Beiträge von UHM1

    Das ÖL ist keine Abhilfe für das LSPI, sondern soll das Ruckeln minimieren.


    Das LSPI ist eine andere Geschichte.


    Lg Tino

    Das Öl ist genau die Massnahme gegen das LSPI (Kalziumgehalt ... )!
    Das sog. Magerruckeln hat etwas mit der Verrussung der Brennräume zu tun, darf aber auch nicht verwechselt werden mit dem Runterregeln der Motorsteuerung wenn LSPIs auftreten! Dann erkennt nämlich das Motorsteuergerät Fehlzündungen (eben die PreIgnitions) und nimmt als Sicherheitsmassnahme die Beschleunigung runter. Das Hinterlegen von Fehlzünduing im Fehlerspeicher ist eine Bedingung bei OPEL um das neue Öl als Massnahme zu bekommen ...
    Gruß Uwe

    Heute dürfte ich dann mal wieder zum FOH, diesmal ging das ganze Infotainment System nicht mehr, der Bildschirm blieb dunkel und es kam auch kein Ton. Der Meister hat dann die Batterie abgeklemmt und dann funktionierte es wieder, dafür spinnt jezt die Sprachsteuerung, also bin ich morgen wieder beim FOH. Wenn ich ..........anrufen sage dann kommt, 12639375 usw anrufen ist das Richtig als Antwort des Systems, oder auch ich habe die Adresse nicht verstanden. Die Sprachsteuerung hat bis jetzt tadellos funktioniert. Ich habe das gefühl das sich so langsam das ganze Infotainment System verabschiedet.

    Hallo,
    wenn Du nicht besonders viele individuelle einstellungen usw. vorgenommen hast, dann setzt das radio mal "auf Werkseinstellungen" zurück. bei der Sprachsteuerung kann das helfen ...
    Gruß Uwe

    -... Erst am Wochenende wieder 230 km/h im 5. Gang erreicht... da sollten Ablagerungen auch wegbrutzeln. 8)

    Hallo Eijo,
    ja genau, auch ich habe mir einen etwas unwirtschaftlichere und sicher mehr materialverschleissenden Fahrstil angewöhnt - wohl wissend dass diese auf meine Kosten geht.
    Wie hier ja auch schon an anderer Stelle mehrfach festgestellt wurde, bewirkt eine eher "sportliche" Fahrweise (ohne Beachtung zB der Schaltempfehlungen) dass es weniger Ruckeleien gibt.


    Aber ob das so die Lösung ist .... spätestens im Winter fahren wir alle wieder langsamer und gleichmäßiger und dann ruckelts wieder heftiger ...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    hast Du ein Ersatzrad oder ein Notrad?
    Die Abbildung in meiner Betriebsanleitung sieht eher nach Notrad aus und das ist ja dünner ...
    Gruß
    Uwe

    Glückauf,


    habe ein ähnliches Problem mit dem Radio, bei mir springt er dann immer auf eine Frequenz, wo kein Radio Sender ist. Das Nervt echt tierisch........ die Wiedergabe habe ich noch nie auf Zufall gehabt, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber Mein Navi will auch nach gut 2 std. naviegieren, dann eine kurze pause(5min) nicht mehr mit mir Reden. Ausserdem versteht die Sprachsteuerung nicht wen sie anrufen soll....... ich habe nächsten Monat nen Termin zum FOH......mir geht das langsam alles auf den Keks.... und der letzte FOH wollte kein Update machen......Aussage, er müsse sich dann von Opel genehmigen lassen.......am schlimmsten ist es aber wie man behandelt wird.......als ob man schlicht Doof ist .... Grml.

    Hallo DawnD,
    genau die oben markierten Dinge habe ich doch schon vor längerem hier im Forum beschrieben.
    Eine Fahrt nach Wien (mir Navi) hatte ich zwecks Tanken und Pause in Regensburg unterbrochen und danach hat die Sprachausgabe des Navis nicht mehr funktioniert (Wien Innenstadt ohne Psrachausgabe ist schwierig ;-). Ich führe das darauf zurück, dass man das Fahrzeug und damit dann IL 900 mit Vorsicht/Bedacht/Rücksicht in Betrieb nehmen muss.
    Ich habe S&S und somit nur einen Startknopf ... meine Erfahrung dazu ist nun die dass man nach Einsteigen solange mit dem Drücken dieses Startknopfes warten sollte bis die Animation im großen Bildschirm des IL900 beendet ist ... dieser Bildschirm also wieder schwarz ist. Wenn ich dann starte stehen mir meistens alle Funktionen zur Verfügung.
    Im Fall der seinerzeit wegbleibenden Sprachausgabe hatte ich wohl nach der pause zu schnell weiter gewollt.
    Allerdings habe ich in diesem Zusammenhang auch andere Effekte beobachtet (TMC findet nix, Navii funktioniert zwar aber es werden auf dem Display die astrassenn amen nicht angezeigt ... manchmal merkt man auch vermeintlich nichts, aber wenn man die Verkehrszeichenerkennung beobachtet, so erkennt man dass die erkannten Kennzeichen relativ schnell wieder verschwinden ... wenn das Navi ordentlich aktiv wäre kommen ja von da weitere Geschwindigkeits infos die idr dazu führen dass die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten öfter/länger/immer angezeigt werde.
    M.E. ist das aber alles eher ein internes Kommunikationsproblem/Boot-problem der Komb ination der Displays, des NAvis und auch besonders des HMI.
    ... Mein FOH beherscht das Thema Infotainment so gar nicht ... mittlerweile habe ich von Opel (nach 4 Monaten - man stelle sich mal vor jemand kauft bei Saturn einen Fernseher und der geht 4 Monate nicht !!!) eine Stick bekommen, derdie Logfiles nach Auftreten eines Problems ausliest ...


    Hast Du vielleicht ein AA Update machen lassen? Hintergrund meiner Frage ist, dass bei meinerm seinerzeitigen Update danach die Sprachsteuerung gar nicht mehr funktionierte (vorher sehr gut). Grund war schlicht, dass die Experten beim FOH die Arbeitsanweisung "Zurücksetzen auf Werkszustand" ignoriert haben. Nachdem das gemac ht wurde gings wieder tadellos.
    Generell ist das mit dem Zurücksetzen auf Werkszustand eh ein guter Tipp ...


    Gruß
    Uwe

    Hallo zusammen


    Also meiner geht heute mal wieder in die Werkstatt da er gestern beim beschleunigen ruckelte(wie immer) und kurz danach sich so anhörte als hätte jemand ne Hand voll Schrauben im Motor vergessen. ?(


    Mal ne Frage am Rande. Habt Ihr in den letzten Tagen auch das Gefühl das der Wagen besser läuft?

    Hallo,
    die Frage ist letztens schon einige Male gestellt worden .... Einige haben die Beobachtung gemacht, dass der Motor bei Wärme besser läuft.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    wo ist das passiert, Türausschnitte, Kofferraum?
    Bei den Astras gibt es ja in Teilbereichen 2 Gummis, also 2 "Wasserbarrieren".
    Gruß Uwe