Davon bin ich nicht überzeugt.Seit dem neuen Öl hat er zwar keine lspi mehr gehabt, aber der Motor ist besser geworden, nicht schlechter. Sollte das Öl nur Lspi verhinden, hätte die Verkokung weiter stattgefunden und der Motor wäre immer schlechter gelaufen.
Hallo, als ich im letzten Frühjahr meinen Ölwechsel (mit der alten Dexos 2 Soße) gehabt habe lief er für eine begrenzet Zeit auch gefühlt besser ... das ist der übliche Effekt wenn man neues Öl drin hat. Und tats. berichten ja auch einige andere von der Verbesserung des Ruckelns nach Ölwechsel, aber auch davon dass dieser Effekt schnell nachgelassen hat. BtW.: ich bin der Meinung dass sich der Wagen/Motor bei den momentanen Temperaturen "ruckelärmer" verhält ... Gruß Uwe
ich würde behaupten verkokt schneller weil das dexos2 nicht für Direkt Einspritzer geeignet ist! den aus Langeweile würde GM sicher kein neues Öl entwickeln das ja mittlerweile bei allen aktuellen kleinen aufgeladenen direkt Einspritzern vorgeschrieben wird!
Hallo Toolkraft, das sog. "neue Öl" ist gegen das LSPI, was ein anderer Effekt ist als Verkoken. Gruß Uwe
Wenn ich auf der Landstraße runter schalte und stark Gas gebe und zum Überholen ansetze macht mein K (1,4 Turbo) ein kurzes metallnes Geräusch. Was könnte das sein? Besorgniserregend?
Hallo, zwar ist der Thread mit momentan 142 Seiten sicher "furchteinflößend", aber schau mal dort, ob Du Deinen Effekt wiederfindest: 150 PS mit/ohne S/S ruckelt
Es gibt dort 2 Aspekte die besprochen werden:
Ruckelndes Hochbeschleunigen, was aus oft mit Verrußen u.ä. in Verbindung gebracht wird
LSPI (Low-speed pre-ignition), da gibt es Beschreibungen von metallischen Geräuschen wenn man zB beim Überholen in den 3. gang geht und für das Überholen stark Gas gibt. Das geht dann einher mit starkem Leistungsverlust ... deshalb auch die Frage oben von Hansworscht.
Hallo Martin61, wobei der Knick / das Plateau im Drehmomentverlauf sieht schon sehr nach abgeregelt aus ... vielleicht hat ja auch das was mit dem Geruckel zu tun ... Gruß Uwe
Hallo, nein, keine Bewegung erkennbar, aber genau wie hier im Forum ist das Thema ja wg. den Temperaturen / der Jahreszeit in den Hintergrund geraten - dürfte ja keiner im Moment Probleme haben.... das große Wehklagen geht erst wieder im Herbst / Winter los. Gruß Uwe
Habe einen 1.4 ohne S/S 150PS.Mich würde interessieren,ob ein Motorwechsel mit einem kleinen 1.0 ecoflex problemlos möglich wäre?[/quote Sorry für die dumme Frage...Habe ja ein ganz anderes Getriebe....Funktioniert leider nicht...
und ein anderes Steuergerät und anders positionierte Anschlüsse und Aufhängungen und und und
Wenn ich die Liste so lese, verwundert es mich sehr, dass der 1.6er nicht dabei ist.
Ich hatte zwischenzeitlich gedacht, dass die Problematik durch den größeren Hubraum vllt. weniger relevant ist. Allerdings sind in der Liste ja auch 2.0er Motoren dabei in Form des B20NHT. Muss ja also doch noch an was anderem liegen.
nochmal der Hinweis, dass das (eigentlich ja gar nicht so ) neue Öl Dexos 1 Gen 2 gegen das LSPI ist und nicht gegen das Ruckeln helfen soll.
Hier werden ja öfter die beiden Dinge
Ruckeln beim Beschleunigen über ein breiteres Drehzahlband, wobei aber im Prinzip Leistung da ist
und
der starke Leistungsverlust der typischerweise mit lauten metalischen Geräuschen einhergeht zB. wie mir schon passiert beim Überholen eines LKW im 3. Gang jenseits der 3000 U/Min Marke: auf gleicher Höhe mit dem LKW beschleunigt die Kiste plötzlich nicht mehr und der vorher ausreichend weit entfernte Gegenverkehr wird plötzlich zum Problem ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hi Hab jetzt seit April meinen 1.4 mit 125ps hab 4000 km drauf. Da seit März alle ab Werk das Dexos 1/2 drin haben. Und es hieß das diese Motoren die jetzt verbaut sind davon nicht betroffen sind. Und ich mit meinem ST keinerlei Probleme habe,bin ich immer noch der Meinung das nur wenige betroffen sind,und zumal hier ja immer die gleichen sich austauschen und dagegen ätzen. Ich fahre nie unter 2000 Umdrehungen eher mal bissel energischer, wenn ich auf jeden cent mehr für Sprit achten muß Kauf ich nen e Bomber was aber nie zum tragen kommen wird. Auch noch ich tanke nur ROZ95 und immer da wo ich bin Marke ist mir sowas von egal. Wenn du hier schreibst du hast 4000 km drauf kommt "wart mal bis du 7000 km hast da fängt es an" Schreibst du hast 12000 drauf fängt es bei den anderen ab 15000 an. Kauf worauf du Bock hast,hättest du vo einigen Jahren ohne Internet auch gemacht. Und wenn er Probleme macht ab zum Händler. Hier sind in manchen Fällen einfach zu viele Nichtswisser oder Mitläufer speziell beim Thema ruckeln. Mit freundlichen Grüßen Michael
Alles anzeigen
Hallo Drivemaster39, Zum Thema Ruckeln gibt es ja für interessierte auch noch andere Quellen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(das ist wohlgemerkt nicht das Ruckeln, sondern das andere Thema der DI Benziner, nämlich der Leistungsverlust idR jenseits der 3000 bei zB Überholvorgängen - das ist mir auch schon passiert und das ist nicht lustig! Hier ist der Hintergrund nichtverbrannter Kraftstoff, der sich mit bestimmten Bestandteiles des Öls dann an den Ölabstrieifringen sammelt und dort "Fehlzündet")
Da gibt es quer Beet und über Ländergrenzen doch so Einiges ... ein Schelm wer sich bei diesen Motoren Arges denkt.