Ich hatte das Problem von Anfang an. Mein FOH fand den Fehler nicht. Sie haben immer wieder Updates aufgespielt, die nichts brachten. Im Winter hatte ich die Kälte und das Beschlagen der Scheibe in Verdacht. Im Sommer die Blendung durch die Sonne. Aber bei Fahrzeugen anderer Marken war dieses Problem nicht vorhanden. Also blieb ich hartnäckig und nervte meine Werkstatt weiterhin.Meine Werkstatt hat sich irgendwann dann mal mit Opel in Verbindung gesetzt. So bekam ich im Oktober (13 Monate hatte ich das Problem nun schon) einen Termin und der Wagen ging für 3 Tage in die Werkstatt. Dort haben sie mehrere Testfahrten gemacht und diese aufgezeichnet und an Opel übermittelt. Fazit: die Fehleinstellung der Kamera war Schuld. Seit diese nun richtig eingestellt ist, arbeitet sie einwandfrei. Kein Diskoblitzen einfach so und auch die anderen Assistenten funktionieren nun korrekt. Egal bei welcher Witterung.
Hallo,
@Rolf, @MausiBausi und @bvl, so ein bischen redet Ihr -glaube ich- teilweise anneinander vorbei.
Wenn sich an der Ampel (also stehend oder nahezu stehend) der "Abstandswarner vorne in der Mitte) meldet (Piepen), dann hat das nix mit der Kamera zu tun, sondern liegt an den Parkpiepsern vorne. Da gibt es auch schon viele Threads zu, die als manchmal funktionierende Abhilfe (auch beim/vom FOH) auf die Kennzeichenhalter hinweisen. Aus meiner eigenen Beobachtung kann ich auch berichten, dass es sehr selten bei Regen im Stand mal dazu kommt, dass es vorne eine Warnung gibt ... vielleicht ein ungünstiger Regentropfen oden Schmutz...
Gruß Uwe