Beiträge von UHM1

    Hallo,
    nochmal meine Frage nach dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen!
    ich hatte ja auch nachdem AA Update große Probleme mit der Sprachsteuerung.
    War da letztens beim FOH, habe die Sprachsteuerung bemängelt und habe dabei erwähnt, dass ich mich seinerzeit gewundert hätte dass beim AA Update die eigentlich in den OPEL Handlungsanweisungen vorgesehene Rücksetzung auf Werkseinstellungen nicht gemacht worden wäre.
    Darauf haben sie die Rücksetzung gemacht und -oh Wunder- die Sprachsteuerung geht genau so gut wie früher.


    Oben habe ich mal gelesen dass jemand mehr als 3000 Musiktitel auf dem Stick hat ( FlowRyan?), hier gelten ja gewisse Grenzen die in der Betriebsanleitung stehen:
    Die maximale Kapazität für vom Infotainment System unterstützte Geräte beläuft sich auf 2500 Musikdateien, 2500 Bilddateien, 250 Filmdateien, 2500 Ordner und 10 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem Dateisystem FAT16/FAT32 formatierte Geräte kompatibel.


    Gruß Uwe

    Hallo,
    bei mir wurde erst einmal gefettet, allerdings hat mir der FOH auch den Austausch des Pedals (oben war von "Kupplungsblock" die Rede) angebotet.
    Das hab ich erst mal bis zur Inspektion (im Sommer fällig) vertagt.
    Man merkt allerdings, dass die Wirkung des Einfettens schon jetzt etwas nachlässt ...
    Gruß Uwe

    Hallo Olli,
    beim IL900 ist es bei mir nach dem Einspielen des AA und TMC Pro Update u.a. deswegen zu Schwierigkeiten gekommen weil eben nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. ansonsten wüsste ich aber nicht wie der FOH das bzgl. "Gute OH speichern Kundendaten auch vorher" machen sollte.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    habe jetzt rd. 17 TKM die Sportsitze mit tägl. Fahrt zur Arbeit 40+40 km aber auch Langstrecke Köln - Wien, bin 186 cm und nicht der Leichteste :D .
    Mein Fazit ist positiv, keine Rückenschmerzen usw.. Vieles über die begrenzte Verstellbarkeit ist bereits oben gesagt.
    Eine Bemerkung noch zu den Kopfstützen. diese sind ausschließlich höhenverstellbar und nicht in der Neigung. Bei mir passt es , meine Frau (160cm) hat damit so Ihre Probleme. Diejenigen die den Wagen später fahren sollen sollten da vielleicht beim Probesitzen drauf achten.
    Gruß Uwe

    Mir hat das 900er schon angesagt, dass alternative Routen zur Verfügung stehen, aber ich habe bisher noch nicht heraus bekommen, wie ich die auswählen kann... ?(

    Hallo,
    meine (ursprüngliche) IL900 Version stammt ja noch aus der Zeit vor dem AA und TMCPro Update (was ja bei deinem Baujahr schon ab Werk drauf sein sollte) .... ich erinnere mich da noch an wilde TMC gesteuerte automatische Stauumfahrungen die irgendwie aufgrund der vollkommen unzureichenden TMC Info (das ist kein IL900 Problem) total ausuferten (voll durch die scheinbar staufreie Innenstadt von Köln anstatt irgendwie Drumherum ...:-( ) und ich meine mich auch -bei entsprechender Einstellung im Navimenue- an die im unteren Bildschirmteil dann erfolgte und auch (wie jetzt noch gesprochene) Frage zu erinnern ob man denn eine Neuplanung der Route haben will .
    Das ist bei mir mit dem AA und TMCPro Update "verschwunden" ... aufgrund der obigen Erlebnisse mit TMC und dem leider nicht immer zuverlässig Funktionieren des TMCPro seit Update (öfter bleibt die Liste ganz leer) habe ich dynam. Routenführung ausgestellt, was das System aber nicht davon abhält mich das gelegentlich immer noch über die Sprachausgabe nach zu fragen aber am Bildschirm kein Menue dazu anzubieten .... merkwürdig, Buggy, schlecht programmiert ...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    das kommt drauf an was Du jetzt unter alternativer Route vestehst, Du kannst das Navi ja so einstellen, dass es Staus umfährt, das ist in dem Sinn ja eine dynamische Routenführung und somit eine Art alternative Route (wobei es x Untersuchungen gibt, dass das -zumindest bei einfachereren Stauinfos wie über TMC/TMC-PRo- meistens nicht effektiv ist.
    Weiter oben ist aber m.E. mit akternativer Route etwas anderes gemeint: in dem Fall des nach italien Fahrenden erwartet er wohl dass es "automatisch" Angebote einer Route über die Schweis und eine über Österreich gibt - wobei. woher sollte das Navi wissen dass er über Österreich fahren will und nicht auch über Lichtenstein usw usw usw....
    Gruß Uwe

    Hallo,


    bei ziemlich genau jetzt 17 TKm jetzt 0% .... jeden Tag rd. 80 kM Pendeln (50% Landstr. und Autobahn, auf den letzten paar KM öfter Stau), einmal eine lange Fahrt nach Wien mit 130-150 km/h und ansonsten kaum was ... so gut wie keine Kurzstrecke dabei ... auch der Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter zeugt zwar nicht gerade von unbedingtem Sparwillen, aber zeigt zumindest dass nicht gerast wird.
    Der Algorithmus den Opel da in Ansatz bringt würde mich mal interessieren, denn der Vorgänger Astra H 1.6 115 PS, der 200 TKM dasselbe Fahrprogram abgespult hatte kam mit seinen 30 TKM Intervalle gut und ohne Defekte am Motor über die Runden ... bin nicht überzeugt ... zumal ein blöder Ölwechsel (4 ltr incl. Filter) bei Opel 160€ kosten sollen ... ein Schelm wer Arges dabei denkt ...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    man kann das im Menue selbst wieder zurücksetzen, dann fängt das wieder bei 100% an und Ruhe ist.
    Allerdings ist das so eine Sache mit Garantier/Kulanzwilligkeit usw., denn eigentlich setzt das wohl derjenige (und dann und nicht früher) zurück der auch zu diesem zeitpunkt einen Ölwechsel gemacht hat .... Einige hier sehen das eigenmächtige Zurücksetzten deshalb eher kritisch.


    Das Thema ist aber hier auch schon ziemlich breit diskutiert: Diskussion über Öllebensdauer und deren Messung


    Gruß Uwe