Beiträge von UHM1


    Zitat

    ebnerjoh schrieb:Das beantwortet aber leider noch immer nicht meine Frage:


    +18 Grad ist ja fast +20 Grad.


    Dh. laut BA sollte ich für ECO 2,7 Bar in allen Reifen haben. Wem soll ich mehr glauben, dem Reifenfüller, welcher fast 2,8 bar anzeigt oder den Sensoren, die nur 2,5 bar anzeigen...

    Hallo,
    m.E. bist Du mit dem Unterschied 2,8 - 2,5 schon in dem Differenzbereich, der durchaus durch die Summe von

    • ungenaue Messungen ( sowohl Sensor als auch das Gerät an der Tankstelle sind ja keine Sensoren aus der Weltraum-oder Reaktortechnik da herrscht Ungenauigkeit...). Das merkt man auch daran, dass im Astra die Anzeige der Reifendrücke nicht in 0,1 bar Schritten geht sondern in deutlich größeren Intervallen
    • Druckverlust bei Abziehen der Ventilverbindung des Reifenfüllers
    • systematische Messung/Anzeiger von immer etwas weniger Druck durch die Reifensensoren (meine das wurde hier im Forum auch schon mal erwähnt und ich beobachte das auch bei meinem Wagen)
    • weniger Druck durch einige Grad kältere Umgebungsluft als beim Auffüllen (vielleicht war an der Tanke der Reifen auch selber noch etwas warm (Bremsscheibe ...)

    erklärbar ist.


    Zum Thema "Reifendruck kalt oder warm auffüllen: Ich halte es so, dass ich bei kalten Reifen auffülle. Das heisst bei mir, dass ich mehrfach übers Jahr (und damit bee unterschiedlichen mittlerern Aussentemperaturen) verteilt den Solldruck bei nicht warm gefahrene Reifen auffülle. Das heisst dann automatisch dass ich im Winter bzw. Sommer nicht überraschend niedrige bzw. hohe Drücke habe.


    Gruß Uwe


    EDIT: Ich schreib einfach immer zuviel und damit zu lang :)
    Einige der von mir genannten Punkte sind zwischenzeitlich auch schon oben von anderen aufgeführt worden.

    Baujahr ist 05/2018. Mit Fotos brauche ich zum Händler gar nicht erst gehen. Er gibt darauf nichts und möchte sich immer selbst davon überzeugen ... eventuell suche ich mir einen anderen Händler.

    ... Im Zeitalter wo selbst die Mitarbeiter des FOH Handyphotos benutzen um Sachverhalte zu dokumentieren solltest Du tatsächjlich darüber nachdenken den Händler zu wechseln.
    Diese Masche mit dem "sich selbst überzeugen" ist doch nur eine Ausnutzung des Vorführeffektes ...
    Und nochmals zum Themaq sich selbst überzeugen: Mein FOH hat damals ein spezielles Steuergerät der Lampen ausgelesen ... da war ein Fehler hinterlegt ... wenn Du also wiede ne Meldung hast und zeitnah zum FOH gehst sollte die Meldung ja noch im Steuergerät zu finden sein, auch wenn das Lämpchen im Amaturenbrett schon wieder aus ist.
    Naja, bei dem Baujahr hast DU ja noch ein bisschen garantier ;) und nun kommt die dunkle Jahreszeit in der die Lampen öfter benutzt werden...
    Gruß Uwe

    ...


    Da der Fehler nur sporadisch Auftritt, werden sich die Händler wohl dumm stellen und erst etwas wechseln, wenn es wirklich kaputt ist und vorzeigbare ist. Funktioniert hat es gut, aber sie Fehlermeldung nervt.

    Hallo,
    mach Photos und geh zeitnah hin. Zwar sagt Deine Signatur nix über das Baujahr Deines Wagens (noch Garantie?), aber nur so hast Du was bei OPEL in der DB dokumentiert.
    Ausserdem kann das Steuergerät (der Scheinwerfer) ausgelesen werden ..,.
    Gruß Uwe

    Moin, bei meiner zweiten Inspektion wurde in meinen 1.4er scheinbar wieder Dexos 2 gekippt. Kann mir jemand sagen, ob Dexos 2 Gen 1 definitiv und unbestreitbar das einzig richtige Öl ist und ob die das da verpennt haben?

    Hallo wurststurm,
    EDIT: Sehe gerade das Du in Deiner Frage fragst ob Dexos 2 Gen 1 das richtige Öl ist: Hier muss die Antwort NEIN lauten!
    ja
    Für die 1.4er Benziner ist Dexos 1 Gen 2 vorgegeben.
    In der Anlage die OPEL/GM Vorgabe dazu. Dies war die erste Vorgabe, danach ist das in die Wartungsvorgaben von GM(Opel übernommen worden und auch in den normalen Produktionsfluß eingegangen, siehe auch im Anhang ganz unten.
    Die angehängte Vorgabe ist ja auch schon seehhrr alt (3/2017), und sollte sich mittlerweile bei den FOHs rumgesprochen haben .... da es am Anfang (2017) noch Lieferschwierigkeiten gab, gab es noch eine Ausnahmeregelung, aber heutzutage def. nicht mehr.
    Vielleicht ist es aber ja auch nur so, dasss der OPEL Händler irgendwelche alten Bezeichnungen in seinem Abrechnungssystem drin stehen hat und diese dann auf der Rechnung ausgedruckt werden.
    Geh definitiv mal nachfragen, das Dexos 1 Gen 2 bringt wirklich etwas, es lohnt sich.
    Gruß Uwe