Beiträge von UHM1

    Ich hatte das Problem von Anfang an. Mein FOH fand den Fehler nicht. Sie haben immer wieder Updates aufgespielt, die nichts brachten. Im Winter hatte ich die Kälte und das Beschlagen der Scheibe in Verdacht. Im Sommer die Blendung durch die Sonne. Aber bei Fahrzeugen anderer Marken war dieses Problem nicht vorhanden. Also blieb ich hartnäckig und nervte meine Werkstatt weiterhin.Meine Werkstatt hat sich irgendwann dann mal mit Opel in Verbindung gesetzt. So bekam ich im Oktober (13 Monate hatte ich das Problem nun schon) einen Termin und der Wagen ging für 3 Tage in die Werkstatt. Dort haben sie mehrere Testfahrten gemacht und diese aufgezeichnet und an Opel übermittelt. Fazit: die Fehleinstellung der Kamera war Schuld. Seit diese nun richtig eingestellt ist, arbeitet sie einwandfrei. Kein Diskoblitzen einfach so und auch die anderen Assistenten funktionieren nun korrekt. Egal bei welcher Witterung.

    Hallo,


    @Rolf, @MausiBausi und @bvl, so ein bischen redet Ihr -glaube ich- teilweise anneinander vorbei.
    Wenn sich an der Ampel (also stehend oder nahezu stehend) der "Abstandswarner vorne in der Mitte) meldet (Piepen), dann hat das nix mit der Kamera zu tun, sondern liegt an den Parkpiepsern vorne. Da gibt es auch schon viele Threads zu, die als manchmal funktionierende Abhilfe (auch beim/vom FOH) auf die Kennzeichenhalter hinweisen. Aus meiner eigenen Beobachtung kann ich auch berichten, dass es sehr selten bei Regen im Stand mal dazu kommt, dass es vorne eine Warnung gibt ... vielleicht ein ungünstiger Regentropfen oden Schmutz...
    Gruß Uwe

    Innerorts arbeitet der Fernlichtassistent nicht. Sollte er jedenfalls nicht.
    Ich wpürde ihn, falls dann doch aktiv, manuell eben ausschalten.


    Es sei denn,man ist schneller unterwegs als erlaubt.


    Na ja, sollte man nicht. Trotzdem müsste er aber noch wissen, dass man sich igO befindet. ;)

    Neben der Geschwindigkeit erkennt die Kamera die Laternen ... Nicht alle Astras haben ja ein Navi und wenn man die Verkehrszeichenanzeige beobachtet, so stellt man fest, dass die Zeichen (ihne Navi) nach kurzer Zeit "vergessen" werden ... also weiss das Auto in diesem Sinn eben nicht dass es "igO" ist.
    Gruß Uwe

    Bei meinem war es als das Licht anging.


    Gestern war bei uns in der kompletten Stadt die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Dazu recht starker Regen und dementsprechend schlechte Sicht. Nachdem ich das erste Mal über 55km/h kam wurde es hell auf der Straße.
    Einfach nur klasse innerorts trotz Gegenverkehr mit Matrix unterwegs zu sein.

    Hallo,
    was haben denn die sicherlich nicht erkannten Fußgänger und Radfahrer oder gar der allenthalben innerorts vorkommende Querverkehr gesagt.
    Die erkennt das System ja eher nicht.
    Gruß Uwe

    Es sei denn, dass System kann zwischen Autos und Kartons unterscheiden... oder zwischen fahrenden und stehenden Hindernissen...

    Hallo,


    die "allgemeine Hinderniserkennung" bei Wagen ohne RADAR erfolgt m.E. nur mit den Ultraschallpiepsern und deshalb im absoluten Nahbereich des Wagens.
    Die weiter reichende Kamera erkennt m.M.n. i.w. Autorückseiten ...
    Siehe e.g. auch hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber käme halt Alles auf einen eigenen Versuch an ...


    Opel selber verspricht ja "nur"und bis max. 60 KM/h die Erkennung und Bremsung von Autohindernissen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Uwe

    Ich habe MJ17 und Android Auto ab Werk. Bei mir sind beide Optionen da, also nur warnen und bremsen und warnen.


    Vielleicht könnte man es mal mit ein paar Kartons auf nem freien Parkplatz ausprobieren?

    Hallo,
    glaube,dass das mit Kartons allenfalls bei denen mit dem adaptiven Abstandssensor (RADAR) funktionieren würde.
    Denn die ohne den (also dir frühen Modelle von den Leuten wie ich, die irgendwann das Warten auf den immer weiter verschobenen RADARsensor aufgegeben hatten und ohne bestellten) erkennen ja nur Autos (von hinten), nicht immer Zweiräder, keine Personen und Wuerverkehrende.
    Also wenn müsste man die Kartons schon autoähnlich bemalen ... machen die bei den autotests ja auch so.
    Gruß Uwe

    bei mir genauso! Ich hab MJ 2016,5 und auch in den Einstellungen nur den Punkt „Einparkassistent“. Trotzdem hatte ich schon 2 mal eine Notbremsfunktion.

    Hallo,
    dieser "Wegfall" der Menueüunkte kam bei mir mit dem Android/TMC-PRO-Update .. dabei wurden ja 3 Updates gemacht... seit dem habe ich da auch nur noch den einen Menuepunkt.
    Hoffentlich haben sie da nur das User Interface geändert und nicht die interne Funktionalität ... man hat ja nicht mehr so ganz das Gefühl dass sie es so ganz im Griff haben.
    Gruß Uwe

    Ich gebe meinen "Ruckler" heute ab und sehe ihn dann hoffentlich nie wieder.
    Wobei ich aber ganz ehrlich sagen muss, seit es kühler ist, ist das Ruckeln kaum noch vorhanden. Gut, kann auch sein, weil ich nicht mehr drauf achte. Ich werde heute ein letztes Mal darauf achten.
    Ölwechsel wurden gemacht. Motorupdates wurden gemacht. Nichts hat so wirklich geholfen.

    Hallo @Oromus,
    da du ihn heute abgibst wahrscheinlich zu spät, aber probier/prüf doch mal ob das Ruckels was mit dem einschalten vieler Verbraucher zu tun hat.
    Ich bin nämlich der Meinung dass das dann immer weniger ruckel, wenn im Sommer viel Lüftung usw. Last erzeugt oder im Winter halt Scheibenheizung, Sitzheizung ...
    gruß Uwe