Beiträge von UHM1

    Nach meinem Verständnis ist es aber doch so, dass er sich die Verkehrsinfos von allen Sendern zusammensucht?
    Spätestens wenn es TMCPro Infos gibt, die nach meinem kenntnisstand nicht von den öffentlich rechtlichen sondern nur von den privaten Sendern übertragen werden macht es doch keinen wirklichen Sinn einen einzelnen Sender herauszusuchen?
    Wenn Du WDR2 als zu großflächig empfindest liegt das vermtl. genau daran, dass die nur die (TMC) Standard-Infos haben die sie auch in ihren Verkehrsnachrichten vorlesen.
    Gruß Uwe

    ... AUTO ist ja die Einstellung des Geräts, diese besagt dass sich die Infos aus den verfügbaren TMC (PRo) Sendern automatisch geholt werden. Im Gegensatz dazu das man ansonsten durch direkte Auswahl festlegen kann von welchem konkreten Sender die Infos bezogen werden sollen. M.E. ist AUTO immer die sinnvollste Auswahl.


    Bleibt das mit dem "nur SWR2" auch so wenn Du das gerät etwas länger laufen läßt?
    Egal ob TMC oder TMC Pro, es gibt für beides deutlich mehr als einen Sender - es sei denn Du stehts gerade irgendwo in einer Tiefgarage/Tunnel oder so.
    Spätestens wenn Du fährst sollten sich da mehrere Sender in der Liste einfinden ...
    Gruß Uwe

    Wo finde ich denn die TMC Sender? Kann man einen bestimmten Sender auswählen? Mich nervt es eh, warum meiner immer den Verkehrsfunk von WDR2 nimmt statt von Radio Köln, wie es beim Insignia war. WDR meldet mir viel zu weit entfernte Staus und die kleineren in der Umgebung fehlen.

    Hallo,
    aber die Gebrauchsanweisung Deines Wagens (Entertainment Handbuch) hats Du schon konsultiert? Gibt es ja auch online oder als Download ...
    Darin gibt es den Bedeutungsschweren Satz: "Die TMC-Verkehrssender können im Navigationsmenü ausgewählt werden -> 47" ...
    Nix für ungut.
    Uwe


    P.S.: Was hast Du denn überhaupt für ein Radio eingebaut?

    Die Schilderkennung funktioniert bei mir einwandfrei, soweit ich das im Tacho sehe. Nur letzte Tage einmal musste ich die Anzeige zurücksetzen bzw. habe ich sie zurückgesetzt, weil kein Schild erkannt wurde - muss das Matrixlicht bzw. die Kamera nach Zurücksetzen der Schilderkennung erst wieder alles neu lernen?Werde das mit der Kamera mal beobachten bzgl. Beschlagen.

    Hallo,
    nein die lernt da nix Neues.
    Für das Matrixlicht wird bei Bau des Autos / Einbau neuer Scheinwerfer eine Kalibrierung durchgeführt, damit quasi das auszuwertende Kamerabild und die "Realität" geometrisch in Verbindung gebracht wird. Danach kann die Elektronik den Bezug zwischen abgebildeter Lampen eines Entgegenkommenden und dem auszublendenen Teil der Welt vor dem Auto zuordnen. Drum ist es wichtig dass die Kalibrierung auch nach Ersatz eines SW. tats. und gut gemacht wird.
    Bei der Schildererkennung verfügt der Rechner im Wagen schon über das Set von "vorkommenden Schildern" und sucht diese in den von der Kamera aufgenommenen Bildern. Was man übrigens bei der Schildererkennung und Vorhandensein eines IL900 im Hinterkopf haben sollte ist, dass dort auch Informationen über die erlaubten Geschwindigkeiten von den Navidaten genommen werden. Das kann auch gerne mal veraltet sein [Man merkt dass dann, wenn es in letzter Zeit Änderungen in der Beschilderung gegeben hat aber das Navi noch die alten Informationen hat ... so ist zB auf meinem tägl. Arbeitsweg eine Ortsgrenze vorverlegt worden: Die Schildererkennung erkennt das Ortseingangsschild korrekt und zeigt dies im Display an, aber danach fängt im Datenbestand des Navi ein neuer Streckenabschnitt an und dessen mitabgespeicherte Eigenschaft ist noch die alte "Ausserortseigenschaft" der erlaubten 100 km/h. Mit der Folge dass mir an dieser Stelle nach der Anzeige des Ortseingangs unmittelbar dahinter wieder ein 100 KM Schild im Display angezeigt wird ....]. Das Zurücksetzen der Schildererkennung wird vermtl. eher so etwas sein, dass der Algorithmus nicht immer das gesamte aufgenommene Bild auswertet, sondern vielleicht immer nur sich ändernde Teile o.Ä. und wenn sich das dann mal verhakt hat, dann wird das Zurücksetzen bewirken dass er so von vorne anfängt wie er es tut wenn Du das Auto startest.
    Gruß Uwe

    Guten Morgen,
    wie kann ich denn sehen, ob ich TMCpro habe? Meiner ist aus 09/2017.
    Grüße
    FuzzyFrust

    ... in der Liste der TMC Sender (kann man sich beim IL900 anzeigen lassen) sollten sich bei TMC-Pro - Empfang auch private Sender finden.
    Ansonsten gilt das was @FlowRyan gesagt hat.
    Gruß Uwe

    Hallo Uwe
    Jetzt wird es Interessant . Laut EPC hat der B14XFL[LE2],B14XFT[LE2] BENZINMOTOR die Zündkerze mit der Teilenummer 12656517 ( Katalognummer 1214105 ) und der B16SHT[LWC] BENZINMOTOR die von dir angegebene Teilenummer ( Katalognummer 1214128 ) . Da ist laut Opel Österreich ( hier hat man ungefähr die Preise für Deutschland ) ein Preisunterschied von 5 Euro pro Kerze . Da würde ich mal bei Deinem Händler nachfragen wo der Fehler liegt oder warum die Kerzen für den 1,6er besser sein sollen . Nicht das in der Rechnungsstellung Dir 20 Euro zuviel berechnet wurden für nichts .
    Klar sind die Kerzen immer noch teuer .
    Gruß Rolf

    Hallo @Rolf,
    allerdings hab ich mit der in meiner Rechnung angegebenen Nummer ja eben bei https://www.myparto.com/de/zue…6SIDI-55490097_PP275D282M die Kerze gefunden und dort steht auch unter den passenden Motoren beim Astra K genau der 1.4er, wogegen der 1.6er da gar nicht erwähnt ist.
    Gruß Uwe


    B.t.w.: Was ist EPC ?

    Hallo,
    unter der in meiner Rechnung ausgewiesenenn Nummer 55490097 finde ich die sogar direkt in der "Bucht" ( https://www.myparto.com/de/zue…6SIDI-55490097_PP275D282M ).
    Da steht allerdings nix von Iridium oder sonstiger "High Tech", auch irgendwas mit "Doppel" sehe ich da nicht ...


    => Man sollte neben der Überlegung sein eigenes Öl mitzubringen auch drüber nachdenken die Zündkerzen mitzubringen (sind schließlich alle 60Tkm fällig und man "spart" jedes mal rd.100€, was noch eine größere Ersparnis als beim Öl ist ... ohje, gleich kommt wieder "Leben und leben lassen", schnell weg ... :)


    Gruß Uwe

    Was steht denn auf Deiner Rechnung für eine Teilenummer für die Zündkerzen ? Dann kann man ja sehen ob es die standart Zündkerzen sind oder ob es was neues gibt .

    Hallo @Rolf,
    unten der entsprechende Ausriß aus der Rechnung(, noch ohne Mehrwertsteuer!).
    Ging mir gar nicht darum ob es was Neues gibt, sondern um den Preis an sich :( Da kommt ja noch 30€ Montage dazu und dann sind wir schon fast in der Größenordnung eines Zahnriemenwechsels beim Colt meines Sohnes ...


    @whity76: Also gegen das Ruckeln gibt es jetzt dann neben a) dem Motorsteuergeräteupdate, b)Dexos 1gen2, c) die neuen Zündkerzen und d) das "Additiv" (kostet auch rd.10€ zzgl. MwSt). :) Dafür das man eigentlich ein funktionierendes Produkt meinte gekauft zu haben .... ganz schön teuer im Unterhalt.


    Gruß Uwe


    Rechnung_OPEL.JPG

    Hatte heute die (etwas vorgezogene) 60 TKM / 2. Jahresinspektion.
    Ich erhol mich gerade vom Schock: Es gab neue Zündkerzen zum Stückpreis von gut 40 € 32,12 zzgl. MwSt = 38,22€ , macht also alleine mehr als 160€ 152,89€ für vier blöde Zündkerzen - wären angeblich besondere Zündkerzen wegen dem Geruckel ...
    Das Motor-Öl ist also somit von der Hitliste der (über-)teuren Betriebsstoffe enttront.
    Gruß Uwe