Hallo,
das Thema "passende Trennnetze" genau so wie die Frage "wo man was unterbringen kann" ist hier offtopic!
Das führt nur dazu das die Threads unendlich lang werden und man am Ende nix mehr (wieder)findet weil es sich unter anderen Überschriften versteckt.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
So isser der Deutsche
Geiz ist Geil
koste es was es wolleHallo,
na dann bin ich auf selbigen Dialog mal gespannt, wenn Ihr demnächst einen zu Euch kommenden Handwerker davon überzeugen wollt keine Anfahrtpauschale o.ä. zu nehmen
das wird bestimmt lustig
Gruß Uwe -
Hallo liebe Foren-Gemeinde.
Diese Woche wird mein Astra On ST zugelassen und kann ihn dann vom FOH abholen. Die Motorisierung ist der 1.4 mit 150 PS und S/S.
Dieser Thread lässt einem schon etwas aufhorchen und ins grübeln kommen. Hatte vorher einen GTC Baujahr 2014 mit 1.4 T Maschine (120PS) der beim Kaltstart leicht am Ruckeln war. Dies war aber nach wenigen Sekunden vorbei und der Wagen liess mich nach 82000 Kilometern (in drei Jahren) nie im Stich.
Hoffen wir mal das Beste, das mein Neuer keine Kinderkrankheiten mehr hat.
Grüsse
Thomas J.Hallo,
immer Positiv denkenes gibt da ein paar Probleme, aber lang nicht bei jedem.
Gruß UweBTW.: In Deinem GTC ist/war ein anderer 1,4 Turbo drin als im aktuellen Astra. Der aktuelle 1,4 er ist ja ein DI (Direkt Injection), das war der alte nicht und gerade im Zusammenhang mit dieser vergleichsweise neuen Technik scheint es die Probleme zu geben.
-
@Klaus schrieb:
"Also ich denke das sich die Werkstätten mit aussagen zurück halten müssen bis Opel das Problem lösen kann.
Meine Werkstatt sagt Sie hätten keine Probleme nur am Freitag hat sich mein Verkäufer dazu geäußert das es massive Probleme gibt"Hallo Klaus,
Werkstätten halten sich auch deswegen zurück, weil viele davon auch der/die FOHs sind, bei denen man das Auto mal gekauft hat
und diese (und danach erst OPEL) sind die ersten an die man div. Rechtsansprüche hat.
Gruß Uwe -
Hallo @Sysop,
Achtung ich meine mich daran zu errinnern, dass man _nicht_ wie von Tobis33 geschrieben in der Mitte, sondern links ziehen soll, so habe ich das bei mir auch einmal testweise erfolgreich gemacht!
Das deckt sich auch mit dem Forumseintrag im UK-Forum: https://www.astrakforums.co.uk…p=30495&hilit=Fuse#p30495 ("Pull it out from the left to reveal the fuse box"), oder mit der Position des Pfeils im Ausbaupiktogramm hier: www.ifz-berlin.de/ins_pdf/39034631.pdf (siehe Bild 3)Gruß Uwe
-
Hallo @Sysop,
ja da muss man feste ziehen....
Gruß Uwe -
Hallo @Sysop,
wenn da nur die Blende drauf ist, dann ist das nur der Deckel für das darunter liegende Sicherungsfach!
Schau einfach mal in die Betriebsanleitung , da steht wie man ihn rausbekommt (S 247 .... einfach ziehen...).
Gruß Uwe -
Also bei meinem Combo D (2014) haben sich die Reifen auch immer selbst angelernt. Wurde Luft benötigt, erschien nach dem Starten im Display z.B. "Hinten rechts nicht genügend Luftdruck" und das Symbol leuchtete dauerhaft.
... was ja jetzt nix darüber sagt welches System bei dem Combo verbaut ist/war... auch ein passives System (da gibt es ja nix anzulernen da keine Extra-Sensoren) erkennt ja welcher Reifen "aus der Rolle" fällt ...
"Nicht Anlernen" kann ja auch leicht damit verwechselt werden, dass sich das System mehr als nur einen mickrigen Reifensatz (wie in unseren Astras) merken kann. Obwohl in der Folge dann nichts mehr notwendig ist, müssen die initial auch angelernt werden.
Gruß Uwe -
Noch wg. der Frage mit alten, nicht anzulernenden System und dem jetzigen:
Soweit ich es weiß und recherchiert habe, war das alte System ohne Anlernen ein indirektes, welches über die Drehzahl der ABS Sensoren funktionierte und somit nicht angelernt werden musste. Es ist halt ungenauer als das direkte System mit den Funk-Drucksensoren im Reifen. Wie es jetzt allerdings beim Grandland X ist, weiß ich nicht.Hallo,
naja, die "alten" indirekten Verfahren können bie neuen baumustern ja gar nicht mehr zugelassen werden. Es muss also in jedem Fall ein direktes System sein.
Gruß Uwe -
Danke, werde ich versuchen.
Gibt es eigentlich "stille" Updates des Navi900 über mein LTE Modem im Auto? Kann es sein, dass Opel Updates verschickt hat über Nacht?
Und gibt es auch einen Weg, eine Tastenkombination, mit der ich das Navi neu starten kann?Gruß
RudyHallo Rudy,
zumindest nach meiner Kenntnis gibt es keine "Neu-Boot-Tastenkombi" ... was aber einem Neustart am ehesten gleichkommt ist: Motor aus, aussteigen, abschliessen, Kaffe trinken oder tanken (sprich einige Minuten warten) und dann wieder einsteigen und anschalten.
Das zumindst ist bei mir das probate Mittel wenn sich das 900 mal wieder verhaspelt hat und TMC PRO oder die Strassennamensfindung oder die sprachausgabe oder ... nicht funktionieren.
Gruß Uwe
P.S.. Meiner Erfahrung nach (wohlgemerkt ich hab den Startknopf und kein klassisches Zündschloß mehr) funktioniert die Sache dann am stabilsten, wenn man mit dem Motorstart wartet bis die Animation auf dem Bildschirm des 900ers weg ist.