Beiträge von UHM1

    Das Öl paßt m.M.n.

    Im Datenblatt (https://www.mobil.com/de-de/pa…per-3000-formula-ov-0w-20) steht u.a. (OV 040 1547 - A20 --- das A steht für "geeignet für Benziner und Diesel" und die 20 für w20). Man muss beim Kauf aber auf jeden Buchstaben usw. der Bezeichnung aufpassen, es gibt ähnlich klingende Öle die andere Speks haben:
    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Uwe

    Ja, sorry. Hab nicht gesehen das deiner ja Modelljahr 2018 ist. Dann nimm das 0W-20. Wurde ja schon alles auf der vorherigen Seite erklärt.


    Auch wenn der VIN-Dekoder sagt bei dir ist noch der B14XFT drin (8. Stelle = C)? Nicht B14XFL (wäre 8. Stelle= B)?

    pasted-from-clipboard.png


    Das ist schon etwas uneindeutig ... eine Motorkennung die eigentlich im Fall LE2 nix aussagt, denn der B14... ist "04/2016 - 05/2018" und der D14... ist "06/2018 - 08/2019" - also ein Buchstabe für alle LE2 egal ob Euro 6 oder Euro 6d-TEMP
    (Btw: War der Unterschied FL vs. FT nicht eh nur die Leistung?)

    Ich würd mich an die Modeljahrgeschichte halten ... das deckt sich ja auch zB. mit den Ölzuordnungen der von Mikey testweise erstellten beiden Wartungsplänen.


    EDIT: Da der LE2 mein Hobbymotor ^^ ist, hab ich noch was rumgesucht und auch neben dem was ich weiter oben (RE: Motoröl und Ablassschraube) schon reinkopiert hatte noch in einem "anderen Forum" eine weitere Bestätigung gefunden. Relevant ist auch da tats. das Modeljahr und nicht welcher LE2:
    pasted-from-clipboard.png




    Gruß Uwe

    Hier ein Test des Urvaters aller ASTRAs (bis K :saint: ) :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neben dem einen oder anderen Testergebnis selbst sind auch die seinerzeitigen Testmethoden interessant (Schuß, Kreide, ....)

    ... Jetzt beruhigt Euch doch mal wieder ein bischen :saint: .
    Ich bin @Z16XE dankbar für die Informationen bzgl. dass es doch eine Möglichkeit gibt an der Kopfstützensituation was zu verbessern.

    Das Thema Kopfstützen gibt es ja schon so lang und bisher hat das keiner erwähnt oder rausgefunden.
    Ich hab zwar "nur" diese Sportsitze und komme selber sehr gut damit zurecht, aber zB. meine Frau (zierlich, eher klein) hat auch Probleme mit dem Kopfstützenwinkel - sind also nicht immer nur die großen Dicken (wie auch ich) die Probleme haben.....

    Gruß Uwe

    Ich frage mich tatsächlich, wie fahrtauglich du mit dieser Einschränkung bist. Schulterblick? Außenspiegel? Wie siehst du etwas beim Spurwechsel? Fahrradfahrer die sich an der Ampel vorbeidrücken.


    Bitte versteh mich nicht falsch, aber bei einer derart starken Mobilitätseinschränkung sollte die Frage erlaubt sein.

    Äääh, der Fragesteller schrieb aber doch nur "Ich habe Schulter am Hals drehen da schmerzen gerade bleiben ist besser." !
    Abgesehen von dem schwierigen Deutsch was viel Interpretationsspielraum läßt würde ich das erst mal nur so verstehen dass er Nacken-/Schulterschmerzen bei Kopfdrehungen hat - das haben viele und das ist kein Grund da direkt an der Fahrtüchtigkeit zu zweifeln

    Ansonsten geht es doch hier eher darum, dass die Navianzeige möglichst ins Blickfeld kommt da das Hören der Naviansagen nicht klappt.
    Und das mit dem "möglichst ins Blickfeld" ist nebenbei bemerkt ständige Forderung von allen möglichen Experten, Ergonomen, Augenärzten usw. ... deswegen gibt es doch zB. auch HUDs ...
    M.E. wäre die Lösung des Problems vielleicht eher darin zu suchen das Händy mehr ins Blickfeld zu bringen anstatt da was in den mittleren Amaturenbrettbereich zu spiegeln.
    Zumal das Handydisplay sicherlich nicht kleiner als das Uplevel-Display im Tacho ist ...

    Gruß
    Uwe

    ... wenn Du schon beim Kauf von Werkzeugen bist und Montagevorgaben lobenswerterweise etwas genauer nimmst: Prüfe auch mal ob dein Drehmomentschlüssel für solch geringe Drehmomente wie sie bei den Zündkerzen nur notwendig sind geeignet ist ...