hat, das ist auch der Grund warum früher die Automatikautos stärkere Bremsen hatten, wie franz5744 schon schreibt.

    ... 6 Gang Handschaltung ...

    Hallo,
    habe jetzt -bei 52 TKm- auch hinten neue Beläge montieren lassen müssen. Die waren runter ?( . Vorne dagegen gerade mal ca. halb runter.
    Was passiert da hinten? Eigentlich arbeitet eine Hinterbremse doch nicht so stark, da sie durch die Entlastung beim Bremsen ja gar nicht soviel Bremskraft auf den Boden bringen kann und deshalb runter geregelt wird.
    Sind das vielleicht aktive ESP Eingriffe an der Hinterachse oder so etwas?
    Ansonsten verstehe ich das nicht, da ich i.W. den Wagen für Fahrten zur Arbeit benutze - viel über Land und auch AB ... da bremst man / ich eigentlich nicht soviel wie etwa im Stadtverkehr, was ja auch die noch guten vorderen Beläge unterstreichen ... :whistling:
    Gruß Uwe


    EDIT: Habe eben den passenden Thread -leider ohne Antwort- für mein Thema der frühverschleissenden hinteren Beläge gefunden: Bremsen Opel Astra K 26 000km

    Heute beim Reifenwechsel gemessen. Hab auch die 276er Scheiben vorne. Keine Ahnung, warum für den 1,4er auch 300er Scheiben angeboten werden. Hat da jemand ne einleuchtende Idee zu?


    @SparBrenner
    Auf die 300er wechseln geht bestimmt nicht mit den vorhandenen Bremssätteln.

    Meine das man die 300er mal extra bestellen konnte, so wie die WattLink Hinterachse ... bin mir aber nicht 100% sicher.
    Gruß Uwe

    ...
    Der Datenumfang und die Datenaktualität ist ja das große Problem von TMC.
    Die Infos werden quasi in den normalen Sendedaten mit versandt, das ist eng begrenzt.
    Bei TMC ist die Datenübertragung noch geringer als bei TMC Pro, weswegen man sich da immer aussuchen muss was man überträgt und es auch immer dauerrt bis das dann am Auto ankommt. generell ist TMC ja ein ganz altes System.


    Von solchen Dingen wie realtime traffic information mal gar nicht zu reden.
    Gerüchte sagen ja dass die neuen Entertainment Systeme bei Opel, die nun via PSA kommen so etwas haben sollen.


    Gruß Uwe

    Hallo,
    Verkehrsfunk und die damit verbundenen Ansagen ist dann aber ein anderer Thread, hier geht es um TMC(PRO).
    Beim Verkehrsfunk geht es dann auch wohl eher um Einstellungen wie Reg on/off ...
    Gruß Uwe