Beiträge von UHM1

    Es wurde sicher schon beschrieben, wie aktiviert man TMC+? Der FOH wusste es nicht, er meinte nur, das es mit dem Update (heute gemacht) mit drauf sein müsste.


    Kein neuer Menüpunkt da?
    Evtl ist es auch daueraktiv.


    Ich müßte bei meinem Modell eine ziemlich aktuelle Software drauf haben.
    Ein extra Menü für TMC+ ist mir aber nicht aufgefallen.
    Also gehe ich davon aus, dass es aktiv ist. Bringt ja auch nicht viel, wenn es aus ist, oder?

    Hallo,
    Schreibe jetzt für das IL900:
    Es gibt da keinen extra Menuepunkt. Wenn man TMC Pro "hat" wird es auch automatisch benutzt.
    Das man TMC Pro Informationen verwendet merkt man nur daran, dass in der anzeigbaren Liste der TMC Sender auch private Sender (nur dies übertragen nämlich TMC PRO) und nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen (die das olle TMC Signal ausstrahlen) aufgeführt werden.
    Ein untrügliches Zeichen für TMC Pro ist das vorhandensein Von Android Auto. Seit ca. Mai letzten Jahres wird AA und TMC Pro nämlich beim IL 900 serienmäßig ausgeliefert ... für die meissten IL900 er davor gibt/gab es ein kostenpflichtiges Update, das aber wohl teilweise (bei mir auch) Ärger macht.
    Ein aktuelles Thema in dem Zusammenhang ist ja auch verfügbarkeit von TMC pro, da es wohl einige Kündigungen bei eben den privaten Sendern zum Jahreswechsel 2017 gegeben haben soll ... bei mir im Rheinland sehe ich allerdings immer noch dieselben privaten in der oben angesprochenen Senderliste ...
    Gruß Uwe

    Naja, die landesbezogene Ortsschilderkennung sollte kein so große Herausforderung sein.
    Pro Land entsprechend programmieren/hinterlegen und mit dem Standort des Fahrzeuges (bei Navi 900) verlinken. Für R4 könnte ein manueller Menüpunkt mit Landesauswahl hinterlegt werden.

    Hallo,
    nach dem was ich weiß gibt s da eine feste Definition der Schilder ... irgend so eine in Österreich beschlossene Norm. nach der werden die Schilder erkannt.


    @Phantastra schrieb ja noch:
    ...
    Ansonsten fällt mir öfters auf, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatzschildern, also z.B. 30 mit Zusatzschild "Lärmschutz" nicht erkannt werden. Im Info-Display steht dann statt "30" die Geschwindigkeit "50" inklusive einem Plus-Zeichen, das darauf hinweist, dass ein Zusatzschild nicht verarbeitet werden konnte.
    Solche Zusatzschilder wie z.B. "Nur bei Nässe" oder "von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr" können von der Verkehrszeichenerkennung nicht verarbeitet werden. Dazu müsste der Computer ja den Text lesen und dann noch selbstständig prüfen, ob die Fahrbahn nass ist oder die Uhrzeit prüfen. Leider führt dies auch dazu, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen mit dem eigentlich unnötigen Zusatzschild "Lärmschutz" nicht verarbeitet werden.

    ...
    Im einen oder anderen Fall ist der kleine gelbe Stern an dem Verkehrszeichen auch der Hinweis auf die Info Seite der Zeichenerkennung zu wechseln ... dort findet man dann gelegentlich mehr Info ... so finde ich da dann gelegentlich zwei Geschwindigkeiten eine so un d eine reduzierte mit Vermerk "bei Nässe" ... wenn das Zusatzschild nicht erkannt wurde finde ich dann "..." oder "?" in einem stilisierten Zusatzschild


    Unten am Bildschirmrand steht aber immer die Geschwindigkeit ohne Restriktion, das ist sicher nicht immer günstig.


    Gruß Uwe

    Hallo Firefighter,
    "Wenn die notwendigen Updates erst bis zum Schluss getestet werden würden, würde dies teilweise über mehrere Monate dauern.":
    Wir reden von Software und auch nicht von den letzten abwegigen Sonderfällen der Funktionalität dieser Software, sondern z.B. davon das weite Teile der Sprachsteuerung nach dem Update nicht mehr oder vollkommen anders funktionieren als vorher. Da brauch man nicht viel zu testen, sondern der erste Anlauftest zeigt das die Funktionalität nicht mehr funktioniert. Das nicht zu merken finde ich schon schwierig und wenn die Software dann dennoch freigegeben wird... Auch laufen Tests heutzutage nicht mehr mit vielen Menschen die tagelang etwas testen, sondern vieles wir automatisiert und damit sehr schnell getestet.
    Genau so reden wir doch hoffentlich nicht über eine 1 Mann EDV-Bastelbude, sondern hoffentlich über eine halbwegs vernünftige EDV-Abteilung (entweder bei OPEL oder wenigstens beim Zulieferer), da gibt es eigentlich schon einige handwerkliche Regeln wie man Software vernünftig versionsverwaltet und testet bevor man sie auf die Menschheit / den Kunden losläßt ... Das muss auch nicht "mehrere Monate dauern".
    Seit mehreren Monaten fahre ich nun schon seit dem AA Update mit einer verhunzten Sprachsteuerung rum ... das ist das was nicht sein sollte.
    Gruß Uwe

    Weiß nicht genau, was die DACT Nummer ist, habe aber letzte Woche ein Bild mit der Referenznummer und einer GWM Nummer gepostet.

    Hallo,
    diese DACT Nummer sind wohl die internen Nummern unter denen OPEL da die verschiedenen Themen/Dinge/Probleme/... referenziert ... so hat zB das Thema mit den beschlagenden Kameras die DACT 4360 .... solche Nummern sind dann ganz wertvoll wenn der FOH mal wieder auf dem Schlauch steht und von nix wissen will ("habe wir ja noch nie gehabt/was von gehört) ...
    Gruß Uwe

    Aber wie kann es sein, dass sowas nach Monaten plötzlich auftritt?? ?( Ich werde die Tage schonmal beim FOH anrufen..

    Hallo,
    bei mir kam es ziemlich schnell (oder gar direkt? Kann das nicht so genau sagen, weil ich zunächst andere Funktionen ausprobiert habe) nach dem IL900er-Update mit AA und TMC Pro, seit dem ist die Sprachsteuerung praktisch unbrauchbar.
    Hast Du gelegentlich auch andere Ausfälle (leere TMC Liste, oder immer nur "Strasse ohne Namen", ...), insbesondere wenn Du sehr schnell nach dem Einstieg startest?
    Gruß Uwe

    Die werfen ein update auf den Markt was 5 Tage später wieder zurückgerufen wird. Wie blöd sind die?:) anstatt sie es mal testen bevor sie es auf den Markt bringen..

    Hallo BIG_I,
    die haben auch letzten Sommer das AA Update auf den Markt geschmissen und es war total verbugt. Zb. die vorher m.E. sehr gute Sprachsteuerung funktioniert plötzlich kaum noch ... das ist keine allzu versteckte Funktionalität, das kann man eigentlich bei Tests schnell herausfinden-wenn man was testet .... komme selber aus der IT-Branche und würde nur lachen wenn ich nicht selber der betroffene Doofe wäre.
    Gruß Uwe