Beiträge von UHM1

    ist bei mir auch so war echt schon besser in der Vergangenheit keine Ahnung wieso das jetzt so ist

    Hallo,
    es gibt ja auch das Thema, dass die Öffnung der Kamera nach aussen beschlägt/einfriert (im Moment wohl eher ersteres).
    Wenn das bei mir so ist, habe ich beobachtet, dass die Ausblendeleistung auch stark nachlässt, bis hin dass überhaupt kein entgegenkommendes Fahrzeug mehr erkannt und dann ausgeblendet wird. Und das alles OHNE dass das System ein Problem erkennt (keine Fehlermeldung). das die Kamera ein Prob lem hat merkt man dann eher daran, dass keine Schilder mehr erkannt werden oder keine nah vorausfahrende Fahrzeuge (Abstandswarnfunktionen).
    Gruß Uwe

    Ich habe/hatte das Problem relativ "dezent". Ein Zündkerzenwechsel brachte wenig bis gar keine Besserung. Nun wurden wohl die Zündspulen gewechselt und jetzt zieht der Wagen viel besser durch. Problem scheint zumindest für den Moment weg zu sein.


    Vom Zündkerzenwechsel habe ich hier schonmal gelesen, von Zündspulen irgendwie nicht. Oder habe ich was überlesen?

    Hattest Du vorher schon die PVM, oder wurde die vielleicht zeitgleich mit dem Zündspulen gemacht?
    Gruß Uwe

    Gibt es nicht auf verbaute Ersatzteile erneut 2 Jahre Garantie?

    Naja, wird sich nächste Woche zeigen wenn ich damit in der Werkstatt auflaufe.
    Würde aber eh nur dann gelten wenn es wieder der rechte SW wäre ... wenn es etwa der Linke wäre oder etwas anderes ... bin ich mit jedem tag mehr der Dumme, weil die Garantie vorbei und die Kulansz immer weniger wird.
    Gruß Uwe

    Hallo Waldlaeufers
    LSPI, die Eigenschaften sollten zu googeln sein. Viele Schrauber mit denen ich sprach, meinten auch, es kann nicht am Öl liegen, einige haben sich dann damit beschäftigt und gaben mir dann recht. Wie gesagt meiner ruckelt bei 2200 Touren im hohen Gang, gerade, lockere Anfahrt. Vielleicht sind doch einige dabei, die diese Umdrehung nicht fahren und somit vielleicht das erst gar nicht merken. Ich habe mich hier hin gewandt, um eventuelle Hilfe zu bekommen, wie man sich an Opel wendet ohne "abgewimmelt" zu werden..sorry, vielleicht hätte ich mich besser ausdrücken sollen...

    Hallo,
    LSPI ist nicht "Ruckeln", sondern zB "metalische Geräusche aus Richtung Motorraum" die dann in der Folge mit einem starken Leistungsverlust einhergehen weil die Motorelektronik wegen Früh-/Fehlzündungs-/Klopferkennung die Leistung zurücknimmt. Der Effekt ist dann so als ob man komplett vom Gas gehen würde und nicht ein irgendwie geartetes Ruckeln. LSPI bringt man u.a. mit dem Kalziumgehalt im Motortöl in Verbindung ...
    Das "Ruckeln" wird eigentlich eher auf verkokte Brennräume zurückgeführt und deshalb von vielen mit Benzinadditiven bekämpft.


    Bzgl. "an Opel wenden": Wegen Ruckeln gibt es da keine weitergehenden Massnahmen als

    • Ölsorte und Motorsteuergerätupdate (schrieb ja Potter schon), danach habe ich selber eine signifikante Verbesserung wahrgenommen, einige sagen dass gerade nun in den Beschleunigungsphasen etwas stärker angefettet wird (siehe Momentanverbrauch beim Beschleunigen) und so das (Mager-)Ruckeln verhindert wird.
    • gelegentliche Zugabe von Benzinadditiven. Der FOH schüttet da bei Reklamation gerne mal was in den Tank.


    Gruß Uwe


    P.S.: Vielleicht ergänzt Du mal ein paar Informationen über Deinen ASTRA in der Signatur ...